Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Seit Anfang der Saison hatte ich Probleme mit schlechter Gasanahme. Dazu kam Ölberbrauch bei Drehzahlen über 3.000 - 3.500 rpm. 
Heute hat sich mein Werkstattchef nochmals meiner C2 angenommen.
 
Ursache  Gasannahme: 
1. Gemischeinstellung optimiert 
2. Luftfilter zu
 
Jetzt habe ich gerade eine Testfahrt ohne Luftfilter und mit der geänderten Gemischeinstellung gemacht und bekomme das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. 
Sie hängt absolut genial am Gas, zieht ohne jegliche Verzögerung voll durch, keinerlei Ruckeln oder Aussetzer, keine Rauchfahne mehr hinter mir und Wheelspin im dritten Gang.    
Werkstatt empfahl neuen Liftfilter oder eben ganz ohne zu fahren, das sei bei der geringen Fahrleistung (und BB) auch ok.
 
Wie ist Eure Erfahrung/Meinung dazu?
 Ölverbrauch: 
Er hat Kompression gemessen, alle Zylinder zwischen 7,5 und 8,5 bar, seiner Meinung nach sehr gut. 
Der Ölverbrauch (nur bei höheren Drehzahlen) könne vom verstopften Lufi rühren, da der Vergaser dann evtl. Luft-Ölgemisch über die Ventildeckelentlüftung ansaugt und somit auch die Rauchfahne erklärbar wäre.
 
Wie seht ihr das? Wie kann ich der möglichen Ursache weiter auf den Grund gehen?
	  
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe:  66
Baureihe (2):  Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2):  51, FL
Kennzeichen (2):  HB—HD 72
Kennzeichen (3) :  Hab keins
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Stefan 
 
Ich finde 7,5 zu wenig  ................dein Motor müßte laut Werksangabe doch 10,5 oder so haben....Verluste blabla nun ja , aber 7,5 ist nicht so pralle  
 
und so glaube ich nicht das das nur am Luftfilter liegen soll 
 
Habe meinen Motorspezi gefragt: 
 
 
Der tippt auf verschlissene Kolbenringe, kannste aber auch testen  in dem ein bißchen Öl in den Verbrennungsraum gegeben wird: Müßte dann höher steigen ..... 
 
Gruß Carsten 
 
Edit wg Ergänzung
	 
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe:  66
Baureihe (2):  Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2):  51, FL
Kennzeichen (2):  HB—HD 72
Kennzeichen (3) :  Hab keins
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		und wenn deine Werkstatt Dir rät ohne Luftfilter zu fahren , rate ich Dir die Werkstatt zu wechseln......was ist denn das für ein Laden ...... der Luftfilter gehört da drauf und fertig............. 
 
Meinst Du Chevrolet und all die anderen  bauen den da zum Spass drauf oder weil sie welche über haben, komme gar nicht hinweg über diese Aussage
	 
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Yep...den Öltest würde ich auch empfehlen mit erneutem Kompressionstest. Wenn der dann deutlich besser ausfällt, sind die Ringe hin. Ohne Lufi fahren is nich so dolle...bei Backfire schiesst es Dir glatt ein Loch in die Haube...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Überredet :) 
Lufi wird bestellt.  
 
Öltest für Kompression wird auch nachgeholt.
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich schicke Dir gerne die Fremdkörper, die ich beim nächsten Mal aus meinem Luftfilter wasche ... 
den Inhalt kannst du dann in eine Schrotpatrone füllen und "dem" Mechaniker aus 20m Entfernung "überreichen"
 
ich habe schon Motoren gesehen, die (gar nicht allzu lange Zeit) ohne Luftfilter betrieben wurden, die Zylinderlaufbahn sieht dann aus wie sandgestrahlt und die Kompression ist dementsprechend mager.
 
P.S.
 
das mit dem Wheelspin im 3. musst du mir bei Gelegenheit genauer erklären ...    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Oberursel
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1964; satin silver
Baureihe (2):  2005
Baujahr,Farbe (2):  Honda S2000
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei Verdacht auf defekte Kolbenringe am besten eine Druckverlustprüfung. 
Kann jede gute Werkstatt durchführen. 
Da wird der zu messende Kolben auf Zünd-OT gestellt und über das Messgerät Pressluft durch die Kerzenöffnung eingeleitet. 
Das Gerät misst nicht nur den Druckverlust, sondern man kann auch hören, wo die Luft entweicht. 
Also im Falle Kolbenringe wäre das die Kurbelgehäuseentlüftung. 
 
Gruß 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Ich finde 7,5 zu wenig ................dein Motor müßte laut Werksangabe doch 10,5 oder so haben....Verluste blabla nun ja , aber 7,5 ist nicht so pralle  
Das ist dann der UNterschied zwischen statischer und dynamischer Kompression, letztere ist abhängig von der Nockenwelle, also Ventilüberschneidung  und den Verlusten.
 
Ich finde die dynamische Druckprüfung OK, besonders , da man damit nur UNterschiede zwischen den Zylindern checkt und nicht die statischen Kompressionsangaben des Herstellers.
 
Ohne Filter würde ich aber auch abraten.
 
Ansonsten, wenn die Ölfahne jetzt weg ist, was willst du noch finden ?
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Mülheim / Ruhr
Baureihe:  Pony GT
Baujahr,Farbe:  RubyRot
Baureihe (2):  Ex C3, Ex C5, Ex C6
Baureihe (3) :  Pony
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...ist schon was rausgekommen, welcher Test wurde gemacht? Dieser Beitrag ist sehr interessant! Der Ölverbrach paßt eigentlich zu den fertigen Kolbenrinegen, oder liege ich da falsch? 
 
VG 
Jens
	 
	
	
"A" schreibt, "B" versteht... 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 08/2011
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C2 Coupe
Baujahr,Farbe:  1963, ermine wht
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		[quoteoder eben ganz ohne zu fahren, das sei bei der geringen Fahrleistung (und BB) auch ok. 
 
Wie ist Eure Erfahrung/Meinung dazu? 
 
 
Ölverbrauch: 
[/quote] 
 
Wenn eine Werkstatt empfiehlt, ohne Luftfilter zu fahren, ist sie für mich raus. Null Ahnung. 
Oder freut sich  auf Folge Auftrag durch Motorschaden. 
Ist wie bei Ölverlust zu empfehlen, ohne Öl zu fahren. 
Oder wie bei Zündungsproblemen, ohne Zündkerzen zu fahren. 
 
Die sind ab Werk mit Luftfilter ausgeliefert. Ohne Ölverlust. Das Problem liegt wo anders.
	 
	
	
Schnucke
 
	
		
	 
 
 
	 
 |