| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Guten Morgen,
 seit 2 Tagen stinkt es in meiner Garage penetrant
 aus unerklärlichen Gründen nach Sprit. Gestern ist
 mir aufgefallen, dass am rechten Vorderrad eine nach
 Benzin riechende Flüssigkeit heraustropft. Da ich keine
 Bühne o.ä. habe, kann ich nicht genau nachschauen.
 
 Gibt es evtl. einen "Schnell-Tipp", ob ich trotzdem noch
 in die Werkstatt fahren kann?
 
 Danke.
 
 Gruß Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Rechts innen am Rahmen liegen die beiden Benzinleitungen für Vor und Rücklauf, wahrscheinlich ist da eine defekte stelle.
 Ich würde die defekte stelle suchen, notdürftig abdichten oder evtl. vorhandene Schellen nachziehen und dann in die Werkstatt fahren, oder evtl selber reparieren mit Wagenheber, falls das möglich ist.
 
 DiDi
 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 494 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 08/2011
	
	 
 Ort: Köln Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, War Bonnet Yellow Baujahr,Farbe (2): MX5 Baujahr,Farbe (3) : 968CS Corvette-Generationen:  
	
	
		ich bin auch einmal, nach ca. 2 Wochen Standzeit, in meine nach Benzin stinkende Garage gekommen. 
Ursache: Benzinpumpe undicht, fast komplett voller Tank ausgelaufen    
Ich würde es auch so machen, wie DiDi schreibt.
 
Gruß 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Guggi
 Gibt es evtl. einen "Schnell-Tipp", ob ich trotzdem noch
 in die Werkstatt fahren kann?
 
 Danke.
 
 Gruß Guggi
 
ich würde das Risiko nicht eingehen, sondern 
 
vorher ganz genau nachsehen was die Ursache ist, das kann man auch mit einem Wagenheber
 
oder gleich den Pannendienst bzw die Werkstatt verständigen und das Auto schleppen lassen
 
für solche Versuche ist Benzin zu feuergefährlich ...     
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Vollkommen richtig, bitte kein Risiko eingehen,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Da ist was an der Benzinpumpe hin.Würde auf jeden Fall sofort was machen, damit nicht noch mehr raus läuft.
 
 Dazu Wagenheber und ordentlich hochbocken, die Pumpe ist genau hinter der Aufhängung des Rades, da muss man schon ein Stück drunter krabbeln.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 582Themen: 75
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: Baden-Württemberg
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1979, rot
 
 
 
	
	
		Die beiden Schläuche der Benzinleitung sind neu und dicht,am Rahmen sind keine "Spuren" sichtbar. Ich werde mal an
 der von Euch beschriebenen stelle nachsehen.
 
 Vielen Dank.
 
 Gruss Guggi
 
If you love the life you live,you`ll live a life with love
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 193 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 70, 454, gelb Baureihe (2): Roush 427R Baujahr,Farbe (2): Superformance Cobra m. Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus!
 Wenns nicht selber machen willst einfach den Schlauch abquetschen (kleine Schraubzwinge, Feststellzange...) das nichts mehr durchläuft und abschleppen.
 
 Den Schlauch kannst hinten beim Tank abquetschenn oder vorne vor der Benzinpumpe. Falls jeweils
 2 Schläuche vorhanden - den dickeren davon.
 Fahren würd ich eher sein lassen...wenn im Stand Benzin verlierts wirds unter Druck (beim Fahren) sicher ned weniger.
 
 mfg
 Peter
 
 PS: hab grad vor 4 Wochen die Pumpe und Leitungen gewechselt...Tank war natürlich voll...was für ein
 sch.... Job.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		da sind zwei Gumileitungen beim Kotflügel von innen, eine für Hinlauf, zweite für Rücklauf, siehst du ganz gut nur mit offene Haube. das dickere Leitung schliessen (Hosenzangen sind in Obi usw zu kaufen, sonst vorsichtig auch mit was anderes zusammen quetschen). Dann gucken wo es tropft, muss Du eigentlich auch mit nur Wagenheber sehen. Typisch kannst du die Gummileitungen ohne grosser Aufwand ersetzen, falls es aber was innen an die Stahlleitungen ist, dann wird es mehr Arbeit. 
Ich werde damit auch lieber nicht fahren.
 
Edit: Peter war schneller    
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760 
	Themen: 108 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, pastell-gelb Baureihe (2): 1962, pastell-grün Baujahr,Farbe (2): Chrysler Valiant Kennzeichen (2): H Baureihe (3) : 1963, beige (Code M) Baujahr,Farbe (3) : Ford Thunderbird Kennzeichen (3) : H Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir war es wie z.B. von Frank etc. beschrieben die Benzinpumpe.Gehe mal davon aus, dass Du auch eine dieser originalen Einweg- Membranpumpen hast. (Wer baut sowas?)
 Da kann es durch den Rand evtl. undicht sein.
 Da denkt man manchmal nicht dran, weil man die Pumpe immer "als Ganzes sieht".
 Ich war seinerzeit erstaunt, wieviel Druck die Pumpe im Betrieb aufbaut. Wenn es in oder nach der Pumpe ist solltest Du das mit Küchenkrepp und 5 sec. laufenlassen merken können.
 
Greets, OLI
 
		
	 |