| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Vette58Was sagt denn dein guter Schaltplan zu der Frage?
 
 Gruß
 Uli
 
Schaltplan sagt Durchgang, ich traue der Sache aber nicht so ganz ...
 
Auf dem Auszug: 
von oben links kommend (da geht es zur Batterie) habe ich Durchgang bis Terminal 2 an der LiMa. Aber KEINEN Durchgang zum Anschluss BAT an der LiMa. Bleibt ja nur das Kabel dazwischen ... eigentlich ...    ![[Bild: lima.jpg]](https://www.corvette-c3.com/corvetteforum/lima.jpg)  
Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich vermute, dass ein "fusible link" durchgeschossen ist, die sind unter Anderem auch im Schaltkreis Anlasser/Lichtmaschine eingebaut. Im Schaltbild werden sie auch schon mal als "Thermo Wire" bezeichnet.Da würde ich jetzt mal suchen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von ninja1983Also ich hatte so ein ähnliches Problem bei meiner, ich hatte auch direkt an der Lima über 30 V, an der Batterie kam aber nichts an...
 
 Bei mir war lediglich das Kabel welches die Batterie laden soll ( auch ein rotes) nicht richtig im Kabelschuh, bzw. hatten einen Bruch- diesen wieder festgemacht, und nun wieder alles erste Sahne.
 
BINGO! Da sitzt ein Wackler. Ich gehe jetzt mal löten und crimpen und melde mich später mit dem Ergebnis ...
 
Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Waere das das Erregerspannungskabel, das dem Regler sagt, ob er hoch oder runtergergeln muss, Spannungsmaessig ?
 
 Denn dein Problem sieht sehr danach aus, dass die Lichtmaschine falsche Bezugsspannung misst.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Waere das das Erregerspannungskabel, das dem Regler sagt, ob er hoch oder runtergergeln muss, Spannungsmaessig ?
 
 Denn dein Problem sieht sehr danach aus, dass die Lichtmaschine falsche Bezugsspannung misst.
 
 MfG. Günther
 
No Sir, es war die Leitung von der Lichtmaschine zur Batterie, also der Ausgang BAT. Nachdem ich einen neuen Stecker installiert habe ist alles wieder okay: GEN Lampe ist aus, Batterie wird wieder geladen.
 
Eine Anekdote am Rande: ich hatte vor zwei Jahren, als ich die Corvette restauriert habe, irgendwo gelesen, man soll am BAT Terminal der LiMa keine Hilfsspannungen abgreifen ... nun, ich hatte nicht drauf gehört und von dort die Spannung für die Relais des Abblendlichtes abgegriffen, mit der Folge, dass ich nun alle Glühlampen neu kaufen darf, da diese bei der Spannung von 32 Volt natürlich durchgebrannt sind ...
 
Tja, man sollte eben auf die Wissenden hören ...     
Danke an alle für die Hilfe, das Wochenende ist gerettet, ich kann wieder fahren,
 
Greets, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn man am BAT der Lima nicht darf - wo darf man dann? Da hängen meine Relais nämlich auch dran...
 mfg Martin
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von daabmWenn man am BAT der Lima nicht darf - wo darf man dann? Da hängen meine Relais nämlich auch dran...
 
 mfg Martin
 
Möglichst nah an der Batterie. Bei einem Kabelbruch zwischen LiMa und Batterie ist man so etwas mehr auf der sicheren Seite, da die hohen Spannungen am Ausgang der LiMa natürlich nur bis zu der Stelle des Kabelbruches vorhanden sind.
 
ODER: die direkt an der LiMa angeschlossenen Verbraucher bei leuchtender Generator Lampe NICHT  einschalten. Hatte ich nämlich unglücklicherweise während der Fehlersuche gemacht, Ergebnis: alle vier Scheinwerfer-Lampen defekt.
 
Gruß, Sigi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:No Sir, es war die Leitung von der Lichtmaschine zur Batterie, also der Ausgang BAT 
Mache den gleichen Effekt, da die Rueckmeldung dann auch zuwenig  Spannung an die Erregerwicklung ansagt und somit die Limaspannung hochdreht.
 
Ich greife auch an der BAT ab, allerdings meine Elektroluefter.  Hatte bis jetzt noch keine Probleme.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschIch greife auch an der BAT ab, allerdings meine Elektroluefter.
 
Aber da muß es doch auch was im Motorraum geben... Schaltplan liegt im Keller... Ich glaub, ich geh mal gucken...
    
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:Original von daabmWenn man am BAT der Lima nicht darf - wo darf man dann? Da hängen meine Relais nämlich auch dran...
 
 mfg Martin
 
Ich habe bei meiner die Spannung am Hornrelais abgenommen. Anlasser geht auch. Etwas aufwaendiger geht aber auch: Von einem der freien Pole im Sicherungsblock.
	 
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 |