Beiträge: 1.186
	Themen: 57
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
von weit weg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
77 blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin
Ein paar defekte Stoßdämpfer haben meine Hofeinfahrt versaut. Die Einfahrt ist mit Öko Steine gepflastet.....die Wasser durchlassen, aber eben auch sehr gut Öl aufsaugen.
Spülmittel und Bremsenreiniger haben nicht funktioniert.
Hat jemand noch nen Tip?
	
	
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 632
	Themen: 55
	Registriert seit: 10/2011
	
	
	
Ort: Eppingen
Baureihe: ----
Baujahr,Farbe: ----
    
	
 
	
	
		neues Pflaster .............!!!! 
 
Jogi ...................
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Interessiert mich auch, bei mir ist es "normaler" Straßenbelag vor dem Haus, wo ein Nachbar
wohl über Monate `nen schrottreifen Polo geparkt hat, der permanent Öl verloren hat.
Ein RIESEN Ölfleck, ist nicht wegzukriegen...  
 
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Caramba Ölfleckentferner ist gut, muss je nach Intensität mehrfach aufgetragen werden.
Gruß
	
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454
	Themen: 35
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Kreis RE
Baujahr,Farbe (2): 
Talisman GT Initiale
Baureihe (3) : 
67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) : 
Granada Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei mir hat immer der Bremsenreiniger MIT Aceton geholfen.
	
	
	
Gruß
Lothar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ist jedenfalls immer ne mühselige Arbeit, bei porösem Material wie Teer oder z.B. Kalksandsteinen
hilft da garnichts, nur entfernen des versauten Materials und neues legen,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		---- Dampfstrahler (Heißwasser höchste Stufe) 
 
 H1
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658
	Themen: 40
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Mittelfranken
Baureihe: 
C3 LS5
Baujahr,Farbe: 
1970, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
xx-Y454H
Baureihe (2): 
Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2): 
2008, Glutorange
Kennzeichen (2): 
xx-RS 24
Baureihe (3) : 
Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) : 
2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) : 
xx-D 3781
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bremsenreiniger drauf & anzünden. Ggf. mehrfach. Hilft oft, vor allem wenn Flecken frisch, aber leider nicht immer. (Vorsicht beim Anzünden: Ein Teil des hochflüchtigen Bremsenreinigers verdampft sofort, und steht dann als Gaswolke am Boden... Anzünden daher immer vorsichtig & von der Seite aus.)
Habe seit kurzem auch den Ölfleck-Entferner von Liquy Moly am Start. Was ich bisher gesehen habe, geht der recht gut. Habe allerdings erst 2 oder 3 Flecken damit behandelt.
	
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490
	Themen: 169
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: 
Viernheim
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich kann wie Didi den Ölfleck-Entferner von Caramba empfehlen. Draufschütten - einwirken lassen - mit Hochdruckstrahler absprühen. Hat rückstandslos funktioniert (bei mir auf Beton). Laut deren Beschreibung ist es auch für poröses Pflaster geeigent:
https://www.ebay.de/itm/1-x-Caramba-Olfl...20c2bf7ba8
Gruß
Alex
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977