| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Lüneburger Heide Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91, polo green Baureihe (2): 540i touring Baujahr,Farbe (2): 96, ascot green Baureihe (3) : Blazer S10 LT Baujahr,Farbe (3) : 97, smoky carmel Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Ich habe 1993 bei vor dem Kauf auch zwischen Cabrio und Targa geschwankt. Entschieden habe ich mich dann für Targa und bin damit sehr zufrieden. Mir reicht es, mal das Dach rausnehmen zu können, so daß diese Form für mich beide Möglichkeiten in sich vereint.
 
 Gruß, Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Als Coupe Fahrer: 
Ich würde mich für ein Cabrio entscheiden weil die Optik schöner ist bei einem C5 Cabrio, und weil beim Fahren das "totale" oben ohne feeling aufkommt. Auserdem hat das Cabrio das supergeile "Waterfall Emblem" zwischen den Sitzen     
Nichtsdestotrotz überwiegen bei meiner Einschätzung die Vorzüge eines Coupe mit herausnehmbarem Dach, da bekommt man das beste aus zwei Welten !
 
Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei der C4 habe ich mich für eine Targa entschieden weil ich den Kofferraum brauche. Sonst hätte ich auch ein Cabrio.
 Bei der C5 würde ich immer ein Cabrio bevorzugen. Der Kofferraum beim Cabrio ist erstaunlich groß und es gibt wieder eine Heckklappe. Bei der C4 ist dort leider der Tank.
 Das Dach ist auch viel schneller verstaut als beim Targa.
 
 
 e.
 PS: Ich habe die C5 als Cabrio und auch als Targa ausgiebig fahren dürfen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich habe mich leider für ein Coupe fälschlicherweise entschieden. Grund war damals, dass ich das Fahrzeug im Alltag bewegen wollte, und hier Vorteile im Bereich Stauraum und Fahrgefühl gesehen habe (Glastarga gibt einem einen hellen Innenraum).
 
 Mittlerweile habe ich für MICH persönlich festgestellt, dass ich OBEN Ohne fahre, sobald es trocken ist - egal bei welcher Temperatur. Und dann relativiert sich der Stauraumvorteil ganz schnell, da das Dach auch viel Platz braucht. Ich fahre ferner fast nur Landstraße und Stadtverkehr, da ich für die Langstrecke mir einen Vectra GTS zugelegt habe (hier ist der einfach besser mit Bi-Xenon/Kurvenlicht, Navi, Sitzheizung, Standheizung usw.).
 
 Die Verwirbelungen sind im Coupe einfach zu groß bei geöffnetem Dach. Das Geräuschniveau bei geschlossenem Dach ist auch höher als beim Cabrio (ab MJ2002!). Einzig das Raumgefühl ist beim Coupe besser.
 
 Bei den Fahrleistungen nehmen sich Beide nicht viel (bei Vorteilen für das Coupe bei der Endgeschwindigkeit).
 
 Da die C5 von Anfang an als Cabrio konstruiert wurde, gibt es auch nicht die Probleme einer übermäßigen Verwindung wie bei der C4.
 
 Mein Fazit: IMMER wieder gerne C5, aber beim nächsten Mal bitte als Roadster - ich habe einfach am falschen Ende gespart und meine Entscheidung aufgrund mangelnder Erfahrung getroffen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Johannes, bei der nächsten Cabrio fahrt meinerseits, werde ich an dich denken    
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Jaja, spotte Du nur     
[Angebmodus an] Ich denke an Dich nachher, wenn ich durch die Kurven sause. Mit dem 2004er FE4 macht das gleich doppelten Spaß![/Angebmodus aus]     
Nein, nochmal mein Fazit: Meine nächste Corvette wird ein Convertible!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Kiel Baureihe: C5 Convert MN6 Baujahr,Farbe: 2003, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,habe das Coupe probegefahren, ohne das Targadach. War mir zuviel Verwirbelung und Gefummel außerdem nimmt das Dach Stauraum weg, ganz zu schweigen wenn man Gepäck dabei hat.
 
 Habe zuvor schon ein Cabrio gefahren und wollte auch wieder eins haben. Alle Wagen, so auch die Corvette fahre ich ganzjährig. Nach einem Winter, mit teilweise viel Schnee komme ich zu der Feststellung das C5 Cabrio ist voll wintertauglich. Das Verdeck absolut dicht und im Gegensatz zu manch anderen Cabrios beult es auch nicht bei Topspeed.
 
 Wer es ganz gemütlich mag kauft noch ein Windschott und rüstet Sitzheizung nach (so wie ich). Dann scheint mir das Cabrio die absolut bessere Wahl. Auch der Wiederverkauf ist bei Cabrios oft besser.
 
 Gruß
 Knut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		Hallo Super Corvettefan,
 Cabrio fahren ist meiner Meinung eher eine Philosophie, eine Passion, ein Lebensstil, der sich kaum in Worte fassen und argumentieren lässt. Wie sonst ist es zu erklären, dass es zum Beispiel in Großbritannien eine unverhältnismäßig hohe Zulassungsdichte von Cabrios und Roadstern gibt, obwohl die vorherrschende Witterung eher für ein festes Dach sprechen würde.
 
 Oder hat es doch mit Ursprünglichkeit zu tun? Denn schließlich waren die ersten Fahrzeuge alle offen.
 
 Für mich kommt nach wie vor nur ein Cabrio in Frage, da ich offenfahren einfach faszinierend finde ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		Also ich kann nur fürs Coupe stimmen.
 
 Alleine schon die nicht vorhandene B-Säule spricht meiner Meinung nach nicht für das Cabrio.
 
 Das Dach am Coupe kann ich genau so fix abnehemen und verstauen wie am Cabrio (Jaja, jetzt kommen die dummen prüche wieder, es geht sogar schneller).
 
 
 Ansonsten finde ich, dass das Coupe von der Seite besser aussieht als das Cabrio oder auch die Z06.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Ich hatte mein Targadach bei der C5 bisher nur einmal zum Einschmieren der Gummidichtungen ab. Ich bin kein Frischluftfanatiker und mache ggf. lieber die Klimaanlage an.  
Aus diesem Grund wäre eigentlich auch eine Z06 das richtige Fahrzeug für mich!     
Gruß Martin
	
		
	 |