| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 1969, Screaming Yellow Kennzeichen: 066473581384 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther,Die Situation ist die, die Lima ist in Fahrtrichtung rechts vorne,
 der Kabelstrang der drei Kabeln von dort, geht nach hinten zur Spritzwand und hinüber
 auf die Fahrerseite, einerseits zum Plus ins Hornrelais und andererseits dort in den Kabelbaum
 für Licht Blinker usw. hinein.
 Die Kabel von der Lima bis dorthin sind mit Einbau des neuen Motors, damals neu verlegt worden
 (Thomas verbessere mich bitte wenn meine Annahme nicht stimmt) und haben einen etwas grösseren Querschnitt.
 Der Kabelbrand oder die Hitze entstand aber im Kabelbaum auf der Fahrerseite nähe Hornrelais.
 Die neuen Kabeln bis zur Lima sind in Ordnung.
 
 Meine Frage Günther, der Kurzschluss ist natürlich beim schwächsten Kabel eingetreten,
 also im Kabelbaum bei den älteren dünneren Kabel,
 die neueren Zuleitungskabeln zur Lima sind ja in Ordnung und trotzdem kann dieser Kurzschluss die Lima beschädigt haben?
 
Schöne Grüsse  Peter        ![[Bild: 13085634zg.jpg]](https://up.picr.de/13085634zg.jpg)  ![[Bild: 13243588fi.jpg]](https://up.picr.de/13243588fi.jpg)  
 Hast Du es eilig, dann gehe einen Schritt langsamer !
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wurde beim LIMA-Umbau auf den Kurzschluss-/dauerhafter Überstrom -Schutz [fussible Link für LIMA) verzichtet?Dann wird die Lima bei heftigem Strom "abgeschossen", ansonsten hätte die fussible Link ausgelöst.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Hier hat es irgendwo einen Kurzschluss gegeben, dann gibt es dort ein Feuerchen wo die Kabel am dichtesten zusammen liegen und die Wärme nicht weg kann. Das ist meistens nicht da wo der Kurzschluss zu Stande kommt.
 Ich hatte vor nem Jahr nen Opel zu flicken, da gabs nen Kurzen zum Motorblock, war eine einzelne Ader. Aber zusammengeschmort die der Kabelbaum überall da wo er mit 50 anderen Drähten eng eingewickelt war. Das war ein schöner Mist!
 
 Achja, und wenn darauf hin dann alle Isolationen weggebraten sind geht halt richtig die Post ab.
 Sowas kann dann natürlich leicht die Lima kaputt machen.
 Es ist nicht möglich, dass die Lima einen Kabelbrand verursacht.
 Vorher kocht dir erstmal die Batterie über, weil die überladen wird.
 (ausser man hat die Lima mit nem Klingeldraht angeschlossen, mit 60A kann man den schon glühen lassen)
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 1969, Screaming Yellow Kennzeichen: 066473581384 Corvette-Generationen:  
	
	
		@STRUPPI - da muss ich mich erkundigen und nachfragen,
 da ich mich da zuwenig auskenne, aber vieleicht antwortet auch Thomas darauf.
 
Schöne Grüsse  Peter        ![[Bild: 13085634zg.jpg]](https://up.picr.de/13085634zg.jpg)  ![[Bild: 13243588fi.jpg]](https://up.picr.de/13243588fi.jpg)  
 Hast Du es eilig, dann gehe einen Schritt langsamer !
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Niederösterreich Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: 1969, Screaming Yellow Kennzeichen: 066473581384 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ zuendler - Danke Markus für Deine Antwort, also dass heisst auf die Suche gehen und jedes Kabel durchmessen, verstehe ich das richtig?
 Was es natürlich schwierig macht, weil kein Verbraucher wie Licht Radio etc. eingeschalten war.
 Ausser beim wegfahren habe ich gehupt, das war alles.
 
Schöne Grüsse  Peter        ![[Bild: 13085634zg.jpg]](https://up.picr.de/13085634zg.jpg)  ![[Bild: 13243588fi.jpg]](https://up.picr.de/13243588fi.jpg)  
 Hast Du es eilig, dann gehe einen Schritt langsamer !
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Du solltest die Fehlerursache eben unbedingt finden, sonst hast du den Salat bald wieder.Das ist jetzt halt absolut blöd, denn es kann überall und auch zufällig auftreten, jenachdem ob da ein Kabel je nach Straßenlage irgendwo aufliegt oder nicht.
 
 Bei obigem Opel war das fehlerhafte Kabel an der Kurzschlussstelle nur etwas blank, sonst sah das noch fast ganz gut aus. Es hat nur etwas mehr geglänzt als die anderen, weil es eben heiss geworden war. Aber richtig abgefackelt ist es halt im Kabelbaum.
 Such dir mal die Kabel aus, die sich am meisten aufgezwirbelt haben, eins davon müsste zum Fehler führen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von starkisC3Was es natürlich schwierig macht, weil kein Verbraucher wie Licht Radio etc. eingeschalten war.
 Ausser beim wegfahren habe ich gehupt, das war alles.
 
Im Gegenteil? Hier könnte der Schlüssel liegen, denn gemäß einem anderen Posting ist der verschmorte Kabelbaum in der Nähe des HUPENrelais. 
 
Nur so als Idee zum Eingrenzen ...
	 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		ne das hat nicht viel zu heissen, den erstens dient das Hupenrelais als Hauptstromverteiler (also die Klemmen unten dran) und zweitens laufen zusätzlich dazu noch alle Lichtleitungen und auch die Zündung ebenfalls direkt daran vorbei.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.952 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:also dass heisst auf die Suche gehen und jedes Kabel durchmessen, verstehe ich das richtig? 
Wie ich schon schrieb, alle Drähte  durchmessen, dass  keines auf Masse liegt. 
Dann versuchen, den Draht zu finden, der wohl anfing zu brennen und dort alle Verbraucher raussuchen und durchchecken. 
Wird schwierig werden, da du ja schon mehrere Limas gebraten hast und das mit grösserem Zeitraum, also nicht direkt.
 
Dass der Kurzschluss nicht da lag, wo es brannte, kann man so nicht behaupten. Bei schlechter Isolation oder Bruch derselben kann es schon mal genau dort zum Kurzschluss kommen und auch genau dort braten.
 
Die Lima liefert nur soviel Strom ( Ampere ), wie es angeschlossene Verbraucher gibt.  Bei Kurzschluss liefert die dan max Strom und wird selbst auch überhitzt.
 
Wie stark ist die Lima ?  Hoffentlich hast du da nicht so ne 100 Ampere Maschine drin.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
	
		Markus und Günther haben recht - bei Kurzschluß brennt das schwächste Glied der Kette durch, nicht der Verursacher. Normalerweise sollte das dann eine Sicherung sein - bei Dir offensichtlich nicht. Kannst wohl davon ausgehen, daß Du "irgendwo" vor dem Sicherungskasten ein Problem hast, dürfte also tendenziell im Motorraum zu suchen sein.
	 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 |