| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 769Themen: 12
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
 
 
 
	
	
		Die Muttern an allen Kugelgelenken sind original selbstsichernd! Können also eigentlich nicht, sobald sie komplett aufgeschraubt sind (was nicht festgeschraubt bedeuten muß), von alleine abfallen.
	 
Gruß, Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ne, mir ist kein Geräusch aufgefallen, ich denke, so etwas kann man bei den vielen anderen Geräuschen im Straßenverkehr
 und dem Auspufflärm aber auch sehr gut überhöhen.
 
 Gruß,
 Mathias
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706Themen: 66
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
 
 
 
	
	
		Mathias: alles Gute zum neuen Birthday! 
Ralf, klar sind alle (entscheidenden) Fahrwerksmuttern selbstsichernd, aber nach unterschiedlichen Verfahren.
 
Und leider eignen sich einige dieser Verfahren nicht für eine zweite Verwendung.
 
...und leider wird das von einigen Werkstätten gerne mal ignoriert, wenn gerade kein passendes Neuteil zur Hand ist...     
Gruß, Bernd    
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 870 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Salzburg Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz Kennzeichen: S-Z06 Baureihe (2): 1992 Maritimblau Baujahr,Farbe (2): Porsche 964 RS Baureihe (3) : 2014 Diamond-Black Baujahr,Farbe (3) : Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese Mutter ist nicht selbstsichernd!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von norbert Z06Diese Mutter ist nicht selbstsichernd!
 
Dann werde ich diese Muttern auf jeden Fall gegen Selbstsichernde austauschen.    
So etwas brauche ich kein zweites Mal.     Ich muss mich auf die Technik verlassen können. 
 
An dieser Stelle nochmals einen öffentlichen Dank an Werner, der mich am Samstag noch angerufen hat.     
Ach ja, danke auch für die vielen Geburtstagsglückwünsche.    
Sind mir tausend mal lieber als Genesungswünsche.     
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese Mutter ist selbstsichernd und kann wiederverwendet werden.Sie hat eine leicht,mit bloßem Auge erkennbar,ovale Form innen am Gewinde.
 In einer Richtung gemessen sind es 11,98mm in der anderen Richtung gemessen sind es 12,17mm.
 Diese ovale Form dient zur Selbstsicherung.
 Diese Mutter kann sich nur lösen wenn das Gewinde des Radnabenträgers nicht durch die Mutter durchgeschraubt wurde.
 Wenn aber die Mutter von Anfang an lose gewesen wäre,kann man davon ausgehen das man das durch mechanische Geräusche ,während der Fahrt,gehört hätte.
 Die Mutter zieht schließlich den Radnabenträger und den oberen Dreiecklenker zusammen.
 
 Was dort passiert ist ,wird wohl für immer ein Rätsel bleiben.
 
 Bei Neufahrzeugen sind diese Muttern so lose das man mit einem Ratschenschlüssel bis zu 4 x nachsetzen kann beim Nachziehen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich habe bei Schlaglöchern oder sehr unebener Fahrbahn schon ein Knackenbeziehungsweise Schlagen gehört, aber halt nicht während der Fahrt auf dem Track.
 
 Auf der Rennstrecke jedoch nicht, nur bei sehr, sehr schlechten Straßen.
 
 Ich bin aber bis jetzt davon ausgegangen, dass ich irgendwo aufsetze,
 da sie an der VA recht tief war... vllt. war aber das gar nicht das Geräusch.
 
 Hatte sich für mich halt so angehört, als würde Asphalt auf Metall schlagen.
 Kann es vllt. das gewesen sein? Hatte ich vor dem Umbau in der Werkstatt nicht.
 
 Jedoch war sie minimal tiefer an der VA, als davor... HA war höher.
 Ich hatte sie am Do höher drehen lassen... einfach für's gute Gefühl,
 weil ich das Auto nicht komplett untenrum verschrammt haben wollte.
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das spiegelt genau das Geräusch wieder,welches ich meinte!
 Edit:
 Auf dem Track sind weniger Schlaglöcher und meistens Last auf dem Dreiecklenker!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann war die Mutter nicht drauf oder lose!     
Jetzt wird mir ganz schlecht.     
Am 18.06. habe ich das umbauen lassen und bin gegen 19 Uhr zu Hause  
gewesen, am 19.06. um 2 Uhr nachts habe ich meinem Spezi von der Werkstatt 
geschrieben, dass wir sie vorne etwas höher machen müssen, da ich pausenlos aufsetze.
 
Dass das Geräusch von vorne kam, hörte man, daher mein Gedanke wegen der Höhe.
 
Ich bin 12 Tage lang so rumgefahren mit einer tickenden, 300 km/h schnellen Zeitbombe. 
Bei aller Gelassenheit und Frohsinn, über den glimpflichen Ausgang, das nimmt mich mit. 
Auf kurvigen Landstraßen, wo es keine Auslaufzone zum nächsten Baum gibt, 
mit 300 auf der Autobahn... wahnsinn, das hätte übel ins Auge gehen können, 
nicht nur für mich, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer... und dann 
hätte es wieder geheißen, der 21-jährige hätte sich überschätzt, wäre 
gerast und hätte das Fahrzeug nicht unter Kontrolle gehabt.  
  
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Darf nicht passieren, passiert aber! 
Es gibt auch immer mal Fälle von vergessenen Radmuttern....
 
Werkstätten werden sich derartige Fehler aus Eigenschutz niemals nie eingestehen...
 
Zum Glück ist nichts passiert    
Gruß Alex
 
		
	 |