Beiträge: 137
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
süddeutschland-bodensee
Baureihe: 
c5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wie schon beschrieben:
bei langsamer Fahrt alles aktiv u. keine Fehlermeldung.
Batterie schon mehrfach abgeklemmt.
Da die Fehlermeldung auf das linke Vorderrad verweist, sollte ich da den Sensor auf Verdacht einfach tauschen? Welchen Aufwand stellt dieser Tausch dar? Hat das schon jemand emacht? gibts dazu  eine Montagebeschreibung vielleicht sogar Bilder?
Grüße 
Kurt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 602
	Themen: 18
	Registriert seit: 09/2011
	
	
	
Ort: 
Chemnitz, Migrationshintergrund ;-)
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000,black
Baureihe (2): 
95,Schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Jeep Cherokee 2,5 td
Baureihe (3) : 
Rot-Weiss
Baujahr,Farbe (3) : 
MV Agusta F4 RR Corsacort
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin!
Diese Störung hatte ich auch schon vereinzelt. Welcher der Sensoren hier den Fehler ausgelöst hatte, kann ich nicht mehr sagen. Nach abstellen des Motors und Neustart war alles wieder im Lack, bis auf einen Fall. Da habe ich den Fehler einfach erstmal gelöscht,wenn er aktuell wäre,käme er ja wieder. Kam aber nichts mehr,drum hats mich auch wenig interessiert. Zum grundsätzlichen. ABS und ESP arbeiten ja über Geschwindigkeitssensoren an den einzelnen Rädern. Und das auch erst ab einer gewissen Geschwindigkeit. Deshalb kommt der Fehler auch erst ab dieser Geschwindigkeit. Wenn es immer der gleiche Fehler ist,der auch so klar definiert ist,kann man zwar orakeln,daß es etwas mysteriöses aus dem Umfeld ist, was andere vielleicht auch schon als Fehler hatten,aber grundsätzlich sollte man beginnen,an der beschriebenen Fehlerquelle zu suchen...also Radsensor oder dessen Verkabelung. Normalerweise kann das jeder Bosch-Dienst oder ähnliche Institutionen, die sich mit KFZ-Elektrik auskennen. Einfach mal dort vorsprechen, vielleicht schauen die mal nach. Sind ja schliesslich Bosch Systeme. So jedenfalls würde ich vorgehen,bevor das wilde Teiletauschen und orakeln losgeht...
Grüssle
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Kurt,
welcher Fehlercode wird angezeigt?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
süddeutschland-bodensee
Baureihe: 
c5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo Werner,
Fehlercodes gerne nochmal:
C 1232 H
U 1096 H
U 1064 H
U 1016 H
Gruss 
Kurt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo LKurt,
das kann das Kabel zum Sensor oder die Radnabe sein.
Tausche zuerst mal die ABS Kabel von rechts nach links.
Wenn der Fehler rechts auftritt ist es nur das Kabel.
Die Kabel passen auf beiden Seiten.
Wenn der Fehler links bleibt ist es die Radnabe.
Gruß Werner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
süddeutschland-bodensee
Baureihe: 
c5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo Werner,
werde ich ausprobieren, danke.
melde mich dann wieder.
Grüße
Kurt
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 137
	Themen: 34
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
süddeutschland-bodensee
Baureihe: 
c5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo,
habe nun endlich Zeit gehabt dem Vorschlag von Werner nachzugehen um die Kabel zu tauschen, also weiterhin Fehlercode "C1232H"
Jetzt was nun, welchen Aufwand bedeutet es die Radnabe links auf Sensor bzw Sensorring zu inspizieren, kann jemand mit einer Demontagevorgabe dienen, werden evt. Spezialwerkzeuge oder Abzieher benötigt, wie prüfe ich die genannten Elemente? Oder einfach auf Verdacht austauschen?
Grüße aus dem tiefen Süden
Kurt