Beiträge: 989 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2009 
	
	  
	
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
    
  
	
 
	
	
		Danke Mijosch, hab ich heute versucht mit dem Tips Magnet und mit dem 
Gerät selbst aber ohne Erfolg.
 
Ich denke langsam das es an meinen Felgen liegt, da sitzen die Sensoren weiter 
von der Felgenflanke weg, selbst die 3 funtionierenden lassen sich nicht neu anlernen.
 
Grüße Robert   
	 
	
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 467 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 GS Bj.2013 Anniversary
Baujahr,Farbe:  Weis/ Cabrio
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich komme soeben aus meiner Garage, wo ich mit dem VT15, ohne jegliche Probleme, die vier Sensoren "Angelernt" habe. 
Dieter! nochmals Danke für deine Unterstützung, ohne der ich bestimmt einige Probleme gehabt hätte. 
 
Grüße aus Nürnberg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
auf Grund der hilfreichen Beiträge habe ich mir das VT15 bestellt. 
Das Anlernen der Sensoren klappte problemlos.  
Da ich zufälligerweise beim Austausch des Sensors dabei war, sah ich, da ist nichts mit der Reifen Ummontage und Auswuchten die berechnet werden. 
Der Reifen wird nur am Ventil soweit zusammen gedrückt bis man den Sensor rausschrauben kann. 
Das ist mit einfachen Hilfsmitteln auch in der Garage zu machen. 
Und da der Reifen ja nicht auf der Felge bewegt wird ist mE. auch das Wuchten danach zu vernachlässigen. 
Ich werde es für die Zukunft in Eigenregie machen. 
Falls jemand auch Anleitung oder Hilfe braucht.... 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Udo, bei einem EMT Reifen? 
Das würde ich auf keinen Fall selber versuchen.......   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2015 shark grey
Kennzeichen:  SAD-ZO6
Baureihe (2):  C3 
Baujahr,Farbe (2):  1981, charcoal
Baureihe (3) :  C3
Baujahr,Farbe (3) :  1975 Conv
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		EMT Reifen und in der Garage selbst machen und dann noch ohne Wuchten und dann mit 300 ab von der Piste, wieder eine Rente eingespart und der Rententräger lacht ! 
Das ist meine Meinung hierzu       
Nicht umsonst kaufen die Reifenmonteure teure Montiermaschinen u.a. besonders wegen EMT Reifen  in unseren Dimensionen.
 
Grüße Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:EMT Reifen und in der Garage selbst machen und dann noch ohne Wuchten und dann mit 300 ab von der Piste, wieder eine Rente eingespart und der Rententräger lacht ! 
kannst Du hellsehen? 
wenn ja war die Ausbildung dazu schlecht.....
 
EMT sind sowas von out, wer redet denn davon,
 
und nirgendwo steht geschrieben das es jeder so machen muß, 
ich mache es so und das ist ok,
 
Grüße
 
Udo
	  
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2015 shark grey
Kennzeichen:  SAD-ZO6
Baureihe (2):  C3 
Baujahr,Farbe (2):  1981, charcoal
Baureihe (3) :  C3
Baujahr,Farbe (3) :  1975 Conv
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Lass es gut sein, persönliche Angriffe sind zudem völlig unnötig,  egal ob EMT (meines Wissens nach Serienausstattung bei der C6/ Z06) oder  nicht EMT , das Selberrumfrickeln bringt  gerade bei Fahrzeugen unserer Geschwingkeitskategorie keine Vorteile sondern birgt Risiken, das ist eben meine Auffassung. 
Alle Monteure haben bei Reifen unserer Fahrzeuge Respekt und es gehen  meist nur Monteure ran (auch wegen der Kosten neuer Sensoren) die dies beherrschen, die Region um die Sensoren werden meist ausgespart und der Reifen dort besonders umsichtig montiert, Handlung bedeutet auch hier Haftung.  
Mal kurz drüber nachdenken. 
Ein Reifenschaden bei hoher Geschwindigkeit aufgrund unsachgemäßer Montage und geringer Erfahrung und/oder ungeeigneter Werkzeuge, mit Hilfe oder Anleitung z.B. von einem Laien........ so wie angeboten   ......... 
Damit ist für mich dieser Aspekt erschöpfend abgehandelt.
 
Dennoch viel Spaß beim Do-It-Yourself  !   
Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Danke!
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2010 
	
	  
	
 Ort: BaWü
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2010, weiß
    
  
	
 
	
	
		Hallo Leute, 
Ich hab mir das Ateq15 angeschafft, 
kostet jetzt aktuell bei Safety seal 
158,15 incl. Steuer und Versand.  
 
Grüße Gerd
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |