Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Es gibt für Streulinsen, die hier bei uns gefahren werden, Aufkleber, die genau die blendende Asymmetrie rausfiltern bzw. überdecken, wenn wir in England unterwegs sind. Das ist sogar Pflicht, ansonsten drohen in UK Bußgelder.
Andersrum gibt es das auch. Jedesmal vor dem Tunnel bzw. dem Hafen in Dover sehe ich Englander, die diese Aufkleber auf ihre Scheinwerfer pappen. Gibt es dort in jedem KFZ Zubehör und sogar an der Kaffeebude im Hafen.
Eventuell bekommst Du die "englischen" Aufkleber auch hier. Damit könntest Du ohne Blendwirkung zumindest fahrend die Zeit überbrücken, bis der Meister aus Aachen aus seinen Flitterwochen  zurück ist.
Weiß eine ADAC Stelle, wo so etwas zu erwerben ist? Anruf lohnt sicher.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		war das früher nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben welche Bereiche man mit Klebeband abdecken muss?
Kann mich dunkel an die damalige Abklebearbeiten erinnern.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387
	Themen: 40
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
across my neighbor
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
70er, Laguna Gray
Baureihe (2): 
Arctic White
Baujahr,Farbe (2): 
C6 Grand Sport Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für die Antworten!
Denkt Ihr, dass das auch bei modernen Scheinwerfern klappt? Hier sitzt ja die Streulinse versetzt hinter dem Kunststoffglas. Bei alten Scheinwerfern war das natürlich möglich da die Streulinse ganz vorne saß.
Wie nennt man die Aufkleber in England?
Denkt Ihr, dass ich so auch die deutsche TÜV Abnahme machen könnte? Somit könnte ich mich im Anschluss in Ruhe um den Scheinwerfer Umbau kümmern. 
Vielen Dank Euch allen!
Bye
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447
	Themen: 243
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Wuppertal
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1999,silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wende Dich mal an DomE hier aus dem Forum.
Der kann Dir da helfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von sting70
Wie nennt man die Aufkleber in England?
Denkt Ihr, dass ich so auch die deutsche TÜV Abnahme machen könnte? 
Headlight Converter Sticker.
TÜV - nein.
Diese Aufkleber funktionieren bei alten sowie den neuen Scheinwerfern, egal ob Streulinse oder nicht.
Sehen aus wie eine geriffelte Lupe, die vorne auf das Glas geklebt wird.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92
	Themen: 0
	Registriert seit: 06/2011
	
	
	
Ort: Aachen
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz
    
	
 
	
	
		Frank hat recht: TÜV - nein, es sei denn, du findest einen Prüfer mit Tomaten auf den Augen!
Nächste Woche ist der Molle wieder da, der macht das....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80
	Themen: 22
	Registriert seit: 07/2010
	
	
	
Ort: 
Villingen-Schwenningen
Baureihe: 
Z06
Baujahr,Farbe: 
2008
Baureihe (2): 
Bj.2006   Schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Ford Mondeo
Baureihe (3) : 
Bj.2008  Blau
Baujahr,Farbe (3) : 
Corvette Z06
Kennzeichen (3) : 
VS-Z0600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Oder die US Scheinwerfer von jemanden eintragen lassen so wie bei meiner Zetti hat geklappt.
Gruss Daniel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92
	Themen: 0
	Registriert seit: 06/2011
	
	
	
Ort: Aachen
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz
    
	
 
	
	
		Für die US-Xenon-Scheinwerfer gibt es ein Gutachten von einem Lichttechnischen Institut. Da du für die Zulassung in D sowieso ein Abgasgutachten kaufen musst,kannst du das direkt mitbestellen. Schreib ne PN, wenn ich helfen soll.
Alex