| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 494 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, War Bonnet Yellow Baujahr,Farbe (2): MX5 Baujahr,Farbe (3) : 968CS Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich habe seit einiger Zeit den Performer Vergaser 1406 und die Performer Ansaugbrücke verbaut.
 Laufen tut der Wagen ganz gut damit, nur mit dem starten bin ich nicht so zufrieden.
 Im kalten Zustand (Winter /Herbst) gebe ich immer fünf mal Vollgas, bevor ich starte.
 Der Motor springt dann auch nicht sofort an, aber so geht das am besten.
 Jetzt im warmen, finde ich so richtig keine Prozedur, wie der Motor gut anspringt.
 
 Frage an die, die auch diese Teile verbaut haben.
 Wie geht das bei euch am besten?
 
 Zündung wurde eingestellt.
 
 Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rees Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978  Blau Kennzeichen: KLE- CC 35 H Baureihe (3) : Lambo Orange Baujahr,Farbe (3) : C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Geht bei mir völlig problemlos. Habe die gleich Kombination verbaut.Möglich, daß Deine Schwimmerkammer leerläuft.
 
LG Hans + KarinLebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 494 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, War Bonnet Yellow Baujahr,Farbe (2): MX5 Baujahr,Farbe (3) : 968CS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von hans1Geht bei mir völlig problemlos. Habe die gleich Kombination verbaut.
 Möglich, daß Deine Schwimmerkammer leerläuft.
 
ok, aber wie startest du bei unterschiedlichen Temperaturen???
 
Gruß 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 112 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Wallertheim Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2006, gelb Kennzeichen: AZ-UH-1 Baureihe (2): 1996, weiß Baujahr,Farbe (2): Cadillac Fleetwood LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank, 
das Problem kenne ich: hatte auch genau diesen Vergaser mit ner Holley Brücke auf meinem alten 79er Chevy "Schlachtschiff"
 
Bekam es leider nie ganz in den Griff, aber vor der Zündung ein bissl 'pumpen' (insbesondere nach längerer Standzeit oder wenn's kalt war) ging immer. Jedoch musste ich dann schon mal so 5 Sekunden warten, bis er anspring    
Man sagte mir damals, das sei normal.
 
Vielleicht kennt ja jmd hier ne Lösung    
Ulli
 
P.S. kann mich insbesondere ncoh daran erinnern wie es war, wenn man dann zu viel "gepumpt" hatte    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rees Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978  Blau Kennzeichen: KLE- CC 35 H Baureihe (3) : Lambo Orange Baujahr,Farbe (3) : C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Frankwenn längere Standzeit, >3-4 Tage, 2x pumpen. Wenn schon gefahren,
 ohne pumpen.
 Hast Du elektro Choke oder manuel. Beim el. kann man das einstellen, in kleinem
 Rahmen das Gehäuse verdrehen.
 
LG Hans + KarinLebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei meinem Buick hatte ich auch immer Schwiergkeiten mit dem Anspringen. Aber nach langem probieren lag es nicht am Vergaser, sondern am Anlaser. Nach einem Austausch springt der Wagen sofort an.
 
 Hast du elekt. Coke oder manuell ?
 
 Mfg Ralf
 
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 579 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, rot Kennzeichen: MÜ A 9H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 ich habe eine 76er mit dem 1406 und der Edelbrock Ansaugspinne. Anfangs kam ich damit auch nicht klar. Jetzt klappt es perfekt.
 
 Kalt: 4x pumpen und mit wenig Gas starten.
 Warm: Beim Starten Vollgas geben und draufbleiben, bis sie kommt.
 
 So steht es meines Wissens auch im Handbuch...
 
 Gib mir Bescheid, ob es so klappte...
 
 Tschau Alois....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Also meine Meinung: man sollte nicht vor dem Starten pumpen, das ganze Benzin läuft dann nur in die Ansaugbrücke und bleibt darin stehen. Bzw je nach Modell läuft es in einen Zylinder rein.Der Motor darf im kalten Zustand schon mal etwas orgeln, damit Öldruck aufgebaut wird.
 Sieht man schön an der Anzeige.
 Wenn Druck da ist trete ich während des Startens einmal langsam durch, so wird das Benzin dann in alle Zylinder gesaugt. Zusätzlich noch 1cm Gas geben, da hilft auch noch auf die Sprünge. Wenn es richtig kalt ist muss man auch schonmal zweimal pumpen.
 
 Aber wie gesagt, so machs ich halt.
 
 Ahja, und im warmen Zustand brauch ich nur am Schlüssel drehen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von trchqHi,
 
 ich habe eine 76er mit dem 1406 und der Edelbrock Ansaugspinne. Anfangs kam ich damit auch nicht klar. Jetzt klappt es perfekt.
 
 Kalt: 4x pumpen und mit wenig Gas starten.
 Warm: Beim Starten Vollgas geben und draufbleiben, bis sie kommt.
 
 So steht es meines Wissens auch im Handbuch...
 
 Gib mir Bescheid, ob es so klappte...
 
 Tschau Alois....
 
Kann ich bestaetigen, so stehts bei mir in der Bedienungsanleitung. Warm allerdings nur mit halbem Gas und draufbleiben. Trete aber selbst auch voll durch. Orgeln vorher wie von Markus beschrieben mache ich auch, damit Oeldruck beim Start vorhanden ist. Choke habe ich keinen.
	 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		ich habe mehrere Fahrzeuge mit Edelbrockvergaser mit elektrischem Choke.  
ein kurzer Tritt aufs Gas damit die Chokeklappe schließt. ein kurzer Dreh am Zündschlüssel und der Motor läuft.
 
So ist es durch die Bank bei allen meinen Fahrzeugen.   
		
	 |