| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 315Themen: 9
 Registriert seit: 09/2010
 
 
 Ort: (D)
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: blk
 
 
 
	
	
		Dito 2.0 rundherum. Deutlich besser, als bei höherem Druck.
	 
GrußStefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Man bedenke nur eines: wenn du mit 180 über ne querfuge fährst sind das 50m in einer Sekunde.Das heißt wenn dein Fahrwerk nur1/10 Sekunde benötigen würde um das auszugleichen, bist du schon 5 m weiter.
 Räder können nun mal nicht mit beliebiger Geschwindigkeit fahrbahnunebenheiten folgen. Und je härter ein Fahrwerk desto schlechter können sie es.
 Bei meinem 997 ist dies nicht anders als bei meiner Z.
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Lu Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, Atomic Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich dachte bei mir auch erst an Fahrwerk oder Spur einstellen lassen. Aber nach Radwechsel war es von extremer Spassbremse zu absolut Spurtreu. Denke das liegt hauptsächlich an den Reifen.Habe ein relativ weich abgestimmtes Pfadt-Fahrwerk, weicher jedenfalls als Clubsport.
 
In mein Hubraum geht mehr als in Dein Wischwasserbehälter!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christian
 Meine Hausstrecke führt von Chur nach Arosa und ist teilweise mehr als holperig. Da und auch bei Passstrassen wie z.B. Albula und Flüela machte sich das Versetzen mit den Orignalreifen deutlich bemerkbar.
 
 Gestern wurde mein 5. Radsatz, Michelin Pilot Super Sport, aufgezogen und vorher waren es Michelin PS2, Falken und nochmals Michelin PS2. Alle nicht originalen Reifen hatten eine deutlich bessere Haftung bei unebener Strasse aufzuweisen als die originalen EMT's.
 
 Mach es doch so, wie du es geplant hast. Wechsle kommende Saison erstmal deine Reifen und lasse dich vom Resultat überraschen. Alles weitere kannst du danach entscheiden. Jedenfalls sollten es keine Falken oder Pirelli sein, weil diese offenbar ab ca. 260 km/h laut Tacho zu einem Abriegeln führen.
 
 @ Peter: Den Reifendruck halte ich in kaltem Zustand bei rund 2,1 bar.
 
 Die von dir genannten 2,5 bar dürften wohl aufgewärmten Reifen entsprechen. Ich habe einmal in kaltem Zustand den Reifendruck auf 2,3 (evtl. 2,4) bar erhöht. Nach etwa einer Viertelstunde Fahrt (inkl. Autobahn) meldete sich das Warnsystem bezüglich Ueberprüfung des Reifendrucks.
 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 63Themen: 5
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: Pfalz
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006
 
 
 
	
	
		Hallo Reto,
 vielen Dank für deine Infos.
 
 Ich fahre die Michelin Pilot Sport A/S Plus. Die waren beim Kauf in den USA drauf. Sind Run-flat-Reifen mit dem Zusatz ZP (zero pressure).
 
 Zuerst reduziere ich mal den Reifendruck von ca. 2,3 auf max. 2,1. Mal sehen ob sich was ändert. Nächstes Jahr kommen dann die EMT runter und vielleicht die Hankook Evo 2 drauf, die wurden mehrfach von C6-Fahrern empfohlen.
 
 Ob ich dann noch Dämpfer wechseln muss, warte ich erst mal ab.
 
 Heute war ich gemütlich im Elsass und Pfälzer Wald unterwegs. Die Corvette lässt sich ja auch gemütlich ganz klasse fahren. Und dennoch hat es hin und wieder genervt, wenn bei langsamer Fahrt im Ort auf notdürftig reparierten Straßen das Auto etwas versetzt. Ich denke dann immer: wenn mir das bei sehr flotter Fahrt mal in einer Kurve passiert, könnte es gefährlich werden. Bei so einem Fahrzeug dürfte das ja eigentlich nicht sein. Das passiert selbst bei meinem Fod Mustang mit Starrachse nicht.
 
 Also müssen die Reifen wohl eher früher als später runter.
 
 
 Danke auch an alle, die sich bisher zum Thema geäußert und mir damit geholfen haben!
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christian
 Ich war am Samstag rund 400 km unterwegs. Dabei habe ich festgestellt, dass die Michelin Pilot Super Sport wohl einen guten Grip haben, aber das Versetzen lässt sich auch mit diesen Reifen nicht verhindern.
 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Lippstadt Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014 Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Lasst eure Fahrwerke mal richtig(!) genau einstellen und probiert etwas mit dem Luftdruck rum. Meine Vette versetzt nicht mehr. Fahre die Hankook S1 Evo 2 mit 2,2bar rundum.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, Black Baureihe (2): 06, Black Baujahr,Farbe (2): XF Corvette-Generationen:  
	
	
		  
'Leichtes Versetzen ' bei hoher Geschwindigkeit ist bei diesen Fahrwerken nix schlimmes. Zumal es in der Regel mehr ein 'Entlasten' ist.  Haben eigentlich fast alle sportlichen Fahrwerke, und ich bin schlimmeres gefahren. Ob ein Reifen mit mehr Federungskomfort der Sicherheit dienlich ist sei dahingestellt. 
 
Aber ein sauber eingestelltes Fahrwerk wirkt auch bei nicht zu alt en warmgefahrene EMT's Wunder! 
 
Siehe auch Beitrag Fahrwerkseinstellung...
 
PS: @chr7 - Versetzen bei langsamer Ortsdurchfahrt bedeutet schnellstens Fahrwerkseinstellung und Reifen kontrollieren.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: München Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2009,schwarz Baureihe (2): 2009 schwarz Baujahr,Farbe (2): c6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hatte das gleiche Problem, das Versetzen hat schon enorm genervt zumal es sich um einen Supersportwagen handelt der in der Kategorie Porsche etc. mitfährt und meiner Meinung nach solche Scwächen nicht akzeptabel sind.
 Ich hab folgendes gemacht:
 Michelin PS 2 mit 2,0 Bar in kaltem Zustand
 Jonny O Connell Fahrwerk richtig eingestellt und vermessen von Wolfgang Weber.
 
 Das Fahrzeug ist nicht mehr wiederzuerkennen, absolut kein Versetzen und Grip Ohne Ende.
 
 Kann ich nur wärmstens empfehlen.
 
 Gruß Clarc
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.600 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos Baureihe: C6   LS3   Z 51   Handschalter Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S Kennzeichen: MA-EA... Baureihe (2): C3  LS5 Handschalter Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle Kennzeichen (2): MA-KR... Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic Kennzeichen (3) : MA-GR.... Corvette-Generationen:  
	
	
		also bei den EMT Good Year Runflatreifen war es eine Kathastrophe ! 
Längsrillen verfolgen, Spurrillen und Unebenheiten bekämfpen, das Lenkrad immer mit zwei Händen fest halten, ich dachte das wäre bei der Corvette normal.
 
Und dann die Runflats runter Hankook EVO 1 /EVO 2 drauf bei 2,1 Bar kalt und siehe da  wie ein neues Auto leicht zu fahren keine Irretationen mehr, fast perfekt wie ausgewechselt.
 
Also erst mal die Reifen wechseln, dann kannst du immer noch entscheiden ob noch was zu ändern ist!
 
Gruß King Ralf   
		
	 |