| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Iserlohn Baureihe: C4 Cabrio Baujahr,Farbe: 1986, schwarz Baujahr,Farbe (2): 4x BMW 1 x Opel :) Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin moin
 Ja ich weis solche Themenüberschriften sind immer blöd aber ich will net für Kleinigkeiten jedes mal ein neues Thema aufmachen darum hier kurz alles zusammengefasst :)
 
 Wie einige evt im Vorstellungsthread mitbekommen haben bin ich heute unverhofft C4 Besitzer geworden, wo sich nun aber doch ein paar Fragen auftun die ich jetzt hier einfach mal stelle  und auf antworten hoffe.
 
 Da der Wagen eine lange standzeit hinter sich hat will ich alle Flüssigkeiten erneuern.
 
 Öl Habe ich gelesen sollte man 5w30 (oder war es 5w40?) Fahren
 Sorry zu viel infos an einem Tag gelesen :)
 
 Wäre super wenn mir mal einer ne kurze liste machen kann was ich genau brauche.
 Machen will ich:
 Ölwechseln
 Getriebölwechsel
 Kühlflüssigkeit
 Benzinfilter
 Ölfilter
 Zündanlage will ich erstmal abwarten wie der Wagen läuft
 
 Hab ich da was wichtiges vergessen ?
 
 Wo bestellt ihr eigentlich eure Teile so, ich habe bisher immer alles bei cars & stripes bestellt
 
 Zum Schluss noch mal ne etwas doofe frage :)
 
 Wie erkenne ich den Optimalen füllstand vom Kühlmittel, hab bei der Besichtigung heute leider keine anzeige oder sowas erkennen können.
 
 MfG
 
 Daniel
 
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hi, 
Glückwunsch zum Neuerwerb.    Schöne Farbkombi.
 
In Deiner Mittelkonsole hast Du ein Lämpchen für "low coolant". Falls dieses nicht defekt ist und auch nicht leuchtet, ist alles im grünen Bereich.
 
Zum Wechseln der Kühlflüssigkeit den Schraubverschluss rechts unten am Kühler öffnen, beim Auffüllen den Motor laufen lassen, und wenn´s dann aus dem Kühler läuft, den Deckel aufschrauben. Das Ausgleichsgefäß rechts vor dem Radkasten füllen, das war´s. Entlüften ist nicht notwendig. Nach den ersten Fahrten den Kühlmittelstand im Ausgleichsgefäß kontrollieren und gegebenenfalls Flüssigkeit auffüllen.
 
5W30 ist zu dünn. 
 
Kein Synthetiköl einfüllen!  Mit LiquiMoly Touring High Tech 15W40, z.B., fährst Du gut. Ist bezahlbar und erfüllt alle Spezifikationen die Dein Motor braucht.
 
Gruß 
Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Unnerfrange Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1 Kennzeichen (3) : AB-XX Corvette-Generationen:  
	
	
		Zündkerzen wären mir noch wichtig. Das Wechseln ist aber ein echter Auftrag    
Teile bekommst Du bei den Händlern, die hier auf der Startseite links aufgelistet sind.
 
Die Bucht ist auch voll davon.
 
Die Kühlklüssigkeit hat am Überlaufbehälter eine min/max Kennzeichung, die solltest Du aber gesehen haben.
 
Öl ? Ist hier Glaubenskrieg.... 5W30 gilt für US&A. Ich teste gerade ein mineralisches 5 W40 und das ist ausreichend. Dünne, moderne Synthetikiköle sind nicht notwendig und eher nicht zu empfehlen. 
 
Für alles Andere, sei nicht faul und benutz mal die Suchfunktion
	
LG Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Unnerfrange Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1 Kennzeichen (3) : AB-XX Corvette-Generationen:  
	
	
		Reiner, warste schneller als wie ich   
LG Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Hatte ich noch vergessen:
 Beim Getriebeölwechsel achte darauf, dass Du keinen Filterkit mit einer Korkdichtung bestellst. Nimm den etwas teureren mit einer festen oder gar einer Gummidichtung.
 
 Beim Ablassen des Altöls bekommst Du nicht den gesamten Inhalt heraus, ein Rest verbleibt im Wandler, sodass Du nur ca. 5l  nachfüllen musst.
 
 Gruß
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Zitat:Reiner, warste schneller als wie ich 
So wie immer halt....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		MahlzeitIch verwende seit Jahren 10W40 verschiedener Hersteller, bin damit gut gefahren bisher.
 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 366 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Erlangen Baureihe: Corvette Anniversary 50th Baujahr,Farbe: 2003 Anniversary Red Baureihe (2): 1989 Rot Baujahr,Farbe (2): T-Bird Lx Baureihe (3) : 1968 Rot Baujahr,Farbe (3) : Cadillac DeVille Kennzeichen (3) : Mercury Gr. Marquis 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wichtig erscheint mir nach langer Standzeit auch die Bremsflüssigkeit.Nur so als Anmerkung
 Viel Spaß und Gruß zum Wochenanfang
 Walther
 
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ja, Bremsflüssigkeit wird gerne vergessen. DOT 3 solltest Du Dir dafür besorgen.
 Beim Automatiköl des Cabrios ist ein erhöhter Aufwand wegen der X-Traverse notwendig. Diese untergeschraubten Streben müssen erst einmal alle abgebaut werden. Wenn die dann schon einmal weg sind, solltest Du gleich den Benzinfilter wechseln, da dieser sonst auch nicht richtig zu erreichen ist.
 
 Beim Automatikölwechsel pingelig auf Sauberkeit achten, denn jeder Fussel kann ein Ventil klemmen lassen.
 
 Beim Motoröl nehme ich für unsere C4 durchaus vollsynthetisches Öl, allerdings 5W40. Und dieses ist auch nicht dünner als 10W40, wenn es warm ist. Und darauf kommt es doch an.
 Auch beim Automatikgetriebe gibt es Empfehlungen zum Dexron II oder III. Ich habe auch hier das neue Dexron VI eingesetzt. Bisher laufen alle unsere AT-Getriebe gut damit.
 
 Teile besorge ich mir auch von den Händlern, die links hier im Forum angegeben sind. Auch die Flüssigkeiten wie DOT 3 bekommst Du da.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2013
	
	 
 Ort: Iserlohn Baureihe: C4 Cabrio Baujahr,Farbe: 1986, schwarz Baujahr,Farbe (2): 4x BMW 1 x Opel :) Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin moin
 Danke für die Zahlreichen antworten.
 
 guter tipp mit der Bremsflüssigkeit das hätte ich glatt vergessen.
 
 werde fürn Motor erstmal 10W40 kaufen und reinkippen ne runde fahren und dann raus und wieder Frisches rein ich denke das wird das beste sein fürn Motor.
 
 kurze frage zum Getriebe, hatte vor 2 Jahren nen Chrysler Stratus da musste die ganze Ölwanne runter ich hoffe ja das es bei der C4 ne Ablassschraube gibt oder muss hier auch die ganze Wanne wieder runter ? Wollte die gleiche Prozedur auch beim Automaten Öl machen.
 
 Gibt es eigentlich irgendwo so Wartungshinweise / Bücher im netz ?
 
 MfG
 
 Daniel
 
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
 
		
	 |