| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Fürth in Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981 silber/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freunde, 
nachdem meine beiden Seitenscheiben sowohl beim Türenschließen als auch beim Fahren ein höllisches Geklapper machen, muss ich hier nun doch mal aktiv werden.
 
In anderen Threads habe ich schon gelesen, dass immer auch die sogenannten Anti-Rattle-Bumper als Ursache genannt werden.
 
Diese Teile laufen hier im Forum unter den tollsten Bezeichnungen ("Puschel" etc.).
 
Aussehen tun sie so:
https://www.ecklerscorvette.com/corvette...-1996.html 
Meine Frage: können sich diese Teile abnutzen, denn selbst wenn ich meine in dem Langloch maximal Richtung Scheibe befestige haben die noch ca. 1 cm Abstand.
 
Ich frage das lieber zuerst bevor ich mich an das anscheinend lustige Gepfriemel mit der Scheibeneinstellerei mache....
 
Wie immer danke im Voraus für Eure Infos.
 
Gruss, 
Wolfgang
 
Edith hatte zuerst nen falschen Link eingestellt...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ja ist normales Moosgummi, die war bei mir total abgenutzt und auf einige auch komplett weg. Kannst Du aber auch ersetzen (oder enger machen) nur mit Tapezierung unten, ist nicht wirklich kompliziert.
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab früher mal ein quadratisches Teppichstück auf den Winkel aufgeklebt...hält seit Jahren
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von winfriedich hab früher mal ein quadratisches Teppichstück auf den Winkel aufgeklebt
 ...hält seit Jahren
 
ich denke das den Original auch lang haltet, leider keine 30+ :-) 
Aber kann man auch gut selbst reparieren, z.B sich eine Moosgummi Klebeband kaufen und dann noch mit Sekundenkleber sichern. Ich habe neue gekauft da die haben fast nichts gekostet.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Och, ihr habt Sorgen, meine 68er hat und braucht das nicht.
 
 Neue Whiskers und gut ist.
 
 1 cm Abstand ist allerdings viel.  Soviel nutzen die aber kaum ab. Ist ja trotzdem nur ein Filz.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Also bei mir war das kein Moosgummi thread, sondern auch was haariges und recht fest, sehr gut mit einem Teppich zu vergleichen.Und natürlich nützen die sich ab, da sie je direkt gegen die Scheiben drücken.
 Wenn Du aber keinen Kontakt mehr trotz Langloch hast, wird noch ein wenig mehr verschlissen sein, als nur die anti-rattle-bumper...
 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Dragonheart64,so ist es, hast Du richtig beschrieben....
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von lupocaminoIch frage das lieber zuerst bevor ich mich an das anscheinend lustige Gepfriemel mit der Scheibeneinstellerei mache....
 
Ich habe dieses Problem der Scheibeneinstellerei mit einem Tipp aus dem US Forum gelöst: 
ALLE Einstellschrauben der Scheibe lösen, von AUSSEN mit einem Saugnapf die Scheibe an die richtige Position bringen, anschl. von innen die Schrauben festziehen. Hat wunderbar geklappt. Einziger Nachteil: man braucht zwei Personen dafür.
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		cool, darauf bin ich nicht gekommen, habe für eine Tür fast einen Tag versemmelt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		So wurden die Scheiben im Werk eingestellt.
	 
		
	 |