Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		02.08.2013, 22:55 
	
	 
	
		Hallo Leute, 
 
meine Süßigkeit quietsche immer bei fahren. Es ist schneller wenn man schneller fährt, ist weg wenn man bisschen Bremse betätigt, proportional. Ist nicht immer da, aber oft. 
Es kommt von hintere rechte Rad. 
Da sind keine verschließe zu sehen bei Yokes oder so. 
Heute habe ich die Bremsscheibe mit Sandpapier und Bremseinreiniger erneuert, die Bremsbeläge geschliffen, und antiquietsch-Halter eingebaut (der sollte das Bewegung von Bremsbeläge reduzieren), aber macht sie es immer weiter. 
 
Habe jemand so was gehabt? Danke für jede Hilfe :-). 
LG, 
thread
	 
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 494 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2011
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  72, War Bonnet Yellow
Baujahr,Farbe (2):  MX5
Baujahr,Farbe (3) :  968CS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Billige Bremsbeläge? 
Hatte ich mal bei der Harley, war kaum auszuhalten. 
Original Beläge drauf und alles war gut. 
 
Gruß 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.156 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	  
	
Ort:  KN Land
Baureihe:  C3, LT-1 conv.
Baujahr,Farbe:  1972, schwarz
Baureihe (2):  C6
Baujahr,Farbe (2):  2006, schwarz
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Radlager  ![[Bild: 10788747-3d-kerl-denken-vor-ein-grosses-...oliert.jpg]](https://us.cdn1.123rf.com/168nwm/njocky/njocky1110/njocky111000052/10788747-3d-kerl-denken-vor-ein-grosses-fragezeichen-kratzen-kopf--r-ckansicht--isoliert.jpg)  Oder überprüfe mal ob mit der Feststellbremse alles OK ist. Da war bei mir mal eine Feder gebrochen. Schleifendes Geräusch war beim Bremsen auch weg.
	  
	
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von DerWirre 
Radlager   Oder überprüfe mal ob mit der Feststellbremse alles OK ist. Da war bei mir mal eine Feder gebrochen. Schleifendes Geräusch war beim Bremsen auch weg. 
Bremsbeläge weiss nicht, sind hinten andere wie vorne, aber billig war die nicht. Ich denke Raybestos Brutalstop sind die.  
Habe noch normale hier Raybestos vorhanden, kann die ersetzen falls wird es nichts anders. 
Feststellbremse fehlt komplett bis auf das Seilzug der aber fest gesichert ist.
 
Radlager? Hoffe nicht, aber warum wäre es auch bei kleinem Bremsen weg?
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dürfte der Handbremsbelag sein... Bei mir auch hinten rechts, und auch bei Andreas ("DerWirre") hinten rechts - auch wenn er's selber vielleicht gar nicht weiß. Und bei vielen anderen auch wahlweise links oder rechts. Handbremse halt...    
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von daabm 
Dürfte der Handbremsbelag sein... Bei mir auch hinten rechts, und auch bei Andreas ("DerWirre") hinten rechts - auch wenn er's selber vielleicht gar nicht weiß. Und bei vielen anderen auch wahlweise links oder rechts. Handbremse halt...    
ich habe da kein Handbremsbelag und Mechanik. es fehlte da und ich schaffe es nicht einbauen wenn ich das Rad nicht runter nehmen will...
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Morgen thread, 
dürfte das gleiche Problem wie bei mir sein, Bremsbelag hat Kontakt zur Bremsscheibe und man hört während dem Fahren ein schönes wigwigwigwgiwig.... 
Besonders wenn man an Häusern, oder sonstigen Objekten, die den Schall etwas reflektieren, vorbeifährt.
 
Ich habe die Kanten der Bremsbeläge gebrochen, also ne schöne Fase rangemacht, mit dem Ergebnis, dass die Lippendichtungen wahrsacheinlich undicht geworden sind und die Vette beim starken Bremsen Luft zieht, oder was auch immer      
Das Geräusch kommt eigentlich daher, dass Du kleine Unebenheiten auf der Bremmscheibe hast und die Beläge aufgrund der Feder hinter den Bremskolben immer Kontakt zur Scheibe haben. Du kannst jetzt das komplette Bremssystem austauschen oder einfach die Feder rauswerfen. Bei der Gelegenheit kannste gleich auf O-Ringe umbauen, Kit hab ich auch schon zuhause.
 
Gruß Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	  
	
Ort:  von Zuhause
Baureihe:  kein mehr
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64 
Ich habe die Kanten der Bremsbeläge gebrochen, also ne schöne Fase rangemacht, mit dem Ergebnis, dass die Lippendichtungen wahrsacheinlich undicht geworden sind und die Vette beim starken Bremsen Luft zieht, oder was auch immer   
 
Gruß Robert 
Wieso werden die Lipendichtungen undicht, wenn man die Beläge anfast?
 
Gruss Armin   
	 
	
	
Der Klügere gibt nach? 
Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Anscheinend können die undicht werden, wenn man die Kolben schnell und ganz nach hinten drückt. Und wenn die mal Luft gezogen haben, tun sies anscheinend immer wieder. Zumindest hab ich mein Bremssystem seither 3x entlüftet und vorher hatte ich drei Jahre gar nix... 
 
Gruß Robert
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64 
Anscheinend können die undicht werden, wenn man die Kolben schnell und ganz nach hinten drückt. Und wenn die mal Luft gezogen haben, tun sies anscheinend immer wieder. Zumindest hab ich mein Bremssystem seither 3x entlüftet und vorher hatte ich drei Jahre gar nix... 
 
Gruß Robert 
Hi Robert, 
ich habe die hintere Bremsen komplett neu, es müsste auch mit O-Ringe sein.
 https://shop.corvette-online.de/product_...65-82.html
 
Dass die Bremsbeläge in kleinem Kontakt mit Scheibe ist, ist normal, oder? Es muss so sein. Der ist ja nicht wirklich gerade, aber es ist keine die ich habe und keine andere macht so ein Geräusch?
 
Werde wahrscheinlich die Beläge trotzdem tauschen. Es ist zwar kein echtes Problem aber nervt mich wenn ich "beauty drive" machen will und die leute sich lachen was da quietscht    
Danke für jede Hilfe!
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	 
 |