Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So, Schaltplan angeschaut... Der paßt aber nicht zu Deinem Bild  
 
Laut Schaltplan gibt es einen Anschluß "X" (Dash light) und einen Anschluß "2" (Dome light) - auf Deinem Schalter  sehe ich nur "2", und das auch noch an der falschen Stelle. Kann das Ding leider nicht einscannen, ist etwas größer (DIN A1...)
Die Theorie sagt: Die Innenraumbeleuchtung hängt an Dauerplus. Die Door switches stellen eine Masseverbindung her (weißes Kabel), dann gehen die Lampen an. Der Lichtschalter stellt die gleiche Masseverbindung her. Im Stecker muß ein weißes Kabel sein (das kommt von der Innenraumbeleuchtung), und wenn Du über den Widerstand hinaus drehst,muß das mit einem schwarzen Kabel (=Masse) verbunden sein...
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27
	Themen: 3
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
Mönchengladbach
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979   white
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke für deine Hilfe!!
Dann werde ich mich morgen mal mit Multimeter in den Fußraum quetschen und paar Durchgangsmessungen machen.
Also an dem Kabelbaum bei der braunen Stelle am Stecker kommt laut Schaltplan auch kein Kabel an?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Oliver T.
Also an dem Kabelbaum bei der braunen Stelle am Stecker kommt laut Schaltplan auch kein Kabel an?
So sieht es wohl aus: alle von mir gerade durchgesehenen Schaltpläne zeigen 7 Kabel und 7 Kontakte, so wie bei dir. 3 und 5 sind im Schalter gebrückt, dazu gibt es nur ein Kabel welches von 5 abgeht.
Hier noch ein Bild von einem anderen Chevy Fahrzeug, wo aber wohl der gleiche Schalter verbaut ist. Es erscheint der explizite Hinweis, das Pin 3 am Kabelbaum nicht belegt ist.
Da muss wohl tatsächlich das Multimeter ran ...
Gruß, Sigi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045
	Themen: 8
	Registriert seit: 04/2011
	
	
	
Ort: Ostfriesland
Baureihe: Ex-78er C3
    
	
 
	
	
		Nach Kaffee und Brötchen noch mal ein paar Gedanken zum Thema:
Das Ursprungsproblem aus dem ersten Post waren die nicht funktionierenden Instrumentenbeleuchtungen, inzwischen wind wir aber bei der Innenraumbeleuchtung angelangt. Bei beiden gibt es Probleme: einmal funktioniert gar nichts und einmal kann man nicht manuell über den Drehschalter einschalten/dimmen.
Instrumentenbeleuchtung: 12 V gehen aus dem grünen Kabel des Headlight Switch über die INST LPS Fuse zu den jeweiligen Glühlampen. Auf der ANDEREN Seite sitzt natürlich Masse, diese befindet sich leider schwer erreichbar an der A-Säule, über der Fußraumbeleuchtung. Ich musste dazu die Zuleitung zur Luftdüse und die Luftdüse auf der Fahrerseite ausbauen um diesen Anschluß zu erreichen ...  dann Kopf ganz tief ins Fahrzeug und nach oben schauen  

 An dieser Masse sitzt übrigens auch die Beleuchtung im Handschuhfach, deren 12 V kommt aber über eine andere Leitung, soll sagen: falls die Handschuhfachbeleuchtung auch nicht funktioniert ist wohl das Problem die Masse.
Zur Innenraumbeleuchtung wurde bereits alles gesagt ...
Viel Erfolg, Gruß, Sigi
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702
	Themen: 21
	Registriert seit: 03/2011
	
	
	
Ort: 
Niederösterreich
Baureihe: 
C3 Coupe
Baujahr,Farbe: 
1969, Screaming Yellow
Kennzeichen: 
066473581384
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Guten Morgen Oliver,
Freue mich für Dich, dass Du Dein Problem lösen konntest.
Aber an welchem Teil ist diese Feder usw. das Du rep. hast,
aber nicht der Drehregler des Lichtschalters, oder?
	
	
	
Schöne Grüsse  Peter     
 
 
![[Bild: 13085634zg.jpg]](https://up.picr.de/13085634zg.jpg) 
 ![[Bild: 13243588fi.jpg]](https://up.picr.de/13243588fi.jpg) 
 Hast Du es eilig, dann gehe einen Schritt langsamer !
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das wäre die einzige Stelle, wo das sein kann: Drahtpoti im Lichtschalter mit Federschleifer...
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Naja, nur eine Vermutung: Das Messgerät schickt ja gerade mal irgendwelche wenige mA (wenn überhaupt) durch - und denen reicht eine minimale Kontaktfläche... Egal, schön daß Du es gefunden hast  
 
	
Viele Grüße, Martin
18436572