| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von YannickTürschalter sind noch nicht angeschlossen, da links gebrochen. Neue werden noch bestellt. Kann also nicht daran liegen
 
Kleiner Tip : 
Dreh mal den Lichtschalter (Dimmfunktion der Instrumentenbeleuchtung) im Uhrzeigersinn, also nach rechts. 
Damit kann man die Innenraumbeleuchtung auf "permanent leuchtend" einschalten, wenn man den Schalter nach links über die Sperre dreht. 
Darauf sind schon ganz andere user hereingefallen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von stingray427
 Zitat:Original von YannickTürschalter sind noch nicht angeschlossen, da links gebrochen. Neue werden noch bestellt. Kann also nicht daran liegen
 Kleiner Tip :
 Dreh mal den Lichtschalter (Dimmfunktion der Instrumentenbeleuchtung) im Uhrzeigersinn, also nach rechts.
 Damit kann man die Innenraumbeleuchtung auf "permanent leuchtend" einschalten, wenn man den Schalter nach links über die Sperre dreht.
 Darauf sind schon ganz andere user hereingefallen.
  
 ---- ha ha.       H1
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Effretikon CH Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: ZH 178811 Corvette-Generationen:  
	
	
		So sehr ich mich auch gefreut hätte, dass ich auch zu den "Dummen" gehört hätte... Ich tu's aber leider nicht. wenn der lichtschalter einrastet, messe ich 2.5 A und die beiden leuchten im Fussraum gehen an. Also geht die Suche nach den verbliebenen 0.7 A weiter.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		---- hast Du Kontaktachalter in den Dächern (Alarmanlage)     
Da hing bei mir auch schon mal einer fest       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Effretikon CH Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: ZH 178811 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nö, keine Alarmanlage
 bei der Klima wirds schwieriger
 Order Copy hat eine drauf, Motorblockkürzel ist hingegen HW, also keine Klima, die Shift Console ist mit Klima allerdings nicht original, das Originalteil hatte keine Klima und liegt irgendwo stark verrottet in einer Schachtel rum, Wischwasserbehälter ist auch von einer ohne Klima. Also für mich weist alles daraufhin, dass die nie Klima hatte und ein Vorbesitzer die nachrüsten wollte. Sogar ein unbenutzter Dryer liegt irgendwo rum. Ausserdem hat die Shifter Console auch noch die Schlitze für die Frischluftzufuhr, was wieder auf keine Klima hinweist.
 
 Power Windows sind keine drin
 Defogger auch nicht
 Speed Warning auch nicht
 und Transistor Zündung eigentlich auch nicht, wurde aber nachgerüstet.
 
 
 So, alle Sicherungen sind raus, aber ich messe immer noch 0.7 A
 
 Hat jemand die Musse, mir zu schildern, was das bedeuten könnte?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		So gesehen ganz einfach, irgendwo fließt Strom, entweder ein Kriechstrom von einem defekten Kabel, oder irgendwo ist ein kleiner Verbraucher, den Du nicht kennst, könnte auch immer noch am Starter liegen, evtl. der Magnetschalter? Was für ein Radio hast Du verbaut? Und wie ist es angeschlossen? 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		---- Motorraum- oder Handschuhfachbeleuchtung     müßten aber eigentlich abgesichert sein.
 
Kann aber sein, dass sie eine sep. Sicherung, außerhalb des Sicherungskasten haben.
 
Einfach mal die Glühlampen rausnehmen.
    H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Effretikon CH Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: ZH 178811 Corvette-Generationen:  
	
	
		68er Original-Radio, nicht angeschlossen, Lautsprecher sind ebenfalls raus. Hab ich vorerst nur für die Optik reingemacht
 Kann ich das mit Magnetschalter irgendwie prüfen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Effretikon CH Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: ZH 178811 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C53---- Motorraum- oder Handschuhfachbeleuchtung
  müßten aber eigentlich abgesichert sein. 
 Kann aber sein, dass sie eine sep. Sicherung, außerhalb des Sicherungskasten haben.
 
 Einfach mal die Glühlampen rausnehmen.
 
 
  H1 
Ist eigentlich Beides nicht drin, Handschuhfach bin ich mir sicher, vorne habe ich auch nie was gesehen und am neuen Kabelbaum auch nie was angeschlossen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Effretikon CH Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: ZH 178811 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, ich kanns weiter eingrenzen, wenn ich den Kontakt schliesse, höre ich es im Motorraum knistern. Hab ein Weilchen gesucht, aber als ich das Fensterchen vom Zündverzeiler hochschob, hörte man, dass das Knistern beim Berühren der Kontakte von da kam.
	 
		
	 |