Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Ein Kollege von mir hat den aktuellen Camaro mit Zylinderabschaltung, wird wohl fast genau so auch in der Vette kommen. 
Am meisten beschwert er sich über die fühlbaren Vibrationen wenn die Abschaltung aktiv ist. Am Sound hört man es eigentlich nicht. Und wenn sich die anderen Zylinder wieder einschalten soll man das auch spüren, und gefallen tuts nicht. 
 
Aber dagegen wird es sicherlich bald ne Blackbox geben die die Abschaltung verhindert.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 769 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Taufkirchen, BY, Germany
Baureihe:  C7 Z06 Convertible
Baujahr,Farbe:  2017 LongBeachRedMetallic
Kennzeichen:  M C 7659
Baureihe (3) :  2018, NavarraBlauMetallic
Baujahr,Farbe (3) :  Audi RS4 Avant
Kennzeichen (3) :  M V 6450
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von ChrisG 
Die alten C5 und C6 Korvetten hatten auch keine gas-guzzler-tax. 
.... 
Stimmt, bis auf die C6 ZR1, bei der musste man gas guzzler tax zahlen!
 
Zudem wird der CAFE Standard nach dem festgelegt wird welche Fahrzeuge Gas Gusler Tax zahlen über die Zeit verschärft, somit muss der Verbrauch sinken um weiterhin die Gas Guzzler Tax zu vermeiden.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2012 
	
	  
	
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
    
  
	
 
	
	
		Die neuen Automatik AFM Camaros haben im unteren Drehzahlbereich ueberhaupt keinen Sound im V4 Mode,nur wenn man das Gas durchtritt...   
Wenn man da was umbaut um die Zylinderabschaltung elektronisch oder mechanisch zu Deaktivieren,ist die Garantie futsch... 
Darum bin ich mal gespannt ob die Corvette nur im ECO Modus zum V4 mutiert. 
Damit koennte man Leben aber wenn in allen Modi die Zylinder deaktiviert warden wuerde ich mir so etwas nie kaufen !Dann schon lieber einen FORD 17M fahren...   
Schoener Gruss
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Die automatische Zylinderabschaltung (Active Fuel Management) lässt sich vom Volant aus deaktivieren. Wem dieses Feature nicht gefällt, der schaltet es eben ab.   
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04/2008 
	
	  
	
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ChrisG 
Die alten C5 und C6 Korvetten hatten auch keine gas-guzzler-tax. 
Nur ein paar topend,Ferrari,Lamborghini und Mercedes modelle ......... 
Das stimmt so nicht ! Siehe hier :  https://en.wikipedia.org/wiki/Energy_Tax_Act
Der Kunde hat davon nur nichts mitbekommen, da der Hersteller oftmals die Steuer vorab stillschweigend bezahlt hat.
 
Gruß 
Wutzer
	  
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von ChrisG 
Hallo Kameraden ! 
Wer sich fuer so etwas interessiert,GM hat die Verbrauchsangaben fuer die neue Corvette veroeffentlicht;17/29 mpg Stadt/Land 
Das ist gerade mal 2 mpg besser als die alte LS3 die auf 16/26mpg kam. 
Auf Deutsch der neue schwerere Motor mit Direkteinspritzung,schwereren Ventilstoesseln fuer die Zylinderabschaltung und hydraulischer Nockenwellenverstellung faehrt 3 kilometer weiter pro 3,85 Liter Sprit.Oder wer 20Tkm pro Jahr faehrt kann sich 2 Tankfuellungen sparen...Sicherlich kostet das Benzin hier in USA auch schon teure $4 pro gallone aber wer sich eine Corvette neu leisten kann wird sich sicherlich nicht dafuer interessieren ob er mit einem vollen Tank 10 Kilometer weiter kommt.Eher aber schon ob sich das Teil noch nach V8 anhoert. 
Da frage ich mich was all der Aufwand soll zumal die Einlassventile jetzt eher verkoken koennen weil sie nicht mehr mit Benzin saubergewaschen warden und der Motor bei bestimmten Drehzahlen/Lastzustaenden kein V8 Geraeusch mehr abgibt? 
Dazu ist das neue Auto auch noch ca 50 Kilo schwerer als das C 6 Basismodell trotz Alurahmens? 
Fortschritt?Das Geld fuer den neuen Motor waere bestimmt besser angelegt gewesen ein paar Designer anzuheuern fuer ein schoeneres Aussehen und einen besseres Interieur ! 
Ein Grund mehr weiter nach einer Gebrauchten C6 Ausschau zu halten...   
Schoener Gruss   
Das ist immerhin eine Einsparung von fast 9 %. Da wird oft für viel kleinere Zahlen schon mehr Aufwand getrieben. 
 
Gruß
	  
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.050 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  LE
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Mitbewerber: 
- Porsche 911 Carrera S 991 27mpg
 
 
- Audi RS5 23mpg
 
 
- BMW M3 E92 20mpg
 
 
- Mercedes C63 Coupe C204 19mpg
 
  
 
Was ist Dein Punkt, Chris?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die Postings über die jeweilige subjektive Präferenz des Spritverbrauchs wurden  hierhin ausgegliedert.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 05/2012 
	
	  
	
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
    
  
	
 
	
	
		Mein Punkt ist dass Korvette Fahrer bestimmt sich nicht dafuer interessieren ob sie im Alltag pro gallone 20 oder 22 meilen weit kommen aber sie interessieren sich sicher dafuer ob der Motor V8 Sound hat. 
Denn ich glaube nicht dass sich die Zylinderabschaltung de-aktivieren laesst ! 
Denn wenn die EPA das Auto mit Zylinderabschaltung es mit 17/29 zertifiziert dann laesst man dem Kunden nicht die Moeglichkeit diese Zertifizierung zu umgehen. 
Gerade in Amerika waere dies ein Fressen fuer die Anwaelte ! 
In ein paar Tagen werden wir sehen... 
Eine V4 Korvette waere ein Witz...   
Bei den Automatik Camaros,Chevy Pickups und Chrysler Hemi V8 Motoren (der 6.4L SRT hat kein AFM) laesst sich die Zylinderabschaltung auch nicht abschalten ! 
Schoener Gruss
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ChrisG 
Denn ich glaube nicht dass sich die Zylinderabschaltung de-aktivieren laesst ! 
Denn wenn die EPA das Auto mit Zylinderabschaltung es mit 17/29 zertifiziert dann laesst man dem Kunden nicht die Moeglichkeit diese Zertifizierung zu umgehen. 
Gerade in Amerika waere dies ein Fressen fuer die Anwaelte ! 
Die Zylinderabschaltung lässt sich deaktivieren:
 Zitat:The 29 mpg highway rating reflects an average fuel economy in two of the Stingray’s Driver Select Modes: “Tour” and “Eco”. In Tour mode, the Corvette delivered 28 mpg highway and in the more fuel efficient Eco mode which activates the Active Fuel Management system, the Corvette Stingray hit the magical 30 mpg highway. 
Quelle:  https://www.corvetteforum.com/articles/c...ighway.php
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	 
 |