| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		heute habe ich meistens Blut von Boden und Werkeugen gereinigt und das Tank aus gefertigt. 
Die Gummidichtung habe ich bisschen mit Sprit gereinigt und dass sie weicher ist für Anbau von dem Deckel mit Geber usw. hat gut geklappt. 
Neue (NBR) O-ringe für die Schrauben, neues T-Stück für Vaporleitung, neue Schläuche klar auch. 
Dann noch den Kabelanschluss reparieren und fertig für heute.  
 ![[Bild: 1545_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/1545_preview.jpg) 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		listening to : Strict Machine (https://www.youtube.com/watch?v=yRNEpm8F6o0 )
 
0,004m³ von AlMg3 mitgebracht (kein Angst ich plane mich kein zweites Land Rover bauen, wird für Tankschutz und Unterbodenschutz benutzt).
 ![[Bild: DSC1546_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/DSC1546_preview.jpg)  
Neue Elektrik Anschluss linke-Fahrer Seite hinten. Yea, ich bin faul und lässt das alte Vaporleitung da, aber die ist in sehr gutem Zustand, praktisch nur Flugrost. Das Rahmen sieht schlecht aus unter Blitzlicht aber in Echtheit ist sehr dunkel braun, fast schwarz, Epoxy versiegelt von Entroster. Lackieren will ich es nicht wenn es keine Frame Off ist. 
 ![[Bild: DSCN0993_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/DSCN0993_preview.jpg)  
Die beste Benzinleitungen die nur gibst (imho) für Hauptanschluss und Rücklauf (mit 2,5 und 3,5mm Wand und zwei Textilschichten innen). Zwei Spangen pro Leitung pro Seite. So Dann mein Sohn muss es erst in 50 Jahre ersetzen. 
 ![[Bild: DSC0994_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/DSC0994_preview.jpg)  
Dann Tank wieder zurück, und mit Silikon-Moosgummi unterlegen. 
Dann gerade eine Woche nach mein Unfall wieder fahren!!! Gleich zu Tankstelle    
Ich habe gemerkt dass den Benzindruckzeiger nicht mehr spinnt und Auto ist wieder paar hundertpferdestarke kräftiger. OMG wie viel Kraftstoff habe da immer weggeflogen?!     
Leitungen für Alternator ersetzt, alle Zip-ties weg (ich hasse die), Alles was nicht schwarz, chrom oder rot - weg, damit ist die linke Seite bis Winter* fertig.
 ![[Bild: DSC1549_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/DSC1549_preview.jpg)  
A/C Stahlleitung weg. Stromleitung für rechte Fernlicht, H4 Fernlicht, Parklicht, Scheinwerfer, Blinker 2x und 1 Spare  
Neue Hose für Kühlwasser Überlauf.
 
 ![[Bild: DSC1554_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/DSC1554_preview.jpg)  
Jetzt schlaffen.
 
*) yea right    
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		heute schönes Spazierfahrt nach Hessigheim durch romantische staubige Feldwegen... ![[Bild: DSCN1070_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/DSCN1070_preview.jpg)  
Dann haben sich eine Servolenkung-Hose durchgebrochen     und wir müsste ohne Verstärker weiter fahren. 
Naja, war auch letzte Gummiteil der noch nicht neu ist    , also dass kommt als nächstes 
 
Jüüüüüüüüüürgeeeeeeeeeeeeen, Jüüüüüüüüüürgeeeeeeeeeeeeen, ah Sonntag wieder, blöd.    
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		yay, die Servohosen sind da! Also vielleicht das Ausflug wird gerettet!Jetzt erstmal Steak essen, dann arbeiten.
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo,
 weiß einer, ob der Jürgen Bien Urlaub hat?
 Kriege auf meine Mail keine Antwort.
 
 Gruß Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Dirty HarryHallo,
 
 weiß einer, ob der Jürgen Bien Urlaub hat?
 Kriege auf meine Mail keine Antwort.
 
 Gruß Dirk.
 
Einfach mal auf die Webseite  schauen, dort steht ein Hinweis warum es momentan zu Staus kommt ...
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dirty HarryHallo,
 
 weiß einer, ob der Jürgen Bien Urlaub hat?
 Kriege auf meine Mail keine Antwort.
 
 Gruß Dirk.
 
habe auf eigene Augen gesehen was "zu viel zu tun" meint. 
Wo kriegt er die Kraft weiss ich nicht :-)
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,
 j. Bien ist in USA, man kann aber weiterhin bestellen, wenn man genau sagen kann was man braucht, Teile Nr. etc.
 
 Grüße
 
 Udo
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		hier ist die gebrochene Hose von Servolenkung, da war ein Panzertesa über es - sieht so aus dass die war schon vorher mechanisch beschädigt    ![[Bild: DSCN1074_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/DSCN1074_preview.jpg)  
Pumpe von unten
 ![[Bild: DSCN1077_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/DSCN1077_preview.jpg)  
Alle vier Hosen neu
 ![[Bild: DSCN1090_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/DSCN1090_preview.jpg)  
Wenn ich schon unten war habe ich auch beide die Riemen gewechselt. Wollte noch das dritte einbauen, aber trotz ich habe drei +/- Grössen gekauft, keine leider passt ganz genau. Aber so muss es auch funktionieren.
 ![[Bild: DSCN1086_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/DSCN1086_preview.jpg)  
Dann probefahren und sind wir wieder bereit!!   
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Neuer Schaltplan für Elektrik in hintere Teil ![[Bild: SchaltplanS2_preview.png]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/SchaltplanS2_preview.png)  
Nur sieben low-power Drahte muss nach hinten geleitet sein inklusive Selektor für Kvasi-US und EU Modus von Blinkern.
 
Ich habe mich entscheidet dass alle hintere Lichte werden auf "Batt" angeschlossen sein (Dauer +) so dass die auch ohne Schlüssel funktionieren.
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |