Beiträge: 1.910 
	Themen: 142 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo Corvettfreunde, 
 
ich würde gerne  meine C5 mal lackmäßig auf neuesten Stand bringen.Nach dem Motto von Fraenkyboy eine Corvette muß glänzen. 
Wie ist es da mit maschinellen Polierern ? Soll man sowas benützen ? Wenn ja, welches (gute ) Fabrikat ist zu empfehlen ? 
 
Schon mal Danke für die Ratschläge. 
 
HK-Vette ( Helmut )
	 
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
        
       HK-Vette  (  Helmut  )   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Wenn Du mir Deine Postadresse sendest, schicke ich Dir Kopien aus eine Oldie-Zeitschrift, die sich mit alten Engländern auseinandersetzt. 
Ein ziemlich langer Bericht über die Lackaufbereitung an einem Roll-Royce. 
 
Viele Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Hallo Helmut, 
 
meine ganz persönliche Erfahrung mit einer Maschine aus dem Baumarkt 
war übel, man hat später in der Sonne kreisförmige Schlieren gesehen, 
die nicht mehr rausgingen (war aber zum Glück nur ein BMW). 
 
Kann natürlich a) an der Maschine und/oder b) an meiner Anwendung 
gelegen haben, ich werde es jedenfalls kein zweites mal versuchen... 
 
Viele Grüße 
 
Patric
	 
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 689 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Sachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979
    
  
	
 
	
	
		Patric, dann hast du bestimmt die Politur mit der Maschine 
aufgetragen?! 
 
Helmut, kauf Dir eine Poliermaschiene mit Lammfellhauben, dann 
Vette waschen, polieren und erst wenn sie fertig ist mit der 
Maschiene ohne großen Druck über das Auto gehn, dann gibt 
es auch keine Schlieren. Nicht die Politur mit der Maschiene  
auftragen oder verteilen. Und Vorsicht an den Kanten. 
 
Gruß 
Sandro
	 
	
	
  
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910 
	Themen: 142 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo Frank, 
 
das ist aber sehr nett von Dir.Hier die Adresse: 
Helmut Kaiser 
Nürnberger Str.16 
91301 Forchheim 
 
Ich hoffe ich kann mich mal bei Dir bedanken. 
 
Hallo Patric, 
 
ich hatte auch mal eine Poliermaschine aus dem Baumarkt.Die blieb immer stehen wenn ich ein bischen stärker aufgedrückt habe.Jetzt kommt mir der Verdacht,daß das vielleicht gewollt war und deshalb damals an meiner weißen C4 keine Schlieren entstanten sind. 
Ich habe mich über das Ding so geärgert,daß ich sie verschenkt habe.Die war sogar von Bosch. 
Vielleicht war ich doch zu voreilig. 
Auf jeden Fall war Dein Beitrag schon mal eine erste Hilfe. 
 
Hallo Sandro, 
 
ohne großen Druck ?? Siehe meine Antwort an Patric.So langsam kommt Licht in das Polierdunkel.Das mit den Lammfellen merke ich mir. 
Blöde Frage von mir,soll ich wohl erst von Hand polieren und dann mit der Maschine ??? 
 
Viele Grüße an Euch. 
Helmut
	 
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
        
       HK-Vette  (  Helmut  )   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Helmut, 
zuerst den Wagen nach dem Waschen mit einer Schwabbelscheibe (ichglaube die heißt so) polieren, später dann mit Lammfellhaube die Politurreste runterpolieren.
 
Ich habe mir auch mal so eine Baumarktmaschine gekauft. Leider ist der Motor zu schwach für ernsthafte Polierarbeiten.
 
Viel Erfolg!   
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 689 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Sachsen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Ich habe mir auch mal so eine Baumarktmaschine gekauft. Leider ist der Motor zu  
schwach für ernsthafte Polierarbeiten 
Mathegott, hast Du schon mal was von verbrannten Lacken gehört, die sich nach dem  
polieren von der Karosse lösen, genau das passiert nämlich bei zu hohem Druck, eine 
Poliermaschine hält man nur locker fest denn der Eigendruck der Maschine reicht 
völlig aus.
 
Und bitte vorher per HAND und mit einem weichen Tuch polieren.
	  
	
	
  
[IMG]/userfiles/Black Fighter/lichtbalken.gif[/IMG]
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Kirchlengern
 Baureihe: auch C1 !
 Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
    
  
	
 
	
	
		Habe in dem  Zaino Sammelbestellungsthread  auch eine Frage gestellt die hier auch ein paar interessieren dürfte (wegen Streifen), wollte nur drauf hinweisen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Du meinst "swirl marks", die durch Bürsten-Waschanlagen entstehen. Die bekommt fast jede Politur wieder raus.
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546 
	Themen: 280 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Kirchlengern
 Baureihe: auch C1 !
 Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
    
  
	
 
	
	
		Ne meine ich nicht, mein Auto hat noch nie ne Waschanlage von innen gesehen - schon aus Mangel an Bodenfreiheit :-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |