Beiträge: 502 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
    
  
	
 
	
	
		Kleiner Erfahrungsbericht ueber die Michelin Cup Reifen auf einer Z06 (kompressor). Der Reifen hat im warmen Zustand erheblich mehr grip hat aber einen enormen Verschleiss. Bei forscher Fahrweise (ohne Rennstrecke) nicht mehr als 3000km.  
 
Gruss 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Groß-Gerau
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  GG-ZO 60
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		wow, da rubbelts ja ordentlich Gummi von der Pelle    
Gruß 
René
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.427 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: Schweiz (SG)
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Renault Clio 3 RS
    
  
	
 
	
	
		Heftig heftig     . Auch so wird man seine Kohle schnell los    . Zudem wird der Reifen eine Wucht im Regen sein     . Für Strassenbetrieb müssten doch eigentlich die "normalen" EMTs ausreichend sein oder?
 
Bei mir kommt demnächste der Goodyear G2 drauf, nachdem mir pneuexperte.ch schon 2x einen falschen Vorderreifen geschickt hat. Die *"#!?+ ....
	  
	
	
Gruss 
OlDirty 
------------------- 
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht schreiend und heulend wie seine Beifahrer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
    
  
	
 
	
	
		Bei nur feuchter Strasse geht es mit den Cup Reifen. Bei Pfützenbildung hoert es dann schnell auf. Ich habe den Goodyear 2 schon drauf und werde nach diesen Erfahrungen nicht auf den Cup wechseln wie ich es urspruenglich vor 
hatte. Der G 2 ist bei richtigen Regen aber auch nicht viel besser als der Cup. 
 
Gruss 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hast du die Teile auch wirklich bis auf den Steg runter gefahren oder schon bei 3 mm gewechselt?    
	 
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92 
Hast du die Teile auch wirklich bis auf den Steg runter gefahren oder schon bei 3 mm gewechselt?    
Ich meine die haben neu nur 5 da wechselt man nicht schon bei 3mm. Die Angabe bezog sich auf die KM-Leistung bis zur gemessenen Profiltiefe von 1,6mm an verschiedenen Stellen.
 
Gruss 
Uwe
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Uwe, 
das deckt sich auch genau mit Thomas' Aussagen.   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 502 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2008 
	
	  
	
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Hallo Uwe, 
 
das deckt sich auch genau mit Thomas' Aussagen.   
 
Gruß 
 
JR 
Hallo Juergen, 
es war klar das die keine grosse Laufleistung erbringen wuerden. Das hat man schon gemerkt wenn man mit dem Fingernagel ins warme Gummi gegangen ist. Fuehlt sich an wie Radiergummi. Aber wir waren dann schon ziemlich ueberrascht. Vorne übrigens 1,7mm zum gleichen Zeitpunkt.
 
Gruss 
Uwe
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C4 LT1 zum zweiten Mal :)
Baujahr,Farbe:  EX C4 / C5 / C6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was war das für eine DOT? Wenn das 2011er oder 2012er waren ist es eigentlich klar. 
Die halten nicht... ich hatte auf der C5 letztes Jahr Cups DOT08 auf der Vorderachse, 
die haben auf 7.000 km gerademal 1,5 mm gelassen und das bei meinem Fahrstil.
	 
	
	
Gruß, Mathias
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Die Corvette Cups haben nix aber auch rein gar nix mit den anderen Cups zu tun, somit kannst du Vergleiche komplett knicken!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |