Beiträge: 43 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2011
	
	  
	
Ort:  Kippenheim
Baureihe:  c 3
Baujahr,Farbe:  Bj. 71, 454, blau
Baujahr,Farbe (2):  c 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo :C3spin: C 3 Liebhaber u. Kenner, 
 
bei meiner C 3, Bj. 71, 454, wurden die Hydostössel, nach dem der Motor sehr laut wurde, gewechselt. Nach dem Wechsel haben wir den Motor ohne die beiden Ventildeckel zwecks Kontrolle der Ventileinstellung,  laufen lassen. Der Motor war aber nach wie vor sehr laut. Durch die offenen Deckel ist KEIN Öl herausgespritzt. Der Öldruck war jedoch laut Öldruckmesser da.    
Auch hatte der Motor kein Ölverlust. Ölmesserstab = max. 
Wir haben den Motor auf Grund der Lautstärke ca. 1-2 Min. laufen lassen.  
 
Für einen Tipp, wie dieses Problem möglicherweise ohne Ölwannenöffnung usw. zu lösen ist, wäre ich sehr dankbar. 
 
Viele Grüße 
Hajo :C3spin:
	 
	
	
:C3spin:
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		@@@ 
Wenn der Motor kalt ist und ihr die Stößel gewechselt habt dann dauert das länger als 1-2 Minuten bis da oben Öl ankommt Kann bis zu 5 minuten dauern
 
Mfg  Jörg   
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2011
	
	  
	
Ort:  Kippenheim
Baureihe:  c 3
Baujahr,Farbe:  Bj. 71, 454, blau
Baujahr,Farbe (2):  c 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		O.k. hört sich gut an. Wir werden es ausprobieren. 
Ich gebe Dir Nachricht. 
 
Vielen Dank mal  
 
Gruß 
Hajo
	 
	
	
:C3spin:
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2011
	
	  
	
Ort:  Kippenheim
Baureihe:  c 3
Baujahr,Farbe:  Bj. 71, 454, blau
Baujahr,Farbe (2):  c 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hey Jörg, 
 
jetzt weiß ich genau Bescheid. Am 7 Zylinder ist das Pleul abgerissen, die Kurbelwelle ist ausgeschlagen, so dass nun eine größere OP mit Kurbelwellenwechsel u.a. notwendig wird.  
 
Nur zu Deiner Info. Öl kam dann letztendlich nach ca. 5 minütiger Leerlaufphase, aber das Motorgeräusch blieb. Nachdem die Ölwanne weggemacht wurde, fiel schon ein Teil vom Pleul raus. 
 
Das wars dann mal zunächst. 
Gruß 
Hajo
	 
	
	
:C3spin:
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		@@@ 
Zitat:weggemacht wurde, fiel schon ein Teil vom Pleul raus 
Und das habt ihr vorher nicht gemerkt ?????????????  
 
Mfg  Jörg    
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wie kann man das merken, ausser dem Krach ?   
 
Der V8 läuft munter recht rund weiter auch mit nur 7 arbeitenden Kolben. 
Nach abreissen eines Einlasskipphebels fuhr ich noch von der Autobahn ab auf nen Parkplatz. Der Motor machte etwas  Krach, lief aber munter weiter, auch im Leerlauf. 
 
Ich mache des öfteren beim Starten des kalten Motors Anfasstests an den Spagettikrümmern, um zu  fühlen, ob alle 8 heiss werden.   
 
Hat man Gusskrümmer drauf, ist das nicht möglich. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Da gibt es günstige Infrarot-Temperatur-Messpistolen für....oer hast du schon Hornhaut auffe Finger?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Deshalb schrieb ich ja, kurz nach Anlassen des kalten Motors. 
 
Bin ja kein Masochist. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das mache ich auch ab und zu wenn er mal schlecht läuft. 
Einmal blieben die zwei vorderen kalt - erster Vergaser war übergelaufen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Einen Motor mit abgerissenen Pleuel laufen lassen? Da fällt mir auch nichts mehr ein, und ich kann 
mich nur Jörg anschliessen, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	 
 |