Beiträge: 707 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 05/2004 
	
	  
	
 Ort: Groß-Gerau
 Baureihe: C3 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 1982, silber-bronze
    
  
	
 
	
	
		Zu den 12 Litern wurde ja schon einiges gesagt, davon abgesehen bin ich mir ziemlich sicher das Du für 7000 Euro eine rollende Baustelle der unteren Qualitätsstufe bekommst. Mit den Sidepipes auf einer 80er eine (H) Zulassung zu bekommen wird dann auch noch mal ein Abenteuer für sich. 
 
Fehlt da vorne ein Scheinwerfereinsatz? 
Hat das Fzg. TÜV/ASU? 
 
Frisch lackierte Teile "Untenrum" für was soll das gut sein? 
 
Wenn Du gerne schraubst oder über ausreichend Barmittel verfügst würde ich darüber nachdenken, ansonsten gilt der alte Leitsatz frei nach einem bekannten Mitglied "Die Summe der Schmerzen ist gleich" 
 
Also für 7000 kaufen und weitere 8000 investieren bis halbwegs was vernünftiges rauskommt, oder gleich 15000 investieren... 
 
Hast Du Dir mal Gedanken über die Folgekosten eines 30 Jahre alten Fahrzeugs gemacht? 
 
Gruß
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		IMHO wird sowas ein Fass ohne Boden. 
 
Von jemand, der ein Auto bei mobile mit solchen Bildern einstellt, kaufte ich schon aus Prinzip nichts. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Von mir auch noch mal einen Kommentar ;-)) 
 
bedingt fahrbereit 
Was heißt das? Hast Du mit dem Verkäufer telefoniert? Und warum fehlt der linke Abblendscheinwerfer??? Das Auto ist eine Baustelle... Wer so was nicht mal mehr in Ordnung bringt?!? 
 
neue Teile: Federn vorne,4 x Konis,alle Gummis neu,  
Schön... Kostet nicht mal 200,- wenn man's selber macht. 
 
komplett unten alles neu gebuchst( Poly ) 
Manche stehen drauf, andere mögen lieber Gummi, da weicher - auch das für weniger als 100,- Material, wenn ma's selber macht. 
 
 und lackiert ( Antriebe/Kardan/Querlenger usw.), 
Wozu? Rost verstecken? Und kein Foto davon. 
 
Sidepipe/alter Auspuff vorhanden, 
Kein Argument - gibt tendenziell Ärger beim Tüv wegen "nicht zeitgemäß" (H-Kennzeichen nur bei Umbauten innerhalb der nächsten 10 Jahre ab EZ, und Sidepipes gab's nur 1969 ab Werk) 
 
Lack ist grundsätzlich ok 
Heißt "sieht eigentlich schlecht aus", oder? 
 
Innenraum muss hergerichtet werden 
Teuer - sehr teuer. Und kein Foto davon... 
 
Scheibe hat einen Riß 
Damit gibt's keinen TÜV mehr, definitiv nicht. Und kein Foto davon. 
 
Man sollte über den notwendigen Platz verfügen um die Meisten Geschichten selbst zu machen. 
Muß man wohl auch, bei der "gefühlten" Bastelkiste. 
 
Mein Eindruck: Finger weg. WEIT weg. 
 
Sorry, wenn ich das Auto jetzt schlecht mache... Am Ende zahlst Du immer den gleichen Preis. Entweder auf einmal beim Kauf und bist dann zufrieden. Oder auf Raten beim Reparieren, kannst aber nie fahren und ärgerst Dich ständig. 
 
Edit sagt: Mindestens 3 andere User sind der gleichen Meinung, und bei allen fallen die gleichen Punkte auf...
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2013 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C3 Stingray
 Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
  
	
 
	
	
		Danke für die ernüchternden Antworten! Ihr seit echt wahnsinnig schnell und hilfreich! 
Also ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich davon ausgehe/ausgegangen bin, dass das Fahrzeug an sich grundsätzlich in Ordnung ist. Einfach die Tatsache, dass die Corvette regelmäßig IN Deutschland gefahren wurde/wird (also Zugelassen war und TÜV hatte) und dass einiges bereits ausgetauscht/repariert wurde hat mich vorerst genug überzeugt. H-Kennzeichen hat es in dem jetzigen Zustand soweit ich weis nicht.
 
Man muss auch dazu sagen, dass ich momentan kein leidenschaftlicher Sammler bin. Die Corvette C3 ist lediglich seit über 15 Jahren mein Traum-Auto und ich bin seit langem auf der Suche nach einer Möglichkeit für unter 10.000€ was zu finden, was nicht erst mal 2 Jahre Restaurationszeit benötigt.    
	 
	
	
*Corvette-Neuling*  
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle!  
Cheers 
Mike   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Unter 10k ohne Restauration? Viel Glück...    
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Mr.Tracy 
Der billige Preis liegt angeblich an der veränderten Familiensituation (Frau und nun auch Kind) und daran, dass die Corvette einfach weg muss. 
...und das dürfte sich jetzt auch geklärt haben: "Billig" ist da gar nichts - vor allem nicht die Folgekosten.
	  
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2013 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C3 Stingray
 Baujahr,Farbe: 1973, Blau
    
  
	
 
	
	
		Vielen Dank für eure Antworten! Ich bin echt unglaublich froh, dass ich mich hier angemeldet hab!    
Mal angenommen man würde sich darauf einstellen, dass man das Fahrzeug restauriert. 
Die Zeit würde mir dafür nicht fehlen, die Motivation wohl auch nicht und das Geld wäre es mir im Laufe von 1-2 Jahren schon wert.  
Sind die Leute hier in dem Forum, die an ihren Autos schrauben grundsätzlich KFZ-Mechaniker oder sind viele von euch auch Hobby-Schrauber?    
Wäre das Fahrzeug in so einem Fall eine Besichtigung Wert? Oder würdet ihr von Vorn herein sagen, dass es mehr als 7.000€ und 2 Jahre kosten würde um das Fahrzeug auf Trapp zu bekommen... womöglich mit H-Zulassung. Die Sidepipes wären dann wohl das erste was abgenommen werden! Da sind dann ja auch schonmal die ersten paar Hundert Euro wieder drinn, wenn man die weiterverkauft...
 
Was meint ihr? Irgendwo muss man ja anfangen, wenn man sich nen Traum verwirklichen will    
	 
	
	
*Corvette-Neuling*  
Ohne corvetteforum => keine Chance als Do-it-yourself Bastler. Danke an euch alle!  
Cheers 
Mike   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		um dazu etwas sagen zu können, muss man die C3 ganz genau ansehen - vorher wäre das nur Kaffeesudlesen 
 
außerdem müsste man die Kenntnisse des zukünftigen Restaurators samt seiner technischen Ausrüstung / Räumlichkeiten usw kennen 
 
bei einer so alten C3 sind natürlich die meisten Sachen einfach aufgebaut, man sollte aber trotzdem wissen was man tut, speziell wenn es um Radaufhängung, Bremsen, Lenkung usw geht. 
 
Wenn Du nicht eine topausgestattete, jetzt leerstehende Doppelgarage und viele Kfz-Meister als Freunde  und Helfer für die Restauration hast, vergiß es lieber !
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	  
	
Ort:  Hückeswagen / NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1974, grün
Kennzeichen:  W - R3H
Baureihe (2):  PHAETON 
Baujahr,Farbe (2):  2015 Schwarz metallic 
Kennzeichen (2):  GM
Baureihe (3) :  CHRYSLER Imperial
Baujahr,Farbe (3) :  1972
Kennzeichen (3) :  W
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Mr. Tracy    
Willkommen hier im Forum und viel Glück bei deiner Suche... 
Hier ist einiges gesagt und von Spezialisten beantwortet worden! 
Nichts überstürzen, du bist noch Jung und wirst noch einige Angebote finden, die zu dir besser passen! 
Habe selbst 1 1/2 Jahre gesucht, bis ich meinen Traum hatte :C3spin:
 
Hier mal kleine Eckdaten: 
- Angebotspreis - 16500,-€ mit 2Jahren TÜV und AU -verhandelt, wegen Reparaturen = 14800,-€ 
- bisher angefallene Kosten = 3175,-€
 
Muss noch was investieren (Stoßdämpfer, Kleinteile und was sonst noch so anfällt)    
Bei mir hält es sich noch im Rahmen. Es gibt andere, die einiges mehr investiert haben! 
Du musst aber Bedenken, dass immer irgendetwas kaputt geht, repariert werden muss!
 
Meine Meinung: lass die Finger von der Vette (Baustelle)!   
Mit Vetten Grüßen 
Lars
	  
	
	
C3 with Strokerkit     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Sache ist ganz einfach: Entweder du kaufst eine gute Suftbumper für ca.25ooo Euro, oder eine 
billige, und steckst anschliessend den Differenzbetrag rein um ein gutes Auto zu bekommen, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	 
 |