| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Luzern Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz, 2008 weiss Baureihe (2): 2015 silber Baujahr,Farbe (2): C7 Baureihe (3) : 1974 gelb Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		das genau gleiche problem hatte ich bei meiner C6 auch. 
nach so 3 tagen tote hose.   
dreimal war meine "C6" bei meiner üblichen corvette vertretung zur reparatur. 
alles haben die da probiert, batterie ersetzt, strom ausgemessen, usw. 
nichts gefunden!!!!! das sei normal.   
nach drei tagen batterie tot!!!!!! 
ich hatte genug von der ganzen schei... 
schlussendlich brachte ich meine C6 nach bonstetten CH Senn AG. 
die reparatur dauerte ca. 15 min. auf meine frage was er denn repariert habe meinte der werkstattchef. ja drei kabel umgesteckt, eins an masse, usw. 
was er nun wirklich gemacht hat weiss ich nicht. 
auf jedenfall kann ich meine C6 länger wie 6 Wochen stehen lassen und sie springt wieder an. 
muss wohl ein guter werkstattchef sein.   
Gruss    Adrian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für Deinen Kommentar, Adrian.Aber leider ist das mit den drei Kabeln etwas diffus.
 Werde mich also erst einmal aufs Messen verlegen.
 
 Gruß Richie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich glaube, die Anmerkung "Rückwärtsgang einlegen" wurde nicht ernst genommen. Meine war anfangs auch ständig leer, bis mir gesagt wurde, dass man beim Abstellen den Rückwärtsgang einlöegen soll, weil dann (fast) alles abgeschaltet wird. Seither habe ich keine Probleme mehr.
 
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Lemmi,danke für Deinen Hinweis. Leider besteht das Problem trotz des regelmäßigen Einlegens des Rückwärtsganges.
 
 Gruß Richie
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann hilft es vielleicht Uwe,d er auch gefragt hat.
 Dir viel Glück beim Kabelwurm suchen!
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 228Themen: 23
 Registriert seit: 02/2009
 
 
 Ort: Kreis Soest
 Baureihe: Ford Fusion
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baureihe (2): C6 LS3
 Baujahr,Farbe (2): 2008, Gelb
 
 
 
	
	
		Wie sollte man das nicht ernst nehmen?Der Wagen zeigt es doch immer in Display an und Piepst rum, das kann man doch nicht übersehen!?!?
 
_________________ Nur Quer schmilzt der Teer   ![[Bild: Tanzende_Banane.gif]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Bild/Tanzende_Banane.gif) _________________
 ![[Bild: Signaturneu.jpg]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Corvette/Signaturneu.jpg) 
Gruß Markus und Tatti    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Echt? Meine nicht! US-Modell! Oder vielleicht vom Vorbesitzer rausprogrammiert? Die Sperre für den 2. Gang ist ja auch nicht da.
	 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 10/2010
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Baureihe (2): Arashi White Baujahr,Farbe (2): Evo X Corvette-Generationen:  
	
	
		Mich hat's nun auch erwischt. Batterie ( die erste ) vor 2 Wochen noch geladen, Heute ins Auto gesetzt und versucht zu Starten - Anlasser hat noch eine Drehung gemacht und Ende. Als ich mich an den vielen Fehlermeldungen die im Display gezeigt wurden genug erfreut hatte, woll ich dann aus dem Auto steigen .. Die Tür ging nicht mehr auf, lediglich das Geräusch des "Fenster - Senk" Motor's war noch zu vernehmen. 
Also öffnete ich denn Kofferraumdeckel per Fernbedienung und zwängte mich aus der Corvette.  
Anschliessend wollte ich die Batterie ausbauen - da ich weder Stromanschluss noch Fremdstarter - Hilfe zur Hand hatte. Nach kurzem rumwürgen stellte ich fest, dass dies wohl ein Unterfangen ohne Erfolg sein wird. Wie soll man mit normalen Händen die Batterie aus diesem ..    Loch kriegen? Entweder sind die Anschlusskabel oder die Hände im Weg    
Hätte ich einen Gurt / Seil o.Ä zur Hand gehabt, wärs evtl mit biegen und brechen gegangen.
 
Also bin unverichteter Dinge nach Hause     
Rückwärtsgang war drin, Innenraum - Überwachung war ebenfalls ausgeschaltet .. Frisch geladene Batterie nach 2 Wochen tot     normal? 
Überlege mir nun, eine etwas "stärkere" Batterie einzubauen, jedoch habe ich in diesem Bereich keine Ahnung was nun gut ist etc. Was ich beim überfliegen von ein paar Batterie - Threads rausgelesen habe.. Banner - Toll, aber zu Gross das sie ohne etwas reinpasst? Diese ( Name fällt mir nicht mehr ein ) Yellow, Red etc?  
Tipps? Sie muss nur 2 - 3 Wochen stillstehend überleben, länger nicht .. Hoffe das ist nich zuviel verlangt     
Bin für jeden Tipp dankbar! 
Manuel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Manuel Zitat:Also öffnete ich denn Kofferraumdeckel per Fernbedienung und zwängte mich aus der Corvette. 
Als erste Hilfestellung möchte ich Dir den Tip geben, dass es eine Notentriegelung für die Türen gibt, mit der man einfach aussteigen kann. Das ist auf jeder Seite der Hebel zwischen Sitz und Schweller.
 
Die Batterie rauszubekommen ist ein wenig diffizil, geht aber. Gut ist, wenn die Batterie einen Griff hat, an dem man sie rausziehen oder reinstellen kann - da solltest Du beim Neukauf drauf achten.
 
Nach zwei Wochen ohne Ladegerät kann eine leicht angeschlagene Batterie in der C6 auch locker leer sein, das ist auch nichts Besonders.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 03/2013
	
	 
 Ort: Frankfurt Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2016 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hhm, ich hab ja meine C6 erst seit ein paar Tagen aber dieses Thema beschäftigt mich. Ich hab den Wagen am SA überführt (ca. 3 Std. Fahrt bei Nachladung einer 83AH Batterie) und Montag Mittag einen  Wert von 11,82 Volt per Voltmeter abgelesen. Am Folgetag waren es 11,62. Dazwischen war der Wagen minimal per Innenraumbeleuchtung an weil ich ein wenig sauber gemacht habe. Bei 11,59 Volt und Motorstart am gestrigen Abend merkte man schon dass da nicht mehr viel Saft für den Start übrig war.
 So kann ich den Wagen quasi nicht in meiner Sommergarage parken da mir dort kein Stromanschluß zur Verfügung steht. Eine kurze 30min. Fahrt jede Woche wird ja auch die 83aH-Batterie nicht wirklich nachladen sondern eher belasten. Ist den bekannt wie viel Ruhestrom eine C6 Standard pro Tag zieht? Für mich sieht es momentan so aus, dass selbst wenn die Batterie neu daherkommt und ca. 12,5 Volt hat eine Woche ausreicht um sie zu entleeren. Könnt Ihr mir einen Ruhestromverbrauch von ca. 0,1-0,2 Volt pro Tag bestätigen?
 
		
	 |