| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 28Themen: 1
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: Volvo bj.66,rot/weiß
 Baujahr,Farbe (2): P210
 
 
 
	
	
		@ Stefan 1964 
vielen Dank für das Kompliment. 
Die Reparatur der Vorderpartie des E-Type ist meiner Wenigkeit zu verdanken. 
Ansonsten handelt es sich eben um das hohe 2+2 Coupe, und ich gebe dir sogar Recht mit der schwangeren Seekuh auf Droge   
Wenn du dir jedoch dagegen mal ein V12 Cabrio ansiehst, dann sieht die Welt schon wieder ganz anders und echt gut aus. Das Cabrio ist bei gleichem Radstand als reiner 2 Sitzer ausgelegt, wodurch der Aufbau viel flacher gehalten ist. Beim 6 Zylinder gab es wahlweise ein 2+2 Coupe mit hohem unschönen Dach, aber auch als viel flacheres reines 2 Sitzer Coupe und das ist wirklich sehr schön..kann man sagen. 
 
@all
 
zurück zur C7 
Warum rege ich mich so auf? 
Tue ich jetzt einfach nicht mehr...
 
Ich finde es schön, das ich mich hier über meine maßlos große persönliche Enttäuschung über das C7 Design auslassen durfte.
 
Vielen Dank dafür.
 
Stefan Wahl 
(Sonder-Preis prämierter Designer vom mir liebsten Automobilhersteller der Welt. GM) 
Jetzt wisst ihr vielleicht, warum ich mich so aufrege.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Zweibrücken Baureihe: C7 Z06 Cabrio Baujahr,Farbe: 2016  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		finde die neue Vette schön rassig, schau sie mir, wenn beim Händler, in natura an und werde dann zuschlagen, allerdings das Cabrio......
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: radevormwald Baureihe: C16=60  Jahre Corvette Baujahr,Farbe: 2013 Weiß Kennzeichen: GM-G332 Kennzeichen (2): GM GF32=ML320 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo harleyman 
ich habe diese feststellung schon nach den Bildern gemacht und auch bestellt 
grüße vom satelit   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WahlsinnIch würde vorne diese Tagfahr Kirmeslämpchen hinter einer Streuscheibe platzieren, die Anordnung verändern..um ein Gesamtbild, ein Face zu erzeugen.
 
Diesen Beitrag lese ich erst jetzt durch Zufall, und die abwertende Bezeichnung "Tagfahr Kirmeslämpchen" ist natürlich mein Stichwort (siehe: Eingebaute Vorfahrt ).     
Erkläre mir doch bitte einmal, wie du die Tagfahrleuchten "hinter einer Streuscheibe platzieren" willst, wenn das Licht sinnvollerweise (siehe z.B. die EU-Vorschrift) nach vorne gerichtet abgestrahlt werden soll? Ich verstehe auch nicht, wieso du bei der C7 ein Gesicht (face) vermisst, wenn dieses doch gegenüber dem (zu brav aussehenden) Vorgänger tatsächlich deutlich prägnanter ist?
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28Themen: 1
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: Volvo bj.66,rot/weiß
 Baujahr,Farbe (2): P210
 
 
 
	
	
		Hallo Robert, 
so gehen die Geschmäcker eben auseinander. 
Ich finde die C6 eben nicht zu brav, sondern genau richtig. 
Weniger ist mehr. Ich rede von meiner Betrachtungs Sicht. 
Der neue Ferrari ist genauso schlimm überladen. 
Scheinen die Zeichen der Zeit zu sein. Das geht auch wieder weg.
 
Ich möchte erinnern: 
Design ist nicht demokratiesierbar.
 
Deswegen will ich ja gar nicht sagen, das mein Geschmack für andere zutreffen soll oder muss. 
Im Gegenteil. 
Nur im Fall C6 Z06 ist es bei mir ja so gewesen, ich musste eine kaufen, weil ich es nicht länger aushalten konnte sie nicht ansehen zu können. Das wird mir mit der C7 mit Sicherheit nicht passieren. Jedenfalls nicht so wie sie ist.
 
glg 
Stefan
http://www.E-Type-only.com 
Nachtrag: So wie du das Tagfahrlicht an deinem Auto angebracht hast, empfinde ich das nicht als überladen. 
Es greift nicht als Element ein, welches die Linienführung verzerrt. Habe das Gefühl wir reden aneinander vorbei.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WahlsinnSo wie du das Tagfahrlicht an deinem Auto angebracht hast, empfinde ich das nicht als überladen.
 Es greift nicht als Element ein, welches die Linienführung verzerrt.
 
Danke, in diesem Punkt sind wir einer Meinung.    
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von Wahlsinn
  
 ich mag es wenn jemand alles schluckt, was ihm vor gesetzt wird.
 Das Zeugt von innerer Zufriedenheit. Gelassenheit.
 Das ist gut. Ich beneide dich. Das meine ich jetzt wirklich ehrlich und möchte nicht provozieren.
 
 Wie ihr bemerkt, kann ich das mit der Gelassenheit von mir nicht behaupten.
 Design ist nicht demokratisierbar.
 
 Nur, die Anklänge an den durchaus erfolgreichen Camaro sind und bleiben billiger Abklatsch.
 Wenn ich das Spitzen-Modell als Sitzen-Modell anerkennen soll, dann steht das im Widerspruch dazu.
 Die C7 ist definitiv nicht eigenständig, hochwertig genug.
 Nicht um dem Anspruch des Spitzen-Modells zu genügen.
 
 Vielleicht lieber direkt das Original..den Camaro?
 
 Hierzu steht die C6 in unantastbarer Distanz rundum eigenständig, die C7 nicht.
 
 glg
 Stefan
 
Stefan,
 
das ist ja ganz amüsant zu lesen, was Du da schreibst, ist aber am Ende nix als heiße Luft. 
. 
Die Leute hier abzuwatschen, die von der C7 begeistert sind und sie apodiktisch Deinem Geschmack 
zu opfern, ohne sehr wahrscheinlich das Auto ein einziges Mal in Natura gesehen zu haben, mag Dir fast soviel Spaß zu machen, wie auf Deine Verdienste in Sachen Katze gebetsmühlenartig hinzuweisen und Deinem Ego gut tun, ich weiß das, bin ich doch selber Egomane. Mit einer fundierter Betrachtung des Designs der C7 hat dies jedoch wenig bis nichts zu tun.
 
In Natura sind an dem Fahrzeug, ebenso wie im direkten Vergleich der Bilder von beiden Heckpartien, keine Ähnlichkeiten mit dem Camaro festzustellen. Auch in Sachen Wertigkeit liegen zwischen der C7 und dem Camaro Welten, die man aber nur kennt, wenn man nicht wie der Blinde von der Farbe spricht.
 
Die C7 genügt, wenn man sie geshen und gefühlt hat, dem Anspruch eines Spitzenmodells mehr, als es die C6 je getan hat. Man beachte dabei, daß ich meine GS jeden Tag wieder wunderbar finde.
 
Guck Dir eine C7 mal im Original an und dann bilde Dir dann ein fundiertes Urteil, mögen mußt Du sie danach dennoch nicht.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Dazu kommt übrigens, dass von 675 Usern die abgestimmt haben 72% die C7 toll finden. Das sind klare Zeichen, dass GM es nicht so verkehrt gemacht haben kann     
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 28Themen: 1
 Registriert seit: 04/2012
 
 
 Ort: Köln
 Baureihe: andere
 Baujahr,Farbe: Volvo bj.66,rot/weiß
 Baujahr,Farbe (2): P210
 
 
 
	
	
		Design ist nicht demokratisierbar.
 
 Wieso versucht ihr es trotzdem?
 
 Ich bleibe dabei. Ich finde die C7 verunglückt, vermurkst, ohne die guten alten Tradition der typischen Corvette-Rücklichter..einfach daneben gegriffen. Schneller ist das Heck im Windkanal nicht..durch diese abwegige Gestaltung. Wenn es wenigstens einen erkenntlichen Nutzen gäbe, vergleichbar mit dem sinnvollen Wegfall der Klappscheinwerfer...aber so..tztztztz
 
 
 ich muss das Auto nicht schön finden, oder?
 Das Design zeigt keinen Mut zur Konsequenz der Modellpflege.
 Oder anders ausgedrückt der Mischmasch aus hochgezogenen Scheinwerfern die man vom VW Transporter kennt, bei dem hoch einen Nutzwert hat, Supradach, Camaro Rücklichtern..gleicht einem ärmlichen Restefressen.
 
 Anders war es übrigens bei der C6..die fand ich von Anfang an bärenstark.
 
 Das gleiche beim Camaro.
 Alles hat ja auch mit dem gewissen Wiedererkennungswert zu tun. Marken bzw. Modellindentität.
 Ganz anders beim Camaro.
 Der 911 ist das beste Beispiel dafür, das eine leichte Modellpflege nicht nur völlig ausreicht, sondern auch das Beispiel dafür was am besten läuft.
 So hätte ich die C7 dessen mainstream ich wie gesagt gut finde, mit den Stilelementen (im wesentlichen die Lampenformen) der C6, also der eigenen Art vermischt. Das ergibt zur C6 damit trotzdem ein ganz anderes Auto. Vergleichbar der Unterschied von der c5 zur c6. Ich behaupte das kommt irgendwann.
 
 glg
 Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 136 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: KN Land Baureihe: C3, LT-1 conv. Baujahr,Farbe: 1972, schwarz Baureihe (2): C6 Baujahr,Farbe (2): 2006, schwarz Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		jedenfalls kann man nicht mehr behaupten, die C7 hätte Camaro-Rückleuchten, jedenfalls nicht mehr ab dem kommenden Modelljahr 
Camaro 2014:
 ![[Bild: 2014-Camaro-Z28-new-york-auto-show.jpg]](https://www.autoweek.com/galleryimage/CW/20130327/NEWYORK/327009987/PH/1/5/2014-Camaro-Z28-new-york-auto-show.jpg)  
Auch eine Möglichkeit der Differenzierung.
	
Viele Grüße und bleib gesund 
Andreas    
		
	 |