| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: BL - JJ 7 Baureihe (2): 1965, weiß Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Baureihe (3) : 1965, rot Baujahr,Farbe (3) : Cobra Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
ich bin gerade dabei meine frisch erworbenes C3 Convertible aufzuarbeiten. Gestern war Unterboden- und Motorwäsche mit 
dem Hochdruckreinigert angesagt. Nachdem ich die Vette von der Hebebühne hatte, fand ich auf dem Fußboden dieses Teil:
 ![[Bild: fundteil.jpg]](https://www.didiwama.net/corvette/technik/fundteil.jpg)  
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:
 
1. Gehört das Teil zur Corvette, oder lag es evtl. schon vorher da? 
2. Falls es zu Corvette gehört, welche Funktion hat es und wo ist/war es verbaut?
 
Theoretisch könnte es natürlich auch sein, dass es irgendwo im Motorraum rumlag und bei der Reinigung einfach rausgespült 
wurde.
 
Für entsprechende Hinweise wäre ich sehr dankbar.
 
Viele Grüße 
Didi
	
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! ![[Bild: avatar_dr.jpg]](https://www.didiwama.net/mustang/avatar_dr.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		A-Arm Shim zur Einstellung des Fahrwerks.
 Gruß
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vorn an den oberen Dreieckslenker sind an der Breiten Seite, also am Rahmen, Schrauben zur Befestigung. Zwischen Dreieckslenker, Rahmen und Schrauben sind diese Unterlegscheiben eingesteckt.
 Achtung!
 Ist beim Waschen eine rausgefallen, ist sehr wahrscheinlich eine der Verschraubungen lose, sonst könnte sie ja nicht rausfallen  ;-)
 
 Dort müssten noch weitere vorhanden sein.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Richtig, prüfe mal ob die Querlenker auf beiden Seiten oben, noch fest angeschraubt sind. Wenn du dieSchrauben nachziehen kannst, dann stimmt auch die Spur nicht mehr,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: BL - JJ 7 Baureihe (2): 1965, weiß Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Baureihe (3) : 1965, rot Baujahr,Farbe (3) : Cobra Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jungs, 
vielen Dank für die schnelle Hilfe    Dann werde ich die Sache heute Nachmittag mal überprüfen.
 
Viele Grüße
 
Didi   
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! ![[Bild: avatar_dr.jpg]](https://www.didiwama.net/mustang/avatar_dr.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Am Kühlerrahmen sind auch solche Shims drin, ich meine die waren etwas größer als die für den Dreieckslenker. Falls die Shims vom Dreieckslenker noch da sind, würde ich mal rund um den Kühler schauen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2019, weiß Kennzeichen: BL - JJ 7 Baureihe (2): 1965, weiß Baujahr,Farbe (2): Ford Mustang Convertible Baureihe (3) : 1965, rot Baujahr,Farbe (3) : Cobra Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mark69Am Kühlerrahmen sind auch solche Shims drin, ich meine die waren etwas größer als die für den Dreieckslenker. Falls die Shims vom Dreieckslenker noch da sind, würde ich mal rund um den Kühler schauen.
 
Danke für den Hinweis. Ich denke, da werde ich die Vette mal genau unter die Lupe nehmen müssen    
Gruß 
Didi
	 
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! ![[Bild: avatar_dr.jpg]](https://www.didiwama.net/mustang/avatar_dr.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn die Shims an den Dreieckslenkern fehlen, gibt beim fahren auch ein fieses klappern. 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von jeepfürstwenn die Shims an den Dreieckslenkern fehlen, gibt beim fahren auch ein fieses klappern.
 
 Herbert
 
Kann ich bestätigen, das fällt nach wenigen Metern auf, dass da was nicht stimmt. Immerhin verkürzt das die Strecke, auf der man die Shims einsammeln muss. Wenn der erste Shim mal lose ist, dann springen nämlich gleich noch ein paar hinterher.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Deswegen sichere ich die immer durch das hintere Loch. Zumindest einen Kabelbinder sollte das einem wert sein.
	 
		
	 |