| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Koblenz Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2001, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Na da wird aber die Luft dünn an heutigen Fahrzeugmodellen, die eine einigermaßen gerade Front haben. Und damit auch die Anzahl der potentieller Kunden. Wobei die Kundenbasis durch die gestiegene Anzahl der Werkseinbauten ohnehin schon arg dezimiert worden sein dürfte.
 
 Vielleicht ist man auch gerade deshalb nicht mehr gewillt in die Entwicklung so viel zu investieren, weil man weiß, dass man dies über die Stückzahlen auf Dauer nicht mehr reinholen kann.
 Man versucht eben über das, was man bereits Entwickelt hat, sowie für Neufahrzeuge entwickeln muss und zufällig auch als Zubehör für andere Fahrzeuge funktioniert, noch die Skalenefekte zu nutzen und so soviel wie möglich abzuschöpfen.
 Das sind eben die einfachen Gesetze des Marktes.
 
 Edit.: Ich glaube nämlich nicht, dass es da ein grundsätzliches Problem gibt, das man überhaupt nicht lösen könnte.
 
 Gruß
 
 Alecs
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Überschlag doch mal ob es sich für dich lohnt, ein Multi Media Gerät einzubauen, das auch vorn und hinten eine Kamera beinhaltet (noch besser als Abstandswarner!). Außerdem hast du dann gleich eine funktionierende Freisprecheinrichtung. Beispiele davon gibt es hier im Forum genug, auch ich habe so ein Ding im Auto.
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 148 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Garbsen Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz Kennzeichen: H-CU8666 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.Überschlag doch mal ob es sich für dich lohnt, ein Multi Media Gerät einzubauen, das auch vorn und hinten eine Kamera beinhaltet (noch besser als Abstandswarner!). Außerdem hast du dann gleich eine funktionierende Freisprecheinrichtung. Beispiele davon gibt es hier im Forum genug, auch ich habe so ein Ding im Auto.
 
 Gruß
 
hab grad gesucht nach dem Multimedia Gerät, aber nix gefunden, habt ihr n link für mich? Intetessant wäre das schon.
	 
Das Leben ist vielleicht auch nur ein höchster Begriff wie Raum und Zeit; es ist die Kategorie der Möglichkeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2012
	
	 
 Ort: Hessen / Hanau Baureihe: Geiger C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2005,schwarz. Baureihe (2): 2002,schwarz. Baujahr,Farbe (2): C32 AMG T-Modell. Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat vielleicht mal einer ein Bild von innen? Denke mir das der kleine Monitor irgendwie störend wirkt.
	 
GrüßeDennis
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Machen wir doch, das ist z.B. der Beitrag zu meinem Auto:https://www.corvetteforum.de/thread.php?...tuser=8260 
Es gibt aber auch noch einige andere hier im Forum, die umgebaut haben, z.B. Gregor (cf17519). 
 
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Corvettefreunde,
 ich habe beim Neukauf meiner Corvette C6 Z16 Grand Sport gegenüber dem Autohaus Steppe auf den Einbau für Vorne und Hinten bestanden.Herr Steppe hat sich darauf hin mit dem Hersteller der Einparkhilfe abgesprochen und den Einbau an dem Neufahrzeug vorgenommen.
 Mit dieser Einparkhilfe bin ich jetzt 48 000 km unterwegs und sie funktioniert einfach perfekt.
 Jürgen (JR) hat vollkommen recht eine Werkstatt welche sich Mühe gibt, hat mit dem Einbau keine
 Probleme und folglich zufriedene Kunden.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 390 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2012
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2011 -rot- Kennzeichen: H-GM 707 Baureihe (2): 2008 -schwarz- Baujahr,Farbe (2): Mustang GT Kennzeichen (2): H-GM 7 Baureihe (3) : 2011 -schwarz- Baujahr,Farbe (3) : Suzuki Grand Vitara Kennzeichen (3) : H-GM 1963 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin zusammen     
Eine günstige Nachrüstmoglichkeit, ohne Löcher zu Bohren. Die dünne Kuststoffhaut der Corvette-Verkleidungen stellt für dieses System kein Problem da.
 
Das System gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Mir reicht allerdings der Piepser vollkommen.
 
Einbautipp an der GS  
Hinten von innen knapp unterhalb der unteren Kennzeichenkante verkleben. Und das Steuergerät mit dem Rückfahrscheinwerfer koppeln. 
Vorn von innen mittig des Stoßfänger verkleben. Vorn ist es an Zündungsplus. Das ist aber noch nicht ganz ausgereift. Bei starkem Regen etc. KANN es zu Fehlalam führen. Arbeite noch daran. 
Das Band kann von innen an den Seiten unterhalb der Sidemarker rumgeklebt werden. Das Deckt dann auch gleich beide Seiten mit ab.
https://www.conrad.de/ce/de/product/8527...r-Sensorik 
Grüsse 
Hannes
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6, Coupe Baujahr,Farbe: 2007, machine silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen 
Ich bin daran, mir eventuell eine WAECO Magic Watch 910 (Heck- und Frontsensoren) einbauen zu lassen: https://www.waeco.com/ch/produkte/pkw/4370_6717.php 
Mang hat hier ja Fotos gepostet, wo er die Hecksensoren problemlos einbauen konnte.
 
Nun ist meine Frage, ob der Einbau der Frontsensoren problematisch ist (Platzbedarf hinter dem Frontbumper, oder anderen Hindernissen)?
 
Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Einbau der Sensoren in der Front, bzw. auch mit der Magic Watch 910?
 
Bin auf Eure Meinung bzw. Erfahrung sehr gespannt. 
 
Lieber Gruss 
Marco
	
wer Vette fährt, der fährt besser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C8 Stingray Baujahr,Farbe: 2023, Flare Silver Metallic Baureihe (2): MB, GLA 200 Baujahr,Farbe (2): 2019, iridiumsilber- metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
Fertige Sets für den DIY- Einbau. Keine Bohrungen oder Lackierarbeiten.
 
Rückfahrwarner: https://www.dlp-kfz-design.de/?page_id=1047 
Vorfahrwarner: https://www.dlp-kfz-design.de/?page_id=1042
Gruß Dieter L.DLP KFZ-Design, Tel. 0228-747576
 www.dlp-kfz-design. de
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2013
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6, Coupe Baujahr,Farbe: 2007, machine silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dieter
 Danke für den Tipp.
 
 Wie zuverlässig arbeitet diese Einparkhilfe?
 Habe gelesen, dass diese nur funktionieren, solange ein Objekt in Bewegung ist, ist dem so?
 
 Bei Conrad hatte es auch mal die Art von Einparkhilfe, ist nun aus dem Programm genommen worden.
 
 Gruss
 Marco
 
wer Vette fährt, der fährt besser    
		
	 |