Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Die 90 bedeutet nicht 90 Grad, sondern 90% Ansteuerungsverhältnis des Lüfters. Vermutlich wird der Lüfter mit einem PWM Signal angesteuert, so dass die 90% letztlich"alles was geht" bedeutet.  
105 Grad Wassertemperatur schaden einem Motor natürlich nicht. Üblicherweise werden Kühlsysteme mit bis zu 2,5 bar Druck betrieben und der Druckausgleich (Abblasen von Wasserdampf) erfolgt ab 125°C. Bei  modernen Motoren mit KMTR (Kühlmitteltemperaturregelung) wird in der Teillast eine Wassertemperatur von 110 Grad angestrebt.
Gruß
Wutzer
	
	
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272
	Themen: 19
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: Troisdorf
Baureihe: zur Zeit keine Corvette
Kennzeichen: SU-O 650
    
	
 
	
	
		Ok danke Wutzer,
dann brauche ich mir ja keine großen Sorgen machen. 
Werde aber trotzdem mit Till sprechen ob er ab 100 Grad dem Lüfter dauerfeuer geben kann und den Nachlauf
früher einstellen kann..
Hi Milti,
da will ich auch am liebsten wieder hin.
LG Thomas
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894
	Themen: 32
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Schweiz, SG
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
Kennzeichen: SG
Baureihe (2): 95 Schwarz
Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
Kennzeichen (3) : SG
    
	
 
	
	
		Zitat:[i]Original von LaRassa[/i
Hi Milti,
da will ich auch am liebsten wieder hin.
LG Thomas
Meinen vollen Zuspruch , Thomas 
LG, Milti
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 251
	Themen: 5
	Registriert seit: 10/2011
	
	
	
Ort: 
Erding
Baureihe: 
C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
MJ08 schwarz
Baureihe (2): 
06 schwarz/rot
Baujahr,Farbe (2): 
Spondon GSXR1216
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bei mir ist es so eingestellt, das der Lüfter schon früher mehr Leistung hat, dass die Temperatur nicht so weit hoch geht,
	
	
	
Gruß
Christian
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108
	Themen: 116
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Düren
Baureihe: 
C6Z06
Baujahr,Farbe: 
2007 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas,
wie hoch ist denn Deine Motoröltemperatur, wenn das Wasser bei 105Grad ist?
Vielleicht kommt das auch durch den Wärmetauscher.
Ich meine, daß meine Wassertemperaturen etwas niedriger sind und der Lüfter ging auch schon mal an. Genau kann ich's aber leider nicht sagen.
Gruß
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272
	Themen: 19
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: Troisdorf
Baureihe: zur Zeit keine Corvette
Kennzeichen: SU-O 650
    
	
 
	
	
		Hallo Jürgen,
das Öl ist da auf ca. 80 Grad.
Ich kann mir halt schlecht vorstellen das der typische Nocke/Fächer Umbau die Wassertemperatur
nur im Stadt oder Stop & Go Verkehr beeinflusst.
(Vielleicht liegt es generell am Kühler)
Auf der Autobahn bei Volllast (90° Wasser) oder auch in Modena auf der Strecke hatte ich  nicht mehr als 
107° Grad Wasser bei 115° ÖL
Wer hat den noch einen DeWitts Kühler mit Wärmetauschern für Motor und Getriebeöl verbaut?
Gruß Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 754
	Themen: 12
	Registriert seit: 04/2013
	
	
	
Ort: 
Baden-Württemberg
Baureihe: 
C7
Baujahr,Farbe: 
2015, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bei mir geht die Wassertemperatur im stop and go auch schnell Richtung 105grad. Dann setzt der Lüfter ein. Für mein Gefühl auch recht spät. Vielleicht sollte man es besser umprogrammieren lasen. Zumindest ich hab immer ein schlechtes Gefühl bei Wassertemperaturen von deutlich über 100 grad.
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 272
	Themen: 19
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: Troisdorf
Baureihe: zur Zeit keine Corvette
Kennzeichen: SU-O 650
    
	
 
	
	
		Habe letzte Woche meine Lüfter umprogrammieren lassen, obwohl Dr. Till meinte das Temperaturen von 105° völlig normal seien.
Aber ein wenig weniger kann ja nicht schaden!
Seitdem ist die Wassertemperatur ca. 5° tiefer.
Gruß Thomas