| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi hier im Forum!
 Ich benötige für meine 2008er LS3 einen neuen Luftfilter und würde gerne euren Rat haben!
 
 Was würdet ihr empfehlen bzw. wo in Europa bzw. Deutschland oder Österreich kann man den passenden bestellen?
 
 Ich habe nun folgende Angebote gefunden:
 
 -original GM Luftfilter 187,70 Euro + Versand
 
 -K&N Luftfilter Nr. E-0782 LS3 78,71 Euro inkl. Versand
 
 -Callaway Honker 500 Dollar + Versand
 
 -Halltech Super Bee 515 Dollar + Versand
 
 Was macht Sinn und was nicht?
 
 
 Meine LS3 hat nur Sportendtöpfe und wird auch nicht am Ring bewegt oder so.
 
 Kann man vom Klang her dazu gewinnen mit Callaway oder Halltech? Muss am Auto was optimiert werden in der Software oder kann man die einfach anbauen und fahren?
 
 Wo bestellt man sowas? Ich habe noch nie in den USA was bestellt und kenne mich mit Zoll usw. nicht aus.
 
 DANKE für eure Unterstützung!
 
 LG aus Österreich
 
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Vulkaneifel Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2007 Silber Kennzeichen: DAU Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Peter,
 würde mir den K&N Tauschfilter kaufen. Der ist am günsigsten und hält ein ganzes Fahrzeugleben.
 
 Gruß
 Günni
 
 Corvette fahren bringt einen Gewinn an Lebensqualität    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Lu Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, Atomic Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hält er nur wenn er gereinigt wird! Und das kann ganz schön Arbeit und sauerei bedeuten.
	 
In mein Hubraum geht mehr als in Dein Wischwasserbehälter!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.473 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Linz (OÖ) Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: UU 400AT Corvette-Generationen:  
	
	
		Naja aber selbst wenn ich ihn jedesmal komplett ersetze kostet er nur ein Drittel vom originalen Filter, oder?!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Mach dir den Honker drauf, den bekommst du auch bei Callaway in Leingarten, dort ist er auch nicht teurer als wenn du ihn aus den Staaten holst    , 
denn neben einer (wirklich) spürbaren Leistungssteigerung (das Auto "hängt" viel besser am Gas) sparst du auch noch Geld, denn du brauchst dir nicht mehr die unverschämt teuren Original Filter antun    .
 
Hier mal der Link zu Callaway:
https://www.callawaycars.de/Callaway_Com...ntact.html 
oder schreibe dem Herbie S.  hier im Forum eine PN.
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 78Themen: 13
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: stuttgart
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		hallo karl- heinz,
 muss eigentlich am motor irgendwas neu eingestellt werden nachdem der honker
 
 verbaut wurde?
 
 grüße klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Nein Klaus, habe den bei mir eingebaut und seit dem fahre ich so damit ohne was an der Einstellung zu ändern, soviel ich weiß regelt der Computer das von alleine etwas nach,jedenfalls brannte bei mit weder eine Lampe noch hat sonst was verrückt gespielt nachdem ich den Honker montiert hatte.
 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KHHMach dir den Honker drauf, den bekommst du auch bei Callaway in Leingarten, dort ist er auch nicht teurer als wenn du ihn aus den Staaten holst
  , denn neben einer (wirklich) spürbaren Leistungssteigerung (das Auto "hängt" viel besser am Gas) sparst du auch noch Geld, denn du brauchst dir nicht mehr die unverschämt teuren Original Filter antun
  . 
Dafür saugt dir der Honker einen Teil der Kühlluft weg und du bekommst Probleme mit den Temperaturen der Betriebsmittel. Gelle, Karl-Heinz?    
Den K&N Filtereinsatz benutze ich auch, ohne die Motoreinstellung angepasst zu haben. Noch ohne Probleme.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb
 
 Dafür saugt dir der Honker einen Teil der Kühlluft weg und du bekommst Probleme mit den Temperaturen der Betriebsmittel. Gelle, Karl-Heinz?
  
Rischtiiiisch Robert    , aber das merkt man nur auf der Rennstrecke, im normalen Strassenbetrieb hatte ich noch keine Probleme damit ,  
und mit der Tikt Front auch auf der Renne nicht mehr    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Die TIKT-Front hat dafür den Nachteil des hohen Luftwiderstands. Das ist alles nicht so einfach bei der C6. Beim Nachfolger hat der General dann konzeptuell nachgebessert.
 Man könnte bei der C6 übrigens die Stellen am Maul links und rechts der eigentlichen Ansaugöffnung (dort wo ich die Tagfahrlichter montiert habe) anzapfen, um an Ansaugluft zu kommen. Ich kenne aber keinen Hersteller, der ein solches Ram Air-Ansaugsystem für die C6 anbietet.
 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 |