| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
		
		
 21.04.2004, 18:01 
		Hallo, 
ich hatte letztens mit einem Bekannten eine angeregte Diskussion darüber, wie ein Standard 350er Motor (z.B. der von ´74) denn gewuchtet ist.
 
Ok, daß er intern gewuchtet ist, darin waren wir uns beide einig.
 
Das Wuchten geschieht dann intern ja sogesehen durch die Kurbelwelle, die Pleuel, und die Kolben, oder? 
(Die Schwungscheibe und der Schwingungsdämpfer sollten ja eigentlich "rund" sein)
 
Pleuel und Kolben sind Standard, also sollten die doch auch eigentlich gleich viel wiegen?!? 
Die Kurbelwelle hat ja in diesen "Gewichten" Fräsungen, durch die die Welle gewuchtet wurde.
 
Aber:
 
Wurde die Kurbelwelle allein gewuchtet, dann eingebaut, und dann einfach die Kolben einsetzen... (war meine Meinung) 
- dann gäbe es ja sozusagen immer noch eine gewisse Unwucht durch eventuelle Gewichtsunterschiede der Kolben/Pleuel
 
Oder wird - wie bei ganz modernen Motoren - die Kurbelwelle mitsamt Pleuel und Kolben dran gewuchtet??? ("seine" Meinung) 
- hatten die vor 30 Jahren wirklich die Technik und die finanziellen Mittel, um soetwas durchzuführen? Denn das wäre ja dann eigentlich optimal, oder?
 
Würde mich freuen, wenn darüber jemand was weiss...     
Gruß, 
Flo
 
ps.: Hab mal in einer Oldtimer-Zeitschrift einen Artikel über das "Optimieren" eines alten Motors gelesen, und darin wurde unter anderem auch erwähnt, daß man die Kolben und Pleuel alle auf ein Gewicht austarieren sollte...
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Hallo Flo,Im Normalfall werden alle rotierenden Teile einzeln gewuchtet (Kurbelwelle, Nockenwelle, Schwungscheibe, Wandler oder Kupplung).
 Außerdem werden bei vielen Herstellern die beweglichen Massen wie Pleuel, Kolben u.s.w. nach der Produktion nach Gewicht sortiert und versucht annähernd gleichgewichtige Sätze zusammenzustellen.
 Dies sowie das Wuchten geschieht aus Kostengründen nur grob, so dass noch immer eine Unwucht zurück bleibt.
 Motorentuner gleichen die Gewichte von Pleuel und Kurbelwelle untereinander an und wuchten z.B. Kurbelwelle mit montierter Schwungscheibe und Kupplung sehr fei nach was ein erheblich runderen und für die Lager schonenderen Lauf bewirken, was natürlich recht teuer ist.
 
 grob erklärende Grüße Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Habt ihr mal nen Standart SB zerlegt?
 Seltsame toleranzen und feingewuchtet ist da gar nix.
 
 Mit ein Grund neben dem Ventieltrieb warum die Dinger nicht Drehzahfest sind.
 
 Ah,und die Brennräume da ist keiner wie der andere.
 
 Muß überall nachgearbeitet werden.
 
 Gruß Mario.
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin ! 
Im reinen Grundzug hat Goofy recht. Aber es wurden andere Tolleranzen zu Grunde gelegt. Es sollte nie vergessen werden, das ein Originalmotor dem Hersteller weniger gekostet hat als heute 2 Tankfüllungen ( ist übrigens das, was heute noch ein Super Recon-Motor kostet, den es bei guten Grossversandhäusern für US-Cars gibt    )
 
Es ist grob gewuchtet, die Teile wiegen grob das selbe. 10 Gramm sind da ok. deswegen auch die 4 Bolzen-Blöcke.
 
Ein guter Motor sollte immer feingewuchtet werden. Ist nicht billig, lohnt sich aber.
	
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Ergänzung zu Goofy's Ausführungen: Die (vorher auf gleiches Gewicht gebrachten und gewogenen) Kolben werden beim Feinwuchten mit Gewichten mit Bleikugeln an der Kurbelwelle simuliert. Es wird also das komplette "rotating assembly" gewuchtet.
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke schonmal,
 aber wie sieht es jetzt aus, wenn man die Kolben ausbaut, alle 8 auf ein Gewicht bringt, und anschließend wieder einbaut.
 
 Verbessert das den Rundlauf, oder bringt man dadurch evtl. sogar eine Unwucht ins System, weil dann die Kurbelwelle nicht mehr korrekt gewuchtet ist, weil ursprünglich alles aufeinander abgestimmt war?!?
 
 Und wo kann man so ein Feinwuchten evtl. machen lassen?
 Und was kostet das so etwa?
 
 Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87Themen: 19
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Augsburg / Bayern
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 78  silber
 Kennzeichen: A-CK 760
 Baureihe (2): 2000, blau
 Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler
 
 
 
	
	
		Hallo Flo,
 wie schon Goofy sagte, werden alle Teile einzeln gewogen und gewuchtet. Somit gibt es keine großen interferenzen mit der Kurbelwelle wenn du neue Kolben einsetzt. Sollten die Kolben leichter sein als deine alten wird sich das Rüttelverhalten durch die verlorene Masse ohnehin verbessern. Bei großen 8-Zylinder Motoren wie bei deinem, die über keine elektronische Nockenwellsteuerung verfügen merkst du beim Fahren wahrscheinlich eh keinen Unterschied, höchstens im Leerlauf könnte sich so eine Unwucht bemerkbar machen.
 
 Eine Firma für´s Wuchten kenne ich nicht. Da ja wie gesagt die Teile einzeln gewuchtet werden. Du könntest unter Umständen in einer CNC Fräserei oder Dreherei nachfragen. Ich würde aber die Finger davon lassen. Zu teuer und keiner kennt sich wirklich damit aus.
 
 Grüße
 
 Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin !
 Flo, das einzelne nachwiegen bringt nichts. Wuchten ist etwas, das macht man mit neuteilen. Die arbeit, alte teile auszubauen, zu zerlegen, zu reinigen und und das solltest du lassen. Die Kurbelwelle muss sowieso zum Wuchten überarbeitet werden. Wenn dir ein betrieb die gebarcuhten, nicht überarbeiteten Teile wuchten will, würd ich die Finger davon lassen. Rechne mit 250 - ?? für das Wuchten. Achte darauf, das du deine Teile zu der Firma hinbringts, die wuchtet, nicht zu einer Firma, die es selber nur durchreicht, die nehmen locker 200 Eur für´s rumtragen ( auch hier gerne genannte Firmen machen da keine Ausnahme)
 
 Wenn du mich anrufst oder mir eine PN schickst, reiche ich deinen namen gerne an eine kleine Firma weiter. Nur, wie gesagt, wenn du neue, gute Teile kaufst, die gewuchtet sind, ist das wesentlich effektiver. Mache ich dir gerne ein Angebot....
 
 Was es bringt ? Stabilität, Haltbarkeit, Laufruhe, schnelleres Hochdrehen.
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 |