Beiträge: 552
	Themen: 20
	Registriert seit: 04/2012
	
	
	
Ort: 
Kreis Paderborn
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008, weiß
Baureihe (2): 
1982
Baujahr,Farbe (2): 
Suzuki Katana 1100
Baureihe (3) : 
1992
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley Davidson FLHS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich muss zugeben, dass mir gerade bei den Fotos von Freistaat das Heck jetzt besser gefiel, als vorher... ist aber vielleicht nur ein Gewöhnungseffekt.
Insgesamt ist die C7 schon cool, wenn sie auch tatsächlich hier und da etwas austauschbare Formen von anderen Designs übernommen hat. 
Aber da ich sie mir in absehbarer Zeit eh nicht leisten kann, muss ich mir auch nicht den Kopf darüber zerbrechen, ob ich sie kaufen will.  
 
	
Viele Grüße
Ingo
Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302
	Themen: 16
	Registriert seit: 05/2012
	
	
	
Ort: NRW / CAL
Baureihe: Camaro SS
Baujahr,Farbe: 2002
    
	
 
	
	
		Also Ingo ich bin froh dass GM ein so haessliches Design hingelegt haben,dazu das Auto noch grosser und schwerer gemacht und den Ventiltrieb mit 8 schweren AFM Stoesseln drehunfreudiger oder verschleissanfaelliger gemacht haben.
So gefaellt mir eine gebrauchte C6 fuer die Haelfte einer neuen C7 noch besser... 

Die Porsche-Sitze der Neuen haette ich aber doch schon gerne... 

Schoener Gruss 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 312
	Themen: 21
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: Oberfranken
Baureihe: C7
    
	
 
	
	
		Hallo,
bin ja nur Convertible-Fan und das dauert ja noch ein bisschen.
Habe gehört (Us-Firma), dass die C7 bei den bis jetzt ausgelieferten 
Fahrzeugen erhebliche Elektronikprobleme haben sollen??!!
Was sagen die "alleswissenden" dazu?
Gruß Norbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135
	Themen: 92
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Niederösterreich
Baureihe: C5 LS3
Baujahr,Farbe: 2000, silber
    
	
 
	
	
	
	
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl)
![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)
 ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.348
	Themen: 177
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Bayern/Ingolstadt
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		auf den Bildern sieht es so aus, daß die C7 deutlich mehr Bodenfreiheit wie C6 und C5 hat  
 
Hab sie bis jetzt live noch nicht gesehen.
Sepp
	
Sepp
Gott bastelte am 8. Tag den Ferrari, bemerkte seine Fehler und erschuf am 9. Tag die Corvette!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.765
	Themen: 268
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
Spenge (bei Bielefeld)
Baureihe: 
C6 GS Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010, rot
Kennzeichen: 
HF-WE5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
in der neuesten Auto Zeitung ist ein 5-Seitiger Bericht über die C7
Gruß Ermi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302
	Themen: 16
	Registriert seit: 05/2012
	
	
	
Ort: NRW / CAL
Baureihe: Camaro SS
Baujahr,Farbe: 2002
    
	
 
	
	
		Also hier in USA haben die 4 grossen Magazine die C7 auch schon getestet und loben sie ueber den gruenen Klee...Die C5,C6 haben im Vergleich gefuehlose Lenkungen und sind giftige Heckschleudern.Ich bin mir da nicht so sicher den die neue hat eine elektrische Servolenkung die bestimmt nicht mehr Gefuehl als eine Hydraulische bringt.
Und die Zahlen sprechen eine deutschliche Sprache.
Geradeaus ist die C7 Nichts schneller als eine C6 mit LS3.Kein Wunder ist sie doch 75 Kilo schwerer und fette 120 Kilo schwerer als eine Z06...
Die besseren Werte in der Querbeschleunigung und das weniger giftige Fahrverhalten gegen bestimmt auf das Konto der neuen supergriffigen Pilot Sport 3 die es auch in den Groessen der C6 gibt.
Bleiben als echte Verbesserung nur das "schoene Heck" und die Porsche Sportsitze fuer $2500 als option ab Werk... 

Schoener Gruss