| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt verheizen die schon die schönen Autos!    
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469Themen: 66
 Registriert seit: 05/2010
 
 
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
 
 
 
	
	
		Das gehört bei den Amis doch irgendwie dazu, Ralf.  
Selbst die Italiener machten es bei der offiziellen Präsentation des F12 - allerdings etwas anders. 
Fiorano Kurve 13  - da stellt ihn nicht jeder quer.     ![[Bild: f12030.jpg]](https://img844.imageshack.us/img844/5264/f12030.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		naja, ich bin heute mit der C3 zur Arbeit gefahren, das ist mehr oder weniger auch Geld in den Gulli geworfen. Mit dem Diesel wärs viel billiger gewesen. 
Verstehst was ich meine?    
Wir werfen hier alle Geld in den Gulli.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Beim oberen Video sieht man ganz toll, wie die Luft aus den Öffnungen am Heck strömt.    
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Da wird neben den Reifen auch der Motor nicht lange halten, wenn da direkt nach dem Anlassen so drauf getreten wird.
 Find's auch affig, aber der Burnout steht bestimmt für Potenz in den USA, wo das ja als Vorbereitung für die 1/4 Meile auf Wasser zum Aufheizen der Reifen ja auch Sinn macht. So ist das aber eher sinnfrei.
 
 Auch die ganzen Test von den Engländern, wo die jedes heckgetriebene Fahrzeug im Drift um die Strecke treiben finde ich ebenso lächerlich wie überflüssig, da die wenigsten wohl wirklich an einem Driftwettbewerb teilnehmen werden.
 
 Ich will doch genau das Gegenteil, nämlich ein Fahrzeug was Grip hat und wo mir das Heck nicht permanent weggeht oder die Räder beim Beschleunigen durchdrehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Das ist ja alles klar, aber ein normal ums Eck fahrendes Auto will doch kein Golffahrer dieser Welt sehen. Gerade die ganzen Frontkratzerfahrer sind doch heiß darauf, weil ein Leistungsübersteuern mit Qualm aus den Radkästen mit ihren umgebauten Gartenfräsen nicht machbar ist.
 Oder glaubst Du etwa, diese Filme bzw. Fernsehsendungen werden für den Kreis potentieller Interessenten gemacht, die sich ernsthaft für so ein Auto interessieren?
 
 Das ist für die, die am Brünnchen und am Adenauer Forst Abflüge sehen wollen, die in Scharen zu einem Driftwettbewerb strömen und bei VW-, Opel oder US-Car-Treffen johlend beim Burnout-Contest stehen.
 
 Das hat auch mit USA gar nichts zu tun, das will der Mob hierzulande genauso sehen.
 
 Fernsehen ist für die Quote und nicht für die Information!
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Da hast Du wohl i.d.R. leider recht.
 Wobei bei uns gab's auch schon einige gute Test's im TV, z.B. mit Tim Schrick oder dem anderen, der auch immer für Geiger fährt (komme jetzt gerade nicht auf den Namen) und die sind auch auf Zeit gefahren.
 
 Manchmal setzt sich aber auch Qualität durch und je mehr leute das einfordern oder zum Ausdruck bringen, umso eher ändert sich in der Richtung auch mal was.
 
 Dauert zwar, aber steter Tropfen höhlt den Stein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Jeder kann mit seinem Geld doch machen was er will - ist doch kein Grund, sich aufzuregen.Frank
 
		
	 |