| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.129 
	Themen: 104 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Sächsische Schweiz Baureihe: Coupé, AT Baujahr,Farbe: 1995, Dark Red Metallic Baureihe (2): Convertible, MT Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		@thefbi: probier es doch mal aus. Fahre mit 120 in Stellung D und schalte dann auf O. Wenn die Drehzahl runtergeht ist O = Overdrive, ansonsten ist der Wählhebel bei Dir wohl falschrum eingebaut     Zitat:wenn ich mich nich irre 
Apropos: poste doch mal den genauen Wortlaut !
 
Grüße, Heiko
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich stelle morgen mal die beiden Seiten ein, habe von einem Forum-Mitglied das Teil mal zugeschickt bekommen (Hanbuch in Englisch), dann eingescannt und ihm zurückgeschickt. Die CD liegt zu Hause, kann gerade nich nachsehen... 
Ist das gerahmte D dann nur ab 120 ratsam, ich bin bis jetzt immer damit gefahren    
Ach ja, und noch was, was bedeutet denn die "UpShift" Lampe mit dem Pfeil nach oben im Display???
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Ist das gerahmte D dann nur ab 120 ratsam, ich bin bis jetzt immer damit gefahren  
Ich benutzte den OD (4.Stufe,eingerahmtes D) ab Geschwindigkeiten von 80 km/h, d.hb sobald ich davon ausgehen kann, eine Weile im OD cruisen zu können ohne ständig im Bereich der 3ten und 4ten Stufe zu pendeln.
 
Grund ist folgender: 
Da mein TH 700 bei ca. 68 -70 km/h vom 3ten in den OD schaltet, hast Du in diesem relativ häufig gefahrenen Bereich (von Autobahnfahrten mal abgesehen) ein ständiges hoch-und runterschalten zwischen der 3ten und der 4ten Fahrstufe und genau dieser Vorgang nagt an einem unverstärkten TH 700 bekanntlich ungemein    
Gruss Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:was bedeutet denn die "UpShift" Lampe  
Würde ich mit meinen bescheidenen Englischkenntnissen mit "hochschalten bitte" deuten    
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Die UpShift Lampe ist eine Empfehlung hochzuschalten. Wurde kürzlich in einem anderen Thread schon mal drüber gesprochen. Ist kein muß zur sofortigen Umsetzung, sonst wäre die Lampe rot.
 Ich bin die ganze Zeit auch immer von Anfang an im Overdrive Modus gefahren, hatte auch keine Problem mit ständigem hin- und her schalten.
 Gewöhne mir im Moment aber doch an, in der Stadt oder bei Geschwindigkeiten um die 80 km/h den Overdrive rauszunehmen. Sie beschleunigt dann einfach angenehmer. So bei 120 schalte ich dann wiederhoch.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		@ sumsum
 Wie soll ich denn hoch schalten, wenn ich die ganze Zeit schon im Overdrive fahre?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wie soll ich denn hoch schalten, wenn ich die ganze Zeit schon im Overdrive fahre? 
Das hingegen ist eine völlig berechtigte Frage   
Schlage vor, wir warten erstmal Deine Pics ab.
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Da steht aber das das D mit Rahmen für die normale Fahrt und das ohne Rahmen für das "zügigere" fahren ist, wenn ich mich nich irre...  
Korrekt ! Und das D mit Rahmen bedeutet, daß der Overdrive mitgeschaltet wird. Bei D ohne Rahmen legt ihn das Getriebe nicht ein. Wenn du D ohne z.B. auf der Landstraße fährst, leuchtet nach einer gewissen Zeit bei Tempi über 80 km/h ein Schriftzug "shift" bei deinen Anzeigen auf; der soll dich daran erinnern, auf D mit Overdrive zu schalten, damit der Overdrive eingelegt werden kann (Reduzierung der Drehzahl, Einsparung von Kraftstoff).
 
Wenn du bereits auf D mit Overdrive fährst, leuchtet die Lampe nicht auf. 
 
@ sumsum:
 
Genau so mach ich es auch. Zwischen 65 und 70 schaltet der Overdrive ständig raus und rein, wenn man nur geringfügig Gas gibt.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir kommt die Shift-Lampe aber auch mit Overdrive, so bei 140 bis 150 glaub ich...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
		Hallo Magnum, 
na hat doch bestens geklappt mit deinem Vette-Kauf.     
Ich hätte noch ein Exemplar einer 92er LT1 in deutsch, falls Interesse besteht...
	
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 |