| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		@Denny 
Hallo Denny,
 
habe ich Dich da jetzt richtig verstanden, die haben die "nur" verschlissenen Scheiben auf Garantie gewechselt    
Duerkop in BS     Ist ja nicht zu glauben, wo sie sonst alle auf Ihreren Verschleißteilen rumreiten.
 
Gruß 
Thorsten   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo,
 es geht hier um Bremsscheiben die einen Materialfehler aufweisen wie z.B.Risse oder Ähnliches innerhalb der Garantiezeit.Treten die Risse innerhalb des Garantierahmens ( 100.000 km oder 3 Jahre was eher erreicht ist ) auf dann werden diese kostenlos ersetzt.Es spielt also keine Rolle ob die C5 nach 2 1/2 Jahre bei z.B.65000km den Schaden hat.Dies ist bezogen auf die Bremsscheiben kein Verschleiß sondern ein Garantiefall unter der Voraussetzung das Risse vorhanden sind.
 Der große Vorteil beim Autohaus Schwarzkopf in Amberg ist eben,daß dort ein Meister sitzt ( Herr Bielmeier ) der das fachlich sehr gut beurteilen kann.
 In meinem Fall war es sogar so,daß der TÜV bei einer Untersuchung keine Risse erkannt hat aber das Autohaus Schwarzkopf sehr wohl und ganz deutlich mir die Risse gezeigt hat und dann die Reparatur in die Wege geleitet hat.
 
 Viele Grüße
 HK-Vette ( Helmut )
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn die Bremse Rubbelt liebt das Problem eigentlich immer an den Bremsscheiben. Die Bremsklötze haben damit weniger zu tun.Die Bremsscheiben sind verzogen und haben meist Risse.
 Bei gelochten Bremsscheiben ist das Risiko des Rubelns oder Verziehens wesentlich höher weil die Lochungen in einem zweiten Arbeitsgang erfolgt und es hier durch Verspannungen im Material kommen kann.
 
 Eine Bremsscheibe zu ruinieren ist in wenigen Minuten möglich,
 einige Vollbremsungen oder durchfahren einer Wasserlache mit heißen Bremsscheiben kann dieses Problem auslösen.
 
 
 Mit den glatten Raybestos Bremsscheiben habe ich bei der C4 ZR-1 Bremsanlage nur beste Erfahrungen gemacht. Spitzenqualität zu einem günstigen Preis.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Raimund,
 jetzt muß ich schon mal fragen nach dem Auslösen des ABS.Rubbeln da wohl die Bremsen nicht ??
 
 Fragende Grüße
 HK-Vette
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ABS Rubbeln wird durch öffnen und Schliessen von Ventilen in der Bremsleitung ausgelöst.
 Das ABS - Rubbeln hat aber nichts mit dem Rubbeln von verzogenen Scheiben zu tun.
 
 Bei verzogenen Scheiben tritt das Rubbeln oft erst bei höheren (über 80 km/h) Geschwindigkeiten auf, je Stärker der Verzug, je früher ist das Rubeln am Bremspedal zu spüren.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Verzogene Scheiben erkennt man auch ganz gut, wenn man bei Schrittgeschwindigkeit ganz leicht bremst und die Bremswirkung dann entsprechend der Radstellung ungleichmäßig ist - die Bremse also eiert.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.711 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Wolfsburg Baureihe: C8 Convert. Baujahr,Farbe: 2023 Baureihe (2): 1999; Nassaublau Baujahr,Farbe (2): C5 Coupe (ex) Baureihe (3) : 1988; Rot Baujahr,Farbe (3) : C4 Coupe (ex) Corvette-Generationen:  
	
	
		@Denny 
Hallo Denny,
 
na dann herzlichen Glückwunsch zum Führerschein und zu den neuen Bremsen
 
Gruß
 
Thorsten   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		meine neuen gelochten und geschlitzten bremsscheiben machen mir auch noch nicht viel freude.
 nach ca. 500km vorsichtigem einbremsen hab ich das auto mal entsprechend bewegt (von 230 auf 100 u.s.w.).
 
 die bremsen packen besser als die alten - allerdings haben sich blaugefärbte stellen auf den scheiben gebildet und beim leichten bremsen rubbeln die bremsen wie verrückt.
 
 beim kontrollieren der bremsen hab ich außderdem festgestellt, daß die alten klötze wieder verwendet wurde - ist das nicht schmarrn, alte klötze auf neuen scheiben zu verbauen??
 
 wer weiß rat?
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Alte Bremsbeläge auf neuen Scheiben ist ja wohl völliger Blödsinn..... 
Falls die alten Scheiben riefig waren drückst Du Dir die Riefen (abgeschwächt aber dennoch) in die neuen Scheiben rein - das ist ja wohl Mist.....
 
Neue Scheiben brauchen neue Beläge !   
Gruss,Frank
 
 
		
	 |