Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2019, weiß
Kennzeichen:  BL - JJ 7
Baureihe (2):  1965, weiß
Baujahr,Farbe (2):  Ford Mustang Convertible
Baureihe (3) :  1965, rot
Baujahr,Farbe (3) :  Cobra
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jungs, 
ich bin erst seit kurzem glücklicher Besitzer eines 74er C3 Convertibles. Die Basis des Fahrzeugs ist nicht schlecht, aber es gibt noch viel zu tun, um wenigstens annährend in Richtung perfekt zu kommen. Die meisten Arbeiten habe ich für den kommenden Winter geplant und will jetzt nur das Nötigste machen. Fahrbereit und neu getüvt ist die Vette nämlich.
 
Doch jetzt zum Problem: Der Drehzahlmesser funktioniert nicht. Wie ich aus anderen Freds schon entnommen habe, ist das nichts wirklich neues. Um den Fehler zu finden, habe ich heute die Welle an der Zündspule abgenommen. Zu meiner Überraschung funktioniert das Instrument tadellos, wenn man an der Welle manuell dreht. Die Welle lässt sich auch spielend leicht drehen. Zusätzlich habe ich dann auch noch die Aufnahme der Welle entfernt, an der sich hinten das schrägverzahnte Zahnrad befindet, das die Welle offensichtlich antreiben sollte - aber eben nicht macht. Auch dieses Teil sieht sehr gut aus und ist leicht beweglich. Ich habe dann mit dem Finger die Aufnahme für diese Teil ertastet und nichts gefunden, was für den Antrieb sorgen könnte. Den Verteiler wollte ich nicht auch noch abbauen, bevor ich hier mal die Profis gefragt habe   
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte    Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Wie gesagt, ist mir die Technik der Vette noch etwas fremd.
 
Viele Grüße 
Didi   
	 
	
	
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von RedCon74 
 
 
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte   Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Wie gesagt, ist mir die Technik der Vette noch etwas fremd. 
 
Viele Grüße 
Didi   
ja, ich hätte da eine Idee ....    
lies mal da :   https://www.corvetteforum.de/thread.php?...user=11932
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2019, weiß
Kennzeichen:  BL - JJ 7
Baureihe (2):  1965, weiß
Baujahr,Farbe (2):  Ford Mustang Convertible
Baureihe (3) :  1965, rot
Baujahr,Farbe (3) :  Cobra
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Stocki26, 
danke für den Hinweis. Diesen thread hatte ich nicht gelesen, sorry   
Was mich wundert ist, dass der Vorbesitzer die Vette so durch den TÜV und die AU gebracht hat. Der Motor läuft rund, soweit ich das beurteilen kann und es ist auch ordentlich Leistung vorhanden. Da das meine erste Vette ist, fehlt mir natürlich der direkte Vergleich. Allerdings habe ich noch einen 65er Mustang mit 302 CUI-Motor und bin insofern nicht ganz unerfahren, was US V8 Motoren anbelangt.
 
Da werde ich wohl den Verteiler mal demontieren müssen. Jedenfalls kann ich einen Defekt am Drehzahlmesser-Instrument ausschließen. Bin mal echt gespannt, was da ans Tageslicht kommt...
 
Viele Grüße 
Didi   
	 
	
	
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2003
	
	  
	
Ort:  Soest NRW
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1973
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Didi  
 
Die Schnecke an der Verteilerwelle  zum Drehzalantrieb ist defefekt. 
Gibt's bei Corvette Bien. 
 
Gruß Holger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Wenn du den Antrieb überholst würde ich gleich  >dies< und  >das< verbauen, dann hast du Ruhe.
 
Gruß Thomas
 
@edit 
Link korrigiert
	  
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2019, weiß
Kennzeichen:  BL - JJ 7
Baureihe (2):  1965, weiß
Baujahr,Farbe (2):  Ford Mustang Convertible
Baureihe (3) :  1965, rot
Baujahr,Farbe (3) :  Cobra
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Holger und Thomas, 
danke für eure schnelle Hilfe   
Ich habe das Teil eben nochmals ausgebaut und bei Tageslicht betrachtet und bin jetzt der Meinung, dass die Schnecke sehr stark abgenutzt ist. Gestern Abend im diffusen Licht in der Garage, machte sie noch einen besseren Eindruck.
 
Hier die Bilder von den Teilen. Was haltet ihr davon? 
  
 
Da werde ich mir wohl ein neues Teil bestellen müssen, oder?
 
Viele Grüße 
Didi
	  
	
	
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Du solltest dir zur Sicherheit auch die Verzahnung auf der Verteilerwelle ansehen. 
 
Gruß Thomas 
 
@Nachtrag 
So schlecht schaut die Verzahnung jetzt nicht aus, daher siehe oben. 
 
@Nachtrag2 
Oft sind auch Spiel in den Lagern der Verteilerwelle oder der oben abgebildeten Schraubhülse das Problem.
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2019, weiß
Kennzeichen:  BL - JJ 7
Baureihe (2):  1965, weiß
Baujahr,Farbe (2):  Ford Mustang Convertible
Baureihe (3) :  1965, rot
Baujahr,Farbe (3) :  Cobra
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Goofy 
Du solltest dir zur Sicherheit auch die Verzahnung auf der Verteilerwelle ansehen. 
 
Gruß Thomas  
Hi Thomas,
 
genau das hatte ich mir auch schon gedacht. Ein altes und ein neues Schneckenrad sind vermutlich nicht wirklich die perfekte Kombination. Gibt es auch ein Ersatzteil für die Verteilerwelle? Ansonsten habe ich auch schon daran gedacht, den kompletten Verteile auszutauschen, wobei ich dann am Verteilerantrieb das selbe Problem habe   
Danke für den Tipp und viele Grüße 
Didi
	  
	
	
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Wenn die Verteilerwelle ausgeschlagen oder die Verzahnung beschädigt ist, würde ich den Verteiler überholen. 
Es gibt alle dazu nötigen Teile für relativ schmales Geld zu kaufen, da hast du unterm Strich am Ende den besseren Verteiler. 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2019, weiß
Kennzeichen:  BL - JJ 7
Baureihe (2):  1965, weiß
Baujahr,Farbe (2):  Ford Mustang Convertible
Baureihe (3) :  1965, rot
Baujahr,Farbe (3) :  Cobra
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Thomas, 
genau so werde ich es machen   
Viele Grüße 
Didi
	  
	
	
Egal wie gut du fährst, die Bahn fährt GÜTER! 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |