Beiträge: 136
	Themen: 34
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Ehningen, BW
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 1998, schwarz
    
	
 
	
	
		Hi
Bei mir ist die Wischwirkung der Scheibenwischer bei einer Geschwindigkeit über 150 km/h ziemlich bescheiden. Die Scheibenwischer fangen an mit Springen. 
Weiß einer von eine Gute Lösung ?
mfg Coach1
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		ist bei der C4 nicht anders - bei leichtem Regen schneller fahren, der geht dann drüber wech
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512
	Themen: 273
	Registriert seit: 06/2017
	
	
	
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
Baujahr,Farbe: anthrazith
Kennzeichen: HRO-DA 6
    
	
 
	
	
		Wei Eike schon schrieb,die C4 hat das auch.Aber 
Regenfahrten sind mit den Walzen ohnehin nicht so prickelnd.Hab unsere mal bei strömenden Regen auf knapp 200 gehabt,da wackelte achtern aber einiges..nö nö-dat tut nich not... 
Aber zum Thema: Es gab doch mal diese "Windmühlenflügel" die man sich auf den Wischerarm klemmen konnte.Helfen die vielleicht?
Viele Grüße Eckaat
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393
	Themen: 110
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
	
 
	
	
		Hi Coach_1,
ein wirklich ernst gemeinter Rat:
Fahr bei Regen nicht so schnell  und laß wirklich spätestens bei 130 - 140 Schluß sein! 
Ich habe auf dem Nürburgring mal ein Sicherheits-Fahrertraining mitgemacht. Uns wurde dort sehr plastisch die "Wirkungsweise" von Aquaplaning erklärt und wir "durften" sie dann auch am eigenen Leib auf dem Testgelände erfahren. GRAUSAM!!!!!
Für mich sind all die Regen-Schnellfahrer potentielle Selbstmordkandidaten!
Besorgte Grüße
Jochen