| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
 12.07.2013, 17:13 
		Hallo Leute, 
also bin jetzt gerade um das ganzes Benzinsystem hinten zu ersetzen / reparieren da ich habe gefunden dass da tropft mir Benzin hinten auf den Auspuff     . Habe paar Fragen dazu. 
Jetzt es ist bisschen out of main Thread da sonst wird es unübersichtlich aber ganzes Bericht wird in meinem Hauptthread...
 ![[Bild: 0948_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_07_Vallerie/0948_preview.jpg)  
Also 1 und 2 sind Entlüftung löcher, oder?
 
1) geht unter das Kunstofwanne und  
2) geht in Ventil 6...
 
aber das ist kein Ventil, wirklich, oder? das sollte beide Richtungen Atmen ist nur so ein art von Spritzschutz, oder?
 
Diese Beide gehen in einen T-Stück, dass sieht für mich wie Unterdruckanschluss? Der geht irgendwo links zu Fahrertüren weiter. Aber wofür? Sollte da nicht lieber bisschen Überdruck sein?
 
3) ist dann Rücklauf 
4) Haupt Benzinanschluss 
5) ist Anschluss für den Standgeber, rechts oben ist ein gebrochenes Masse Anschluss
 
also die Fragen:
 
a) Sollte das 6) voll durchzuatmen oder nur in einem Richtung? 
b) kann man die Benzin Stahlleitungen ersetzen auch ohne die Karosserie unten zu nehmen?  
c) ist es nicht besser die Stahlleitungen mit einem Stahlflex Gumileitung ersetzen? Mein Jaguar ich denke habe nur Gumileitugen vorne bis hinten z.B.?
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,du kannst auf jedenfall Stahlflexleitungen verbauen wenn diese BENZIN VERTRAGEN!
 
 Zu den Fragen bezüglich der Ventlie kann ich dir leider nicht helfen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von fkhHallo Leute,
 also bin jetzt gerade um das ganzes Benzinsystem hinten zu ersetzen / reparieren
 
Bezüglich der Anschlüsse ist das hier  eine gute Seite, leider steht da aber auch nicht ob es sich um ein Ventil handelt oder nicht.
 
Edit: Hier  noch mal eine Seite speziell für 75er.
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 560 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Vogtländer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980, rot Kennzeichen: V-CX 5 H Baureihe (2): 1979, brombeer Baujahr,Farbe (2): 2CV Custom PickUp Kennzeichen (2): - Baureihe (3) : 1993 Baujahr,Farbe (3) : Yamaha FZR 600 Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich versuchs mal: 1,2 und 6 gehören zur Benzindampfrückführung und müssten vorn links in den Aktivkohlefilter münden, diese Leitungen sollten in beide Richtungen durchgängig sein. 4 ist Kraftstoffvorlauf und 3 Kraftstoffrücklauf.
 zu a: ja sollten in beide Richtungen durchgängig sein.
 
 zu b: weiss ich noch nicht
 
 zu c: ja kann man mit Polyamid Rohr ersetzen
 
 Polyamid-Rohre zeichnen sich dank ihrer hervorragenden technologischen, mechanischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften aus. Geringer Strömungswiderstand durch glatte Innenwandung, mechanische Beständigkeit gegen Abrieb, Stoß und Schwingungen. Kleine Biegeradien, einfache Montage, geringes Gewicht. Kein Korrosionschutz erforderlich.
 Verwendbarkeit: Kraftstoffleitungen, Einspritzleitungen, Schmierleitungen, Ölleitungen, Luftleitungen, Unterdruckleitungen, Kühlmittelleitungen, Vakuumleitungen, Hydraulikleitungen.
 Einsatztemperaturen: von -60°C bis + 100°C (kurzzeitig 130°C)
 Material: PA 12 HIPHL -sw nach DIN 73378 und DIN 74324
 
 weichmacherhaltig
 wärme-, alterungs- und lichtstabilisiert
 schwarz
 Rollen á 20 m
 
 ACHTUNG: Artikel sind nicht E10 tauglich !!!
 
 ist halt nicht Orginal, hält aber ewig.
 
 Grüße Jens
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		danke Euch, jetz verstehe ich es. 
warum sieht es so aus hier wie das Öffnung unten ist?
https://corvetteparts.net/pages/Catalog3...&year=1975
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von IbanhetzAlso ich versuchs mal: 1,2 und 6 gehören zur Benzindampfrückführung und müssten vorn links in den Aktivkohlefilter münden, diese Leitungen sollten in beide Richtungen durchgängig sein. 4 ist Kraftstoffvorlauf und 3 Kraftstoffrücklauf.
 
 zu a: ja sollten in beide Richtungen durchgängig sein.
 
 zu b: weiss ich noch nicht
 
 zu c: ja kann man mit Polyamid Rohr ersetzen
 
 Polyamid-Rohre zeichnen sich dank ihrer hervorragenden technologischen, mechanischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften aus. Geringer Strömungswiderstand durch glatte Innenwandung, mechanische Beständigkeit gegen Abrieb, Stoß und Schwingungen. Kleine Biegeradien, einfache Montage, geringes Gewicht. Kein Korrosionschutz erforderlich.
 Verwendbarkeit: Kraftstoffleitungen, Einspritzleitungen, Schmierleitungen, Ölleitungen, Luftleitungen, Unterdruckleitungen, Kühlmittelleitungen, Vakuumleitungen, Hydraulikleitungen.
 Einsatztemperaturen: von -60°C bis + 100°C (kurzzeitig 130°C)
 Material: PA 12 HIPHL -sw nach DIN 73378 und DIN 74324
 
 weichmacherhaltig
 wärme-, alterungs- und lichtstabilisiert
 schwarz
 Rollen á 20 m
 
 ACHTUNG: Artikel sind nicht E10 tauglich !!!
 
 ist halt nicht Orginal, hält aber ewig.
 
 Grüße Jens
 
wo ist das zu kaufen?
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 560 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Vogtländer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980, rot Kennzeichen: V-CX 5 H Baureihe (2): 1979, brombeer Baujahr,Farbe (2): 2CV Custom PickUp Kennzeichen (2): - Baureihe (3) : 1993 Baujahr,Farbe (3) : Yamaha FZR 600 Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Stahlgruber: 
  	Art.-Nr. 	Artikelbezeichnung 	InnenØ 	Aussendurchmesser 	Wandstärke 	Betriebsdruck (bar) 	  
	291 3009 	POLYAMIDROHR 	2 mm 	4 mm 	1 mm 	44 	Details 
	291 3016 	POLYAMIDROHR 	3 mm 	5 mm 	1 mm 	33 	Details 
	291 3023 	POLYAMIDROHR 	3,15 mm 	6 mm 	1,4 mm 	42 	Details 
	291 3030 	POLYAMIDROHR 	4 mm 	6 mm 	1 mm 	27 	Details 
	291 3047 	POLYAMIDROHR 	4 mm 	8 mm 	2 mm 	44 	Details 
	291 3061 	POLYAMIDROHR 	6 mm 	8 mm 	1 mm 	19 	Details 
	291 3078 	POLYAMIDROHR 	6 mm 	9 mm 	1,5 mm 	27 	Details 
	291 3085 	POLYAMIDROHR 	6 mm 	10 mm 	2 mm 	33 	Details 
	291 3092 	POLYAMIDROHR 	8 mm 	10 mm 	1 mm 	15 	Details 
	291 3102 	POLYAMIDROHR 	8 mm 	11 mm 	1,5 mm 	21 	Details 
	291 3119 	POLYAMIDROHR 	8 mm 	12 mm 	2 mm 	27 	Details 
	291 3126 	POLYAMIDROHR 	9 mm 	12 mm 	1,5 mm 	19 	Details 
	291 3133 	POLYAMIDROHR 	10 mm 	12 mm 	1 mm 	12 	Details 
	291 3140 	POLYAMIDROHR 	10 mm 	15 mm 	2,5 mm 	20 	Details 
	291 3157 	POLYAMIDROHR 	12 mm 	15 mm 	1,5 mm 	15 	Details 
	291 3164 	POLYAMIDROHR 	15 mm 	18 mm 	1,5 mm 	12 	Details
https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/v...uche&page=
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		danke, ich versuche es mit dem  9-12...
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 |