| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2013
	
	 
 Ort: deutschland, aachen Baureihe: C 4 L 98 TPI Baujahr,Farbe: 1989, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Corvette -Freunde!Ich bin neu hier und habe folgendes Problem. Im kalten Zustand springt meine L 98 TPI. Bj 89 an und laüft sauber. Mach ich sie aus, springt sie danach nicht mehr an, der Anlasser dreht sauber durch, Startdrehzahl o.k, aber sonst tut sich nichts, keine noch so kleinen Anzeichen von Zündung / Verbrennung. Die Benzinpunpe läuft und Benzin kommt auch in der Verteilerleiste unter Druck an ( wurde aber nicht gemessen). Ob eine Zündung stattfindet werde ich noch messen. Hier einige Vermutungen:
 Wegfahrsperre? ( Dann dürfte aber der Anlasser nicht laufen, oder?)
 Zündspule ?  ( Springt aber manchmal an)
 OT-Geber ? ( Hat der einen und wo und welcher (Hall ? ; Induktiv)
 Wäre dankbar um jeden Tipp!!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 Steelblue Corvette-Generationen:  
	
	
		Nabend Spike 01, 
Wenn die Wegfahrsperre aktiv wäre würde sich gar nichts tun.
 
Hast Du schon den Fehlercode ausgelesen?
https://www.corvetteforum.de/userfiles/C4_Kauf.pdf 
Als nächstes würde ich die Einspritzdüsen durchmessen: 
Stecker von den Düsen abziehen, Messgerät an die beiden Kontakte halten. Die Einspritzdüsen sollten um die 17 Ohm haben.
 
Hast Du Dir die Zündung angeschaut? 
Über die richtige Zündeinstellung findest du hier einige Threads.
 
Das wären so die ersten Schritte die ich versuchen würde.
 
Viel Erfolg
 
Gruß, Dennis
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		hi was bedeutet dein Satz: mach ich sie aus , springt sie danach nicht mehr aus....
 Wenn der Wagen kalt ist springt sie an und läuft normal? gleich nach dem abspringen angestellt und erneut starten geht? oder wenn du ne zeitlang gefahren bist und der Motor warm ist hast du dann startprobleme?
 
 je genauer du deine Fehler beschreibst desto besser kann dir hier das Forum helfen...
 
 Fehlercode werden angezeigt? Wenn nicht schon mal bei Zündung ein geprüft ob da die Ses Leuchtet?
 
 gruß Michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Kühlwasser-Temperatur-Sensor der Einspritzanlage könnte ne Macke haben, sitzt in Fahrtrichtung vorne stirnseitig in der Ansaugbrücke...bzw. dessen Stecker oder Verkabelung. Liefert dieser im warmen Zustand falsche Werte, stimmt die Gemischbildung nicht....Motor springt nicht an (Fehlercode wird nicht immer gesetzt in diesem Fall).
 
 ...wäre ne Möglichkeit
 
 Gruß, Thomas
 
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2013
	
	 
 Ort: deutschland, aachen Baureihe: C 4 L 98 TPI Baujahr,Farbe: 1989, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier meine letzte Erfahrung mit meiner corvette:Fehler ausgelesen, zeigte aber nur die 12 an, also kein Fehler abgelegt
 Motor springt im kalten Zustand an und läuft.
 Bei Probefahrt lief sie einwandfrei, bei erreichen der Betriebstemperatur ruckelte der Motor, keine  Leistung, konnte mit Mühe meine Garage erreichen. Nach Ausschalten sprang sie danach nicht mehr an, bei längerem "Orgeln des Starters" einige kleinere "Backfire" im Ansaugrohr.
 Werde jetzt den Temperaturfühler mal überprüfen, ( Kennlinie aufnehmen) evt erneuern.
 Könnte ja wirklich sein, das sie auf Grund von falschen Temperatursignalen einfach zu Fett läuft. Ich werde Euch noch unterrichten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.231 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Enger (bei Bielefeld) Baureihe: C 7 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2018, schwarz Kennzeichen: HF-TW 19 Baureihe (2): 2018, schwarz Baujahr,Farbe (2): Dodge RAM Kennzeichen (2): HF-TW 18 Baureihe (3) : 73+89 rot, 2001 d´blau, 2012 carbonmetallflake Baujahr,Farbe (3) : C 3+C 4+C5+C6 alle Cabrio Kennzeichen (3) : HF-TW1H/TW8 + TW 15/TW 9 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013)C7 (2014- ) 
	
	
		Hatte meine auch - nur noch nicht so schlimm. Ich würde tippen Einspritzdüsennicht mehr in Ordnung. Wie Dennis schon schrieb, sollten 17 Ohm haben. Meine hatten teilweise nur noch 9 oder 12.
 
 Wenn du es nicht selbst messen kannst mal den Axel fragen (Woodstock), der kann Dir vielleicht helfen.
 
 Grüße vom Tommy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2013
	
	 
 Ort: deutschland, aachen Baureihe: C 4 L 98 TPI Baujahr,Farbe: 1989, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Neues zum Stand meiner corvette: 
1.) Springt sehr gut an im kalten Zustand 
2.) Ab 50 Grad Wassertemperatur läuft der Moto unruhig, würde ich ihn ausmachen, springt er nicht    mehr an. 
3.)Motor läuft weiter bis 8o Grad, keine Gasannahme, geht bei Gasstößen fast aus. 
4.)Zündfunke ist vorhanden, auch wenn der Motor nicht anspringt. 
5. Wassertemperatursensor vorne überhalb der Wasserpumpe geprüft, Kalt 2,5 kohm ; warm 400 ohm, also übliche Werte. Mit Poti ersetzt, ohne Erfolg! 
6.) Lufttemperaturfühler überprüft, alles i.o. 
7.)Einspritzdüsen 17 Ohm, habe aber nicht alle überprüft.
 
Als nächstes habe ich vor: 
Wassertemperatursensor wechseln. ( punkt 5 ????) 
Benzindruck messen, evt Zündung überprüfen (sofern ich das mit einem Gutmanntester überhaupt kann) Hallgeber zwecks Zündauslösung (richtiger Zeitpunkt???) 
Mich an eine Profi-Corvette- Werkstatt wenden 
Wahnsinnig werden   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		----- Letzteres wäre mein Tip       H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Ab 50°C geht der closed loop los, oder in anderen Worten, die Lambdasonde wird aktiv und der Computer fängt an zu regeln. 
Kenne zwar nicht so drastische Auswirkungen, wie das Ausgehen, vielleicht hat das Kabel aber einen Kurzschluss am Auspuff.  
Häng doch einfach mal die Sonde ab - Stecker abziehen und Kabel vom Stecker zum ECM durchklingeln und gegen Masse testen. 
Kannst auch ohne Sonde laufen lassen, dann nimmt das Steuergerät festgelegte Werte. 
Läuft sie dann besser, käme eben doch die Sonde in Betracht.
 
Wie immer, mit Diagnosekabel und Laptop kann man sich das alles sparen und sieht am Laptop die Resultate live als Diagramm, ganz bequem im Chefsessel   .
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 06/2013
	
	 
 Ort: deutschland, aachen Baureihe: C 4 L 98 TPI Baujahr,Farbe: 1989, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!Habe die Lambda-Sonde angeklemmt, den Benzinfilter getauscht, hat alles nichts gebracht.Habe dann die Einspritrzdüsen im warmen Zustand gemessen mit folgenden Werten:
 1=3,5  ; 2= 16,5  ; 3=5,4  ; 4= 7,5  ; 5= 17  ; 6= 17,06  ; 7= 18,4  ; 8= 14,6  US Nummerierung vr bis h.l alles OHM
 Werde Sie morgen noch mal kalt messen. Laut euren Vorgaben sind 4 dann wohl defekt. Was ahaltet Ihr vo der Firma rockauto.com und die da angebotenen Düsen zwischen 30 € und65 €?
 Danke und habt Spass an den V8, ich wünschte meine wäre wieder o.k
 
		
	 |