| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Selbst wenn das Auto okay sein sollte, so habe ich doch ein zu schlechtes Gefühl bei dem Verkäufer. 
Keine Ahnung, ob er das mit dem Wasserschaden von selber vorab auch gesagt hätte. 
Aber bringt mir auch nichts, wenn ich bei ihm auf dem Hof stehe und er das sagt. 
Dafür ist mir die Zeit zu lieb und vor allem zu wertvoll.
 
Vom Werner würde ich sofort einen reparieren Wasserschaden kaufen. 
Aber hier? Do Abend hat er das Auto geholt, Sa Abend stand es in mobile.
 
Kann man in dieser Zeit wirklich alles in Ordnung bringen, vor allem 
wenn es ein Spontankauf des Händlers (keine Annahme) war.
 
So etwas gehört ganz klar für mich in die Verkaufsanzeige, 
sonst passiert genau das, was hier gerade passiert.
 
Schade um das wirklich sehr schöne Auto.    
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Wahrheit wird -wie so oft- irgendwo in der Mitte liegen.
 Händlerbashing finde ich extrem langweilig und es ist auch kein Geheimnis, dass Gutachten zugunsten des Auftraggebers ausfallen und ein Gutachter bemüht sein wird, seinen **sch freizuhalten.
 
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: andere Baujahr,Farbe: schwarz 2010 Kennzeichen: DLG Baureihe (2): 2009 gelb Baujahr,Farbe (2): C6 Baureihe (3) : 2010 schwarz Baujahr,Farbe (3) : BMW GT 535 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JR
 Zitat: Schriftverkehr zwischen Dir und dem Verkäufer nicht gerade hier öffentlich gemacht werden sollte Das sehe ich ganz anders. Wenn die Aussagen des Verkäufers belegbar der Unwahrheit entsprechen, dann spricht da überhaupt nichts dagegen.
 
 Wenn man nur einen anderen damit warnen kann, hat es sich schon gelohnt.
 
 Gruß
 
 JR
 
Gewarnt ist nach den bisherigen Postings, ein jeder der lesen kann. Nur wenn ich jemandem ne Email schicke, und ich meinen Text dann irgendwo in nem Forum wieder finde, wäre ich ehrlich gesagt, nicht gerade angetan davon. Meine Meinung !!!! 
Ist halt ne Ansichtssache.
 
Gruß
	 
![[Bild: 13561222oo.gif]](https://up.picr.de/13561222oo.gif) Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren. 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 210 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: Hummer H2 Baujahr,Farbe: schwarz Kennzeichen: HH-OD 111 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mini Cooper S Kennzeichen (3) : HH-KD 33 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92So, ich habe dem Händler jetzt mal gefragt, wieso der Wagen als Totalschaden
 (Wasserschaden) bei den Versicherungen drin steht und erhielt folgende Antwort:
 
 
 Zitat:Da ist wohl ein kleiner Versicherungsbetrug passiert. Im Brief steht 1.Hand Die Haube ist laut meinen Telefonat mit Callaway in Heilbron aus Carbon. Wenn nicht auch nicht schlimm Ihr surft alle zu viel im Foren herum statt im realen Leben. Manchmal ist es besser etwas selbst zu sehen statt immer
 nur das weiterzugeben was andere schreiben. Ich schaue mir auf jeden Fall immer selber alles an. gruß
 
Das ist eine bodenlose Frechheit Andreas des Betruges zu bezichtigen. An seiner Stelle würde ich Strafanzeige wegen falscher Verdächtigung erstatten und Strafantrag stellen. Andreas ist schon belastet genug mit dem schicksalhaften Totalschaden an diesem tollen Fahrzeug.
 
Desweiteren sollte ein solches Verhalten eines Anbieters natürlich belegbar hier öffentlich gemacht werden, 
da bin ich ganz bei JR.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ganze ist so klischeehaft und schlecht, dass es kaum zu glauben ist!  
Die Rolex Submariner im Bild (evtl. auch eine sog. Hommage), die offensichtlich griechische Abstammung, wenn's ein Film gewesen wäre ... 
 
Ist im Übrigen der zweite "Grieche" aus NRW, innerhalb von 14 Tagen, der versucht eine Corvette auf widerlichste Art und Weise zu verscherbeln. Der Herr Christian Tsomakos aus Wassenberg hat im C4-Forum schon ganz ordentlich vorgelegt (KLICK) .  
 
Soll ich jetzt anfangen längst überwundene Vorurteile wieder zu pflegen? Oder sind's vielleicht gar keine???
 
Aber was haben sie auch zu befürchten im 'shi...ole' NRW. Eine hoffnungslos überalterte und unterbesetzte Exekutive, die von einer gleichermaßen betroffenen Judikative flankiert wird, was soll da schon passieren?!? Die haben selbst für deutlich schwerere Delikte keine Kapazitäten mehr. Wen interessiert da sowas?
 
Traurige Realität im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands!  
(dessen überwiegend sehr bodenständige und offene Einwohner ich übrigens sehr schätze)
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 552 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Kreis Paderborn Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, weiß Baureihe (2): 1982 Baujahr,Farbe (2): Suzuki Katana 1100 Baureihe (3) : 1992 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson FLHS Corvette-Generationen:  
	
	
		In der Hoffnung, den nun zwangsläufigen Weg dieses Threads (Schlagabtausch, Anfeindungen, Sperrung von irgendwem, Verlegung ins Trollforum) vielleicht noch abwenden zu können, noch etwas zur Sache, bzw. dem Thema Umgang mit Händlern, die einen betrügen wollen...
 Ich habe leider die Erfahrung machen müssen, dass man einen ziemlich langen Atem braucht, um bei solchen Betrügereien, wie sie hier offenbar versucht werden, sein Recht zu bekommen (Edgar wird mir da Recht geben).
 Ich habe im März 2012 ein Fahrzeug bei einem Händler gekauft, der mir einen Frontschaden verschwiegen hat. Das wurde von mir nicht mal einen Monat nach dem Kauf bemerkt. Ich habe auf Rückabwicklung bestanden, der Händler hat sich stur gestellt und die Sache ist den Klageweg gegangen.
 Mit diversen Verzögerungstaktiken des Händlers (3 x Anwalt gewechselt) und den üblichen Gerichtsmühlen (Vergleichsversuch, Gutachten, Verfahrensdauer etc.) habe ich jetzt fast eineinhalb Jahre auf mein Geld gewartet. Ich habe es immer noch nicht (und brauche das für die Anschaffung einer Vette), obwohl das Urteil gegen den Händler schon im Juni gesprochen wurde. Ich werde die Details vielleicht mal in einem Extra-Thread erzählen, wenn die Sache vorbei ist.
 
 Was ich sagen will: auch wenn die Rechtslage absolut eindeutig ist, muss man einen langen Atem haben, wenn man so etwas durchziehen will. Daher werde ich nie wieder auch nur bei dem kleinsten Hinweis auf einen verdeckten Schaden irgendein Fahrzeug kaufen...
 
Viele Grüße
 Ingo
 
 
 Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		----- und wenn der Händler dann kein Vermögen hat, stehst Du mit dem H- in der Sonne       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Solstice
 Ich habe leider die Erfahrung machen müssen, dass man einen ziemlich langen Atem braucht, um bei solchen Betrügereien, wie sie hier offenbar versucht werden, sein Recht zu bekommen (Edgar wird mir da Recht geben).
 
Das stimmt leider. Kenne bspw. einen Fall im Patentrecht, bei dem der Streit an die 30 Jahre dauerte und in der Zwischenzeit viele der Beteiligten verstorben sind. Ein Patent hat übrigens nur eine "Lebensdauer " von 20 Jahren. Laut Aussage meines Patentanwaltes ist es leider sehr leicht möglich, entsprechende Prozesse auf "ewig" hinaus zu ziehen. Hier krankt unser Rechtssystem wirklich und wird u.a. auch von manchen Beteiligten mehr zur eigenen Profilierung als zur schnellen Urteilsfindung missbraucht (Zitat eines Richters am Patentgericht: "Ich pflege stets meine eigenen Präzedenzurteile zu fällen ".) 
Trotzdem ist natürlich die vom KHH angedachte Vorgehensweise absolut untragbar. Schließlich leben wir (oder zumindest die meisten von uns) nicht mehr im Wilden Westen !
 
Gruß 
Wutzer
	 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		So sieht's aus Ingo, bin auch schon seit mehr als vier Jahren mit einem Tuner am prozessieren wo schon dreimal nachgewiesen wurde das er Murks gemacht hat, 
 aber der bzw. sein Anwalt sind genau so abgewixxt und zögern das schon seit Jahren heraus, deshalb kann ich jedem nur abraten sich auf solch einen Rechtsstreit einzulassen    , 
da kommt eh' nichts bei rum    .
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 |