Beiträge: 163
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 97616
Baureihe: C3 1972
Baujahr,Farbe: 72 schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo miteinander,
weis jemand von euch aus welchem Material die Gitter an den Kotflügeln sind?
Würde sich das Material evtl. hochglanzpolieren lassen?
Vielen Dank schonmal...!
Gruss Alex
	
	
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zink- oder Aluguss schätze ich.
Die sieht man öfters in poliert bei verbastelten Chrommodellen...
Für meinen Geschmack passt das eher nicht, weil der Grill proportional zu groß ist.
LG
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Horex
Würde sich das Material evtl. hochglanzpolieren lassen?
Lackiert in Wagenfarbe und die Kanten poliert ist original ab Werk.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 163
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 97616
Baureihe: C3 1972
Baujahr,Farbe: 72 schwarz
    
	
 
	
	
		Lackiert in Wagenfarbe und die Kanten poliert ist original ab Werk.
Anders habe ich ja auch nicht vor es wieder zu machen. Ging mir darum, das die Kanten bei mir sehr matt
sind und deshalb die Frage ob sich das Material hochlanzplieren lässt oder ob ich die Sache neu verchromen lassen muß und anschließend Lackieren...
Ich will weder das ganze Gitter Lackiert noch komplett Verchromt. Eben wie original beim 72iger ;-)
Also habe ich das richtig verstanden das sich das Material hochglazppolieren lässt?
Vielen dank an euch!!! 

Gruss Alex
	
 
	
	
Schreib defekt drauf, und leg das Teil ins Lager ;-)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Die Kanten sind meines Erachtens verchromt.
Musst du wohl neu verchromen lassen oder abkleben und mit einem Chrom Effektlack ansprühen.
Bei meinem Grill wurde alles mit Farbe übergejaucht.
Ich werde bei mir die Flächen abkleben und testweise die horizontalen Kanten abbeizen.
Mal sehen was ich unter dem roten Lack vorfinde... ;-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Der Egg-crate-Grill am Fender für 70-72 ist m.W. aus Zinkdruckguss.
Zinkdruckguss lässt sich nur schlecht polieren, da es üblicherweise schwarz oxidiert beim polieren.
Original ist - ohne das NCRS-Judging-Manual z.Zt. bemühen zu können - m.W. jedoch eine Flash-Chrome-Oberfläche des Gitters. Das ist eine Einmalverchromung ohne Kupfer- und Nickel-Aufbau mit Zwischenpolitur. (Wie gesagt - hier bin ich mir nicht sicher)
Problem ist immer das Ausblühen des Zinkdruckgussmaterials - durch Ausgasungen entstehen hier die typischen "Pickel" auf den Druckgussteilen.
Diese lassen sich zwar mittels galvanisieren und polieren, polieren, polieren wieder beseitigen, das lohnt finanziell m.E. jedoch nur bei seltenen oder extrem teuren Teilen.
	
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Genau so gefällt mir das. Ansonsten sieht das wie ein großes Sieb aus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907
	Themen: 46
	Registriert seit: 09/2012
	
	
	
Ort: 
Heidelberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
Zitat:Original von Horex
Würde sich das Material evtl. hochglanzpolieren lassen?
Lackiert in Wagenfarbe und die Kanten poliert ist original ab Werk.
Genauso gehört das!  
	 
	
	
Gruss,
Alex
The only difference between men and boys, is the price of their toys!