| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 163Themen: 27
 Registriert seit: 02/2013
 
 
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo miteinander, 
werde in absehbarer Zeit meine Radlager hinten wechseln müssen. Eine schöne Anleitung hat mir unser Martin schon zukommen lassen. Danke Martin. 
Jetzt geht es darum das ich odentliche Lager bekomme will es ja nur einmal machen   
Da gibts welche für 50 aber ach für 100 Euro 
Zb.https://www.ebay.de/itm/360712758855?ssP...1423.l2649 
Kann mir da jemand was odentliches empfehlen? Geht mir darum das ich nicht welche fürn 100er kaufe und die Qualität 
ist die gleiche wie die für 50€ kommt ja immer auf den Händler an...
 
Ich danke euch! 
Gruss Alex
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 69 350/350HP Baureihe (2): Riverside Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Die qualitativ guten Lager müssten alle von Timken sein. Kann ich leider auf deinem Ebay Bild nicht erkennen. 
 Vollgendes Set: VBP53280 von Vette Brakes and Products ist für eine normale Trailingarm Überholung super. Für ein paar $$$ mehr gibts dort auch noch ein Deluxe Rebuild Kit da sind dann gleich noch neue Bremsbacken usw. dabei. Wenn du deine Trailing Arms eh raus haust würde ich dir sogar das Empfehlen. Du wirst auch noch Spezialwerkzeug zum Auspressen der Lager aus dem Rear Spindel Suppurt brauchen. Wenn du da nix hast kannst dich gern bei mir melden.
 
 Gruß
 
 Holger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Der Preis fuer das Set ist auch davon abhaengig, was alles enthalten ist. Sind der Spacer und die Shimms mit dabei macht das gleich +30 € aus. Lager von denen ich nicht weiss, wer die produziert hat, wuerde ich auch nicht kaufen.  In jedem Fall beim Anbieter nachfragen. Timken ist auch mein Favorit.
	 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Timken lässt in China fertigen. Nichts gegen chinesische Waren, aber Lager..ich weiß nicht. Ich habe, als ich dieLager am Fahrwerk und im Differenzial wechselte, SKF genommen. Die sollen noch in Schweden gefertigt werden. SKF gibt es in allen gängigen Größen, auch für die Corvette. Man sollte die Nummern parat haben und am besten mit den ausgebauten Lagern zum SKF-Händler, den gibt es in jeder etwas größeren Stadt, fahren.
 
 Beste Grüße
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 69 350/350HP Baureihe (2): Riverside Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Welcher Hersteller lässt nicht in China fertigen? Arbeite selbst  bei Schaeffler und du wirst es nicht Glauben... Bei uns werden Lager produziert bei denen dann der Name SKF draufsteht. Dreimal kannste Raten  wo diese Lager gefertigt werden    Es fertigt keiner der großen Lagerhersteller mehr in Germany oder Schweden weil schlichtweg zu teuer... aktuelles Beispiel ist FAG in Schweinfurt. da wird die Lagerfertigung komplett aufgegeben bzw in die Slowakai verschoben...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		ich habe es befürchtet
	 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.952 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Und trotzdem,  besser Markenware, wie Timken, SKF usw kaufen , auch wenn in China gefertigt.
 
 Es liegt immer noch an den Vorgebungen der Marken, wie gut oder schlecht dort gefertigt wird.
 
 Man bekommt, was man zahlt.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Sehe ich auch so. Auch wenn China Fertigung, dann Markenware von bekannten Herstellern mit entsprechenden Vorgaben an Toleranzen und QS-System. Hier die Lagernummern, falls kein Komplettset bestellt werden soll:https://www.mamotorworks.com/corvette.ht...ds=602-726 
hinten/außen LM 48510 Lagerkäfig 
hinten/außen LM 48548 Lager 
hinten/außen 602-748 Dichtung von MID-America 
(Identisch mit Radlager vorn innen)
 
hinten/innen LM 86610 Lagerkäfig 
hinten/innen LM 86649 Lager
 
Mit den Nummern solltest Du die Lager und Lagerschalen einzeln ordern können. Komplett ohne Spacer und Shimms https://www.mamotorworks.com/corvette-1-0-1416.html 
Leider fehlen mir noch die Teilenummern der Dichtungen für die Innen- und Außenseite. Vielleicht hat die jemand und kann sie hier mit einstellen. Evtl. wird noch der Spacer und Shimms benötigt.
Spacer und Shimms
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wesch
 
 Man bekommt, was man zahlt.
 
 MfG. Günther
 
damit dürfte die Frage welche Lager er kaufen soll wohl geklärt sein. Desto teurer desto besser.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 163Themen: 27
 Registriert seit: 02/2013
 
 
 Ort: 97616
 Baureihe: C3 1972
 Baujahr,Farbe: 72 schwarz
 
 
 
	
	
		Ok vielen Dank für all die Infos..Timken zB. kannte ich gar nicht. So weiß ich eben das es nicht der letzte Misst ist.War ja eben meine Angst, das ich als noch unwissender mir irgendendein Billigprodukt als Teuer und gut verkaufen lasse.
 Weiss jamand um die Quallitat von PRECISION?
 Die Maße können ja auch sehr Hilfreich sein wenn man zB. was von SKF will..
 Vielen Dank nochmal für alles!
 Gruss Alex
 
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
 
		
	 |