| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Jünkerath Eifel Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: Victory Red Kennzeichen: DAU ZO66 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmmm..die Frage ist nur ob sich der ganze Aufwand/Kostenfaktor wirklich rentiert, da die Z06 ja mit den Serienblattfedern auch schon extrem schnell ist.(Wie auch hier bei vielen Z06 Ringtools und getunten Zs zu sehen und in der einschlägigen Fachpresse bei diversen Tracktests zu lesen...!)
 
 Wenn man bedenkt das ja das Serienfahrwerk mit dem KW quasi verschlimmbessert wurde um dann wieder mit riesem Aufwand vernünftig fahrbar zu machen....
 
 Denke der Otto-Normal-gelegentlich-Track-Fahrer sollte bei den Blattfedern bleiben...evtl. nur Dämpfer aufrüsten...
 
 
 PS.
 Hmm...kann es sein das dein vorheriges Fahrzeug ein gelber-Rennstreckenfertiger Flitzer aus Zuffenhausen war? Kenne dich doch noch aus dem PFF Forum...! ;-)
 
Grüße aus der Eifel 
Wollo    
__________________
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894Themen: 32
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Schweiz, SG
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
 Kennzeichen: SG
 Baureihe (2): 95 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
 Kennzeichen (3) : SG
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Wollo8
 
 Wenn man bedenkt das ja das Serienfahrwerk mit dem KW quasi verschlimmbessert wurde um dann wieder mit riesem Aufwand vernünftig fahrbar zu machen....
 
Das fahren mit der Uhr würde den "Todesstoss" dieser kostspieligen Experimente bedeuten,
 
weil subjektiv, IMHO, viel Schlechtes dank Aufwand noch schöngeredet wird! 
 
Ich hab langsam gelernt das GM-Packet und die tausende Teststunden    wirklich
 
ernst zu nehmen!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Wer macht sich jetzt mal die Mühe und kramt alte Zitate von mir hervor    
@ Bernd, 
haben sie dir die Kennung so gebaut, das die Zugstufe trotzdem noch mehr als eine 1/8 Undrehng nach unten Luft geht, oder steht die Zugstufe immer noch ganz knapp vorm Anschlag, weil dann gibt es immer noch Situationen, wo es nicht funktioniert, oder anders ausgedrückt, es kommt zu Situationen wo die Bremse hinten immer noch überbremst! 
Das passiert bei falschem FW übrigens mehr als oft und hat nix mit dem Bremskomponenten (Sattel und  Scheibe) zu tun, eventuell noch mit den Belägen, aber meistens mit dem FW    
Eventuell schreibst du auch noch den Preis für die Cometionen Dämpfer dazu, weil dann das dezimiert die potenziellen Käufer doch stark    
Ansonsten zwei Komplimente, eins für den ausdauernden und tapferen Einsatz und für die ehrlichen  Worte, also hier auch zuugeben, das früher getätigte Aussagen Kacke waren    
Für alle anderen, wer sich mit einem vernünftigen Messequipment ausstattet, der wird schneller drauf kommen, das zwischen "fühlt sich sehr gut an" und "ist deutlich und sichtbar schneller" ein große Lücke klafft      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Meinen absoluten Respekt dem Threadsteller gegenüber!!!     
Viele andere hätten sich -nachdem sie so viel Geld ins Fahrwerk investiert haben- die Sache selbst schöngeredet, oder hätten nie wieder darüber von sich hören lassen!
 
So profitieren wir alle von den schmerzvoll bezahlten Erkenntnissen. Danke!
	
Gruß Alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Wollo8Hmmm..die Frage ist nur ob sich der ganze Aufwand/Kostenfaktor wirklich rentiert, da die Z06 ja mit den Serienblattfedern auch schon extrem schnell ist.
 (Wie auch hier bei vielen Z06 Ringtools und getunten Zs zu sehen und in der einschlägigen Fachpresse bei diversen Tracktests zu lesen...!)
 
 Wenn man bedenkt das ja das Serienfahrwerk mit dem KW quasi verschlimmbessert wurde um dann wieder mit riesem Aufwand vernünftig fahrbar zu machen....
 
 Denke der Otto-Normal-gelegentlich-Track-Fahrer sollte bei den Blattfedern bleiben...evtl. nur Dämpfer aufrüsten...
 
 
 PS.
 Hmm...kann es sein das dein vorheriges Fahrzeug ein gelber-Rennstreckenfertiger Flitzer aus Zuffenhausen war? Kenne dich doch noch aus dem PFF Forum...! ;-)
 
War ein gelber Cayman S     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368Themen: 32
 Registriert seit: 05/2009
 
 
 Ort: EU
 Baureihe: C6 LS3
 Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
 Kennzeichen: EU
 
 
 
	
	
		Super dass Du hier mal wieder hereingeschaust hast Ingo!    
Weiter so.    
Gruß Peter   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-Performance
 
 Für alle anderen, wer sich mit einem vernünftigen Messequipment ausstattet, der wird schneller drauf kommen, das zwischen "fühlt sich sehr gut an" und "ist deutlich und sichtbar schneller" ein große Lücke klafft
  
 
  
Hi,
 
ich muß diesen Thread doch nochmal aus den Untiefen des Forums hochholen um das KW Fahrwerk etwas zu rehabilitieren das ja hier schon genügend (falsche) Kritik einstecken mußte, wie einige ja bereits mitbekommen haben waren wir ja letztes WE auf der Rennstrecke in Modena, das ist ein sehr verwinkelter und welliger Kurs wo das Fahrwerk schon was können muß und es sehr auf den mechanischen Grip sowohl beim Bremsen als auch beim Beschleunigen ankommt, und welche Autos waren dort am schnellsten?, die mit ohne Blattfedern, d.h. die mit Federbeinfahrwerken, sowohl mein KW Clubsport, als auch das Pfadt Fahrwerk vom Thomas haben dort phantastisch funktioniert obwohl dort genug Z06 und ZR1 mit ihren hochgelobten Blattfedern auf der Piste waren hatten sie nicht den Hauch einer Chance, und das lag nicht nur an den Semis, die hatten einige andere auch drauf    , 
 und "die Moral von der Geschicht, so schlecht sind die Federbeinfahrwerke auch wieder nicht". 
Also wer ein sehr gut funktionierendes und bezahlbares Fahrwerk für den Track sucht kann auch bei KW oder Pfadt fündig werden. 
 Es gibt mit Sicherheit auch noch bessere und viel teurere Fahrwerke (z.B. Bilstein MDS, KW Competition), aber ich wage einfach mal zu behaupten das 99% der User hier nicht in der Lage sind den Grenzbereich davon auszuloten    .
 
PS. Ich glaube immer noch nicht das die Bremsenprobleme die der Bernd hatte vom Fahrwerk kamen    ,  
ich kann mit meinem Auto später als alles andere was ich kenne Bremsen so das dir die Augen fast aus den Höhlen kommen, und da regelt werde ein ABS noch sonstwas    .
 
Schöne Pfingsten noch an alle    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie sieht es eigentlich mit TÜV für das Pfadt Fahrwerk aus?
	 
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		@ Olli das kann ich dir nicht sagen, für das KW ist es jedenfalls kein Problem mit dem TÜV    .
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Jünkerath Eifel Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: Victory Red Kennzeichen: DAU ZO66 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüße aus der Eifel 
Wollo    
__________________
		
	 |