Beiträge: 45
	Themen: 4
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: 
Pinneberg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1998 schwarz
Kennzeichen: 
PI-OR 98
Baureihe (2): 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Kennzeichen (2): 
PI-OR 98
Baureihe (3) : 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
C5
Kennzeichen (3) : 
PI-OR 98
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja Wasser ist immer komplett voll...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 4
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: 
Pinneberg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1998 schwarz
Kennzeichen: 
PI-OR 98
Baureihe (2): 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Kennzeichen (2): 
PI-OR 98
Baureihe (3) : 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
C5
Kennzeichen (3) : 
PI-OR 98
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin molle.. 
Ja ich hab nur noch keinen gefunden der sich bereit erklärt mir in meinernnähe zu helfen.. 
Die hören immer nur corvette und ja äh nö da kann ich dir nicht helfen..... 
Ahhhhh dreh noch durch mit der Lady..
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		nein, 107°C ist def. zu früh für's Überkochen!
Aber noch nicht genüg für die Ventilatoren.
Fan 1 startet bei der serien C5 bei 108°C und Fan2 erst bei 113°C
Ist die Klima an, startet der Fan 1 schon bei 85°C (bis zu einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit, dann geht er wieder aus)
die Relais 43 und 44 schalten immer zusammen, da die Spulen parallel liegen.
Sie sind für den high Speed Betrieb zuständig.
Relais 45 für den low Speed Betrieb.
Wie Werner schon schrieb, mit dem TECH2 kann man die Lüfter manuell starten und somit
den Weg vom BCM bis zu den Lüftermotoren testen.
Ich habe bei meinen OBD2 Experimenten rausgefunden dass es sogar einen dreistufigen Betrieb geben könnte. low, mid und high...
Wird bei der C5 aber wohl nicht grundsätzlich benutzt.
EDIT: Fan1 startet bei 108°C, nicht 105°C wie ich zuerst schrieb
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		aufgrund des recht hohen Drucks im C5 Kühlsystem kocht eine C5 erst bei über 120 Grad "über"
das sie nach abstellen aber heftig sprudelt ist ab 110 Grad normal.
die Lüfter werden direkt vom PCM aus angesteuert und das ist sonst nichts dazwischen ausser der Relais und Sicherungen im Sicherungskasten.
die 3 Stufen ergeben sich nur aus Reihen und Direktschaltung mit den 3 Relais, stufe 1 ist beide in Serie, Stufe 2 rechts an und Stufe 3 rechts und links an
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 4
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: 
Pinneberg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1998 schwarz
Kennzeichen: 
PI-OR 98
Baureihe (2): 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Kennzeichen (2): 
PI-OR 98
Baureihe (3) : 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
C5
Kennzeichen (3) : 
PI-OR 98
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab sie immer im Stand getestet.. 
Ich denke das sollte aber ja nicht das Problem sein... 
Dann werde ich also nochmal den Deckel kontrollieren und das Wasser mal bis oben befüllen... 
Und dann nochmal schauen was passiert bei 108 Grad.. 
Mhhh da würde aber dann eben noch das Riesen Problem mit der reduzierten Motorleistung :-(
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		reduzierte Motorleistung ist immer nur ein Problem mit Drosselklappe oder Gaspedal.   Stecker, Drosselklappenpoti, etc....
Fehlercode auslesen:
Zündung ein
Taste Option gedrückt halten und Fuel 4x drücken (rechts am Boardcomputer)
dann PCM codes abschreiben, beginnen mit P
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 4
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: 
Pinneberg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1998 schwarz
Kennzeichen: 
PI-OR 98
Baureihe (2): 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Kennzeichen (2): 
PI-OR 98
Baureihe (3) : 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
C5
Kennzeichen (3) : 
PI-OR 98
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Na das hab ich schon alles gemacht ;-) 
10-PCM      P0102 H-C
                     P1221 H-C
28-TCS       C1278 C
A6-SCM      B2605 H-C
                     B2606 H-C
                     B2860 H-C
99-HVAC    B0361 H
                     B0363 H
                     B0441 H-C
40-BCM      B2482 H-C
Das sind sie alle.. :-(
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 4
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: 
Pinneberg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1998 schwarz
Kennzeichen: 
PI-OR 98
Baureihe (2): 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Kennzeichen (2): 
PI-OR 98
Baureihe (3) : 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
C5
Kennzeichen (3) : 
PI-OR 98
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Na das hab ich schon alles gemacht ;-) 
10-PCM      
P0102 H-C
P1221 H-C
28-TCS       
C1278 C
A6-SCM      
B2605 H-C
B2606 H-C
B2860 H-C
99-HVAC    
B0361 H
B0363 H
B0441 H-C
40-BCM      
B2482 H-C
Das sind sie alle.. :-(
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		relevant sind 
P0102 MAF Fehler (low frequency)
und
P1221 fuel pump secondary circuit
ich würde mal den Maf reinigen bzw. abstecken und starten, sie muss im SD Modus starten auch wenn sie nicht prickelnd läuft womöglich
C1278 TCS prohibited by PCM ist eine automatische Folge davon wenn MAF nicht funktioniert oder REP ansteht
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 4
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: 
Pinneberg
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1998 schwarz
Kennzeichen: 
PI-OR 98
Baureihe (2): 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Kennzeichen (2): 
PI-OR 98
Baureihe (3) : 
1998 schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
C5
Kennzeichen (3) : 
PI-OR 98
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab die vette jetzt seit 4 Jahren und seit dem is der MAF Fehler schon... 
Aber ich werde ihn mal reinigen und dann mal ohne Stecker anmachen... 
Was kann ich dann erkennen.?