Beiträge: 36 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
 Ort: Budenheim Hills bei Mainz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '74
 Baureihe (2): kind of blue
    
  
	
 
	
	
		Hi all, ich hatte bei meiner C3 BigBlock das gleiche Problem: alles dicht, bis der Motor warm war. Drei Wasserpumpenwechsel und ebensoviele Abschlepptouren später haben wir das Problem gefunden: die Dichtung zur Wasserpumpe wurde bei Betriebstemperatur "weich" und dann wurde Wasser abgedrückt. Das war insofern lustig, als bei kühlem Motor in der Werkstatt und Suche alles dicht war. Neue Dichtung geschnitten, ausgetauscht, hält!
	 
	
	
Wenn nicht jetzt - wann?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Graubünden (CH)
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  '72 & '78 Pace Car L-82
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo  
 
Bei mir war die WaPu selbst undicht.  
 
Gruss 
Andi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981 weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
so heute hatte ich nun endlich Gelegenheit, der Sache auf den Grund zu gehen. Also über die Woche war alles dicht, der Boden trocken. Ich hab eine Runde um den Block gedreht und dann lief es unten zwischen Wasserpumpe und Motorblock raus. Der Füllstand im Ausgleichsbehälter ändert sich nicht. Also denke ich, dass wahrscheinlich eine Dichtung zw. Pumpe und Motor defekt ist, da die Wasserpumpe neu ist.  Ich habe das Auto erst seid knapp sechs Wochen und der Verkäufer (gewerblich) hatte die Wasserpumpe neu gemacht. Jetzt werde ich mal morgen reklamieren. Hat jemand Erfahrung mit Gewährleistungen bei diesen Fällen? Im Vertrag steht gekauft wie gesehen.  
 
Hat jemand Empfehlungen für Werkstätten im Raum Kaiserslautern/Saarbrücken? 
 
Viele Grüße 
Jörn
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		So ne Dichtung kostet nur ein paar Euro und ist ziemlich einfach zu tauschen. 
Dazu musst du nur die Keilriemen runter nehmen. Schaffst du das? 
Dann schaffst du auch die 4 Schrauben der Wasserpumpe    
Aber du könntest vorher auch mal schauen ob die richtig fest sind, bei mir waren 
die nämlich mal ganz locker, und da kam die Suppe auch raus.
 
Es könnte natürlich auch sein, dass ein fauler Mann die alten Dichtungsreste nicht sauber abgeschabt hat und schnell schnell die neue drauf - wird schon ein paar Monate halten.    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
 Ort: Budenheim Hills bei Mainz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '74
 Baureihe (2): kind of blue
    
  
	
 
	
	
		Hi Jörn, das Thema Überhitzung und Kühlwasserverlust hat mich 2012 fast in den Wahnsinn getrieben und mein Vertrauen auf Null gesetzt. Jeder Kilometer, ein Geschenk! Auch die Werkstatt (Corvette Malburg) hatte zunächst keine Idee. 
Mal waren es 20 Kiliometer, mal 40 bis die Suppe lief. Genau wie bei Dir, immer schön raus damit. Ich gebe mal wieder, was dann endlich als Ursache gefunden wurde (Achtung: es folgt "Nicht-Schrauber" Text): " Wir habbe die Wasserpume jetzt drei mal gewechselt, das Scheissding muss jetzt dicht halten". 20 Kilometer weiter und eine Hängertour zurück, neuer Versuch. "Jetzt habbe mir den Fehler endlich gefunden: das Scheiss Chinateil, also die Dichtung, wird bei Hitze weich und daher verliert das Auto zwischen Wasserpumpe und Motor Wasser. Wir haben jetzt eine neue Dichtung geschnitten aus ??? (Kartonähnliches Material, thermischer belastbar) und versuchen es damit". Danke Walter: DAS hält! seit nunmehr ca. 800 gefahrenen Kilometern. Ich fahre dabei im Schnitt 80- max. 90 Meilen bei ca. 3-3,5 Revs. 
 
Fazit: ich glaub, es war die Scheiss China Dichtung. Bei Hitze weich, dann beim Ankühlen dicht - geiles Spiel, konnte also keiner finden!!! Ich drück Dir die Daumen, daß es das bei Dir auch ist. Jihaaa!
	 
	
	
Wenn nicht jetzt - wann?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was sind bitte 3-3,5 Revs? 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Fitje 
 Scheiss China Dichtung 
Seit dem ich schraube (es sind schon über 30 Jahre, die Zeit vergeht), nehme ich für solche Sachen Kautasit -  klick hier. Das gibt es als Platten in verschiedenen Stärken und lässt sich mit einer Laubsäge hervorragend bearbeiten. Ich kann es nur empfehlen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR 
Was sind bitte 3-3,5 Revs? 
 
Gruss RainerR 
3000-3500 U/min^-1
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
 Ort: Budenheim Hills bei Mainz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '74
 Baureihe (2): kind of blue
    
  
	
 
	
	
		Revs = Umdrehungen; also so um die 3-3 einhalb Tausend 
 
Ich kannte das nur als Ausdruck von einem Mechaniker in Kanada; ich hab selbst mal nachgeschaut. Hier die genaue Info: revs  pl. [coll.]   - revolution of an engine per minute. Aha, na dann paßt es ja =;O)
	 
	
	
Wenn nicht jetzt - wann?
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
 Ort: Budenheim Hills bei Mainz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '74
 Baureihe (2): kind of blue
    
  
	
 
	
	
		Klasse Tip Oeli, Danke, ich geb das mal weiter (vielleicht ist es ja das, was er genommen hat). 
 
cheers
	 
	
	
Wenn nicht jetzt - wann?
 
	
		
	 
 
 
	 
 |