| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aargau/Schweiz Baureihe: C6/LS3 Baujahr,Farbe: 2008 Jetstream Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo LeuteHabe gestern meine C6 zum Service gebracht. Dabei habe ich den Gummigeruch erwähnt der immer öfter auftritt. Der Werkstattleiter meinte das käme von der Kofferraumauskleidung die von den darunterliegenden Endtöpfen aufgeheizt wird und zu stinken beginnt. Wenn man unter die Verkleidung greift spürt man wie heiss der Boden ist. Der Mann meinte es gäbe in den USA auch bereits zugeschnittene Glasfasermatten zu kaufen die, unter die Auskleidung gelegt, die Erhitzung/Stinkerei vermeiden. Leider wusste er nicht wo bestellen. Kennt jemand hier im Forum vielleicht einen Lieferanten. Muss nicht aus USA sein.
 
 Vielen Dank schon mal.
 Gruss Heinz
 
 PS: Auf Plastiktüten und Co. am Auspuff wurde schon geprüft.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		In den sieben Jahren, in denen ich jetzt mit meinen beiden Z06en unterwegs gewesen bin, hat es im Innenraum noch nie nach Gummi gerochen - außer von den Reifen verursacht.    
Habe ich auch hier im Forum noch nicht so gelesen.
 
Ganz ehrlich, ich ginge an Deiner Stelle nochmal auf Ursachensuche.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Doch Jürgen, das ist bei meiner GS auch, aber so leicht, daß es mich nicht stört.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387Themen: 3
 Registriert seit: 03/2012
 
 
 Ort: Taunus
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2019 Schwarz
 
 
 
	
	
		Bei dem Wetter evtl. die Füße? 
Flipflops sollte man ohnehin nicht anziehen     
Viele Grüße, 
Walter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Du fährst mit den Füßen im Kofferraum, sag mir zur Sicherheit Bescheid, wann Du auf der Straße bist.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387Themen: 3
 Registriert seit: 03/2012
 
 
 Ort: Taunus
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2019 Schwarz
 
 
 
	
	
		Ist doch Automatik!
 Aber... mit der Nase im Kofferraum komme ich deutlich schlechter klar....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aargau/Schweiz Baureihe: C6/LS3 Baujahr,Farbe: 2008 Jetstream Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank für die farbigen Ratschläge. Sind leider nicht so richtig zielführend. Die Glasfasermatte kaufe ich mir im nächsten Baumarkt und schneide sie mir selber zurecht. Hiermit Thema geschlossen.Gruss Heinz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo Heinz,
 welche Temperaturen herrschen denn dann da unter der Matte? Schon mal gemessen?
 Hast Du das immer oder nur wenn du auch Gepäck im Kofferraum hast? Handelsübliche Kunststoffe (Thermoplaste) und auch GFK sind jetzt auch nicht unbedingt besonders Temperaturbeständig und riechen  u.U. beim Erwärmen auch.
 
 Grüße vom
 Michael
 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Schau mal hier .
 
Wenn Molle das Problem kennt, hat er vielleicht auch die Lösung parat.
 
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine LS3 stinkt auch nach Gummi, wenn ich sie hart rannehme. 
 Dazu braucht es nur zwei bis drei harte Beschleunigungen vom 1. bis zum 3. Gang auf der Landstraße.
 
 Ich bin allerdings der Meinung, es kommt aus dem Motorraum/Antriebsstrang.
 
 Anfangs hatte ich immer die Fahrzeuge vor mir in Verdacht, bis ich merkte, dass es nur riecht, wenn ich voll auf den Stempel getreten bin.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 |