| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1985 Baureihe (2): 2006 schwarz Baujahr,Farbe (2): Jaguar XK Corvette-Generationen:  
	
		
		
 23.06.2013, 18:29 
		Hallo zusammen
 Also, wie schon geschrieben bin ich ca 25 km mit meiner Vette gefahren, da merkte ich schon das da was am kochen war. Nicht nur das ich das Kochen des Wassers hörte, ne nicht genug, es fing auch an am Motor zu qwietschen und zu schlagen.
 
 In der Garage angekommen, erst ma Motor auf und siehe da, der Lüfter drehte sich nicht. Ein schlagen und quietschen konnte man im unteren Bereich des Motors hören (mit ein wenig mehr Gas geben konnte man das Schlagen auch deutlicher hören).
 
 Das Wasser, was aus dem Kühler-Ausgleichsbehälter raus gekommen ist, war braun. Im Kühler selber nicht so braun, wie im Ausgleichsbehälter. Mein Öl-Deckel ist nicht verschmiert, jedoch macht mir das schlagen im Motor sorgen.
 Ich denke, dass mit dem heiß werden schiebe ich auf's Thermostat. Aber warum geht der Lüfter nicht an? Zu dem kommt natürlich nun das schlagen vom Motor. Oh man, ich hoffe nicht, das der Motor hin ist. Dann wäre die Ganzlackierung für´n ars.. gewesen.
 
 Gruß
 Micha
 
 
 Keine Fehlercodes
 
 Wagen springt sehr schwer an und hat zu kämpfen am laufen zu bleiben (je lauter das Schlagen, desto schwerer der Motorlauf)
 
 
 EDIT: Text aufgelockert und Satzzeichen eingefügt.
 Eike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Augsburg Baureihe: c3 , Baujahr,Farbe: 1970, Schwarz Baujahr,Farbe (2): E 320 cdi Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmm, des hört sich aber net so gut an. Bin jetzt nicht so der C4-Kenner aber braune Suppe im Ausgleichsbehälter, Lüfter dreht nicht (Evtl. nur die Viskokupplung), Schlagen aus dem unteren Bereich des Motors. Anscheinend mit dem Schaden auch noch einige KM gefahren.
 Viel Spaß, ich würd sagen, so auf die Schnelle und ohne Näheres gesehen zu haben, des Ding ist Essig. Wenn du das nicht selbst richten kannst, wird das bestimmt net gerade günstig.
 
 Alles Gute, dass nicht das Schlimmste eintritt, aber viel Hoffnung hab ich bei der Beschreibung nicht.
 
 Gruß aus München
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Evtl. hat sich der Schwingungsdämpfer zerlegt oder ist gerade dabei.
 DiDi
 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich will den Teufel nicht an die Wand malen.....aber (könnte sein!).
 1. Motor schweine heiß gefahren, da Lüfter ohne Funktion
 2. Kopfdichtung(en) weggeflogen
 3. Wasser ins Öl
 4. Lagerschaden
 
 ...ich hoffe, es bleibt beim Konjunktiv
 
 
 Mit beängstigem Gruß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Beschreibung klingt nach Lagerschaden, leider. Für eine richtige Diagnose sollte der Wagen ineine Fachwerkstatt,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 27 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1985 Baureihe (2): 2006 schwarz Baujahr,Farbe (2): Jaguar XK Corvette-Generationen:  
	
	
		Heute Morgen noch ma ruig nachgeschaut Also: 
Wasser ist nur bräunlich und nicht Ölig. Das kann natürlich Ablagerungen vom langen stehen sein ( 7 Jahre in Halle gestanden) Im Kühler ist das Wasser normal. 
Kein blauer Rauch  
Wagen läuft eigentlich auch rund halt nur im Lehrlauf ein Quitschen und Schlagen zu spühren. 
Ich hoffe da ist noch nicht alles vorbei    
Gruß  
Micha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Spabrücken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Hot Brownie Kennzeichen: KH-BIBO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hört sich eigentlich leider wie ein Lagerschaden mit anschließendem Kolbenfresser an.     
Die braune Brühe kann Ablagerungen im Kühlsystem oder vermischen von unterschiedlichen Kühlflüssigkeiten sein.
 
Ich wünsche Dir viel Glück und eine schnelle Rückkehr auf die Straße
 
Bibo
	
Schönen Gruß Bibo
 MERLIN 12.03.2012,  R.I.P. alte Grauschnauze
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 602 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Chemnitz, Migrationshintergrund ;-) Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000,black Baureihe (2): 95,Schwarz Baujahr,Farbe (2): Jeep Cherokee 2,5 td Baureihe (3) : Rot-Weiss Baujahr,Farbe (3) : MV Agusta F4 RR Corsacort Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen!
 Ich würde an dieser Stelle raten,mal Lüfter und alle Riemen runterzumachen und den Motor mal kurz laufen zu lassen um festzustellen,ob das Klopfgeräusch wirklich vom Rumpfmotor oder der Peripherie kommt. Wenn der Motor nen Schuss hat,dann kann der Test auch nicht mehr kaputt machen. Zumindest kann man so z.B. die Wasserpumpe ausschiessen. Wenn ein Pleuellager oder Kurbelwellenlager so ausgeschlagen ist,das es schon im Standgas klopft ,macht das bei Drehzahl fürchterlich Lärm,da fährt keiner mehr,so grausam klingt das...zudem ist meist der Öldruck im Keller. Nicht immer,aber meist.
 
 Grüssle
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Klingt gar nicht gut. 
 Schwer zu sagen aus der Ferne, könnte ein 'rod knock' und damit Lagerschaden sein. Hast du die Möglichkeit ein kurzes Video mit Ton hier einzustellen, nur um einen objektiveren Eindruck zu bekommen? Denn was der eine als Schlagen bezeichnet, nennt der andere Tickern.
 
 Aber mit der Vorgeschichte (Überhitzung, Weiterfahren) kann man dir guten Gewissens nur wenig Hoffnung machen. Viel Glück und starke Nerven bei der weiteren Diagnose!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: GF Baureihe: C7, Coupe, 7G. Baujahr,Farbe: shark grey Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): ex. C4 92'er LT1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die 'braune Brühe' im Kühlwasserausgleichsbehälter muß keinen schlimmen Hintergrund haben. Lt. Werkstattbuch werden bei Kühlwasserwechsel 'Cooler-Sealing-Pellets' zugegeben. das kann zu den beschriebenen Ablagerungen führen.
 T.
 
		
	 |