Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
kann man die Achsenlager schmieren ohne das ganzes Ausbauen? 
Besonders hinten werde ich mich es sehr interessieren... 
 
Grüße! 
thread
	 
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2011 
	
	  
	
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		da ist leider nicht zu viel dazu wie man kann es schmieren ausser den Link dafür 
https://www.ecklerscorvette.com/corvette...-1982.html
wie habt Ihr es gemacht? oder gar nicht?
	  
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Sowenig ich weiss, kannst du nur  eines der beiden Lager schmieren, wenn überhaupt. 
 
Einfach fahren, bis die Lager kaputt sind, dann wechseln. 
 
Schmierung hält eben solange , wies hält. 
 
Vorderradlager schmieren ist einfach.   Allerdings auch nicht nötig , nachzuschmieren. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ok, ich so wie so plane die hintere Achse komplett umbauen so bald ich kriege die passende Tools dazu, bis dann werde ich dann fahren und hoffen dass es nicht kaputt geht.
	 
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Habe die Lager meiner C3 in 20 Jahren und ca. 80000 km niemals geschmiert, und nicht der geringste 
Schaden ist aufgetreten, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		das Hinterradlager meiner C3 hat seit der Ankunft vor 2 Jahren manchmal ein wenig gequietscht, was man aber nur beim leisen Vorbeirollen neben einer Wand hörte. 
bei der letzten Ausfahrt im Herbst 2012 knackte es dann rechts hinten ein wenig und das Fahrverhalten wurde ein wenig schwamming     
Inzwischen ist die Hinterachse aber wieder ein neu gelagert    
Ich habe damals auch versucht, das Ganze zu schmieren, hab dann aber mangels genauer Kenntnis der Ursache aufgegeben. Bei den alten Ladys muss man die da kommenden Dinge manchmal einfach geschehen lassen.    
	 
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Im Manual steht, eine neue Schmierung ist alle 40.000 km (Meilen?) nötig. 
Warten, bis das Lager defekt ist würde ich nicht, ganz schnell geht ein komplettes Hinterrad auf der Autobahn flöten. Fragt bitte nicht, woher ich weiß, dass dieser Trumm richtig weit fliegen kann.  
 
Diese Presse wie im obigen Ecklers-Link habe ich später auch benutzt. Das Fett kommt zwar nicht überall hin, aber geschätzte 70% der Füllung bekommt man rein. Besser als gar nichts.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		was würdest du auf meinem Platz machen? Ich weiss nicht wann war es letztes mal gemacht (es kann schon sein dass nie). Ich plane die hintere Achsen überholen aber wollte es nicht jetzt machen. 
Wie nutz man diese Presse? Wo ist das Teil geschraubt? Muss man die Yokes weg nehmen?
	 
	
	
thread 
 
Six smiles per imperial pterodactyl 
 
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		An Deiner Stelle würde ich es korrekt überholen. Ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber eine blöde Arbeit. Da Deine Trailing Arms bei einer Überholung sowieso draussen sind, ist es viel einfacher. 
Dieses Greasing Toll ist wirklich nur ein Behelf und für faule Menschen wie mich geeignet. 
 
Ja, es wird damit von innen geschmiert. Die Halbwellen müssen dafür gelöst werden. 
Achte aber darauf, nur drei bis vie Hübe in das Lager zu pumpen. Ansonsten kann es Dir beim Fahrbetrieb und die dadurch aufkommende Hitze ausdehnen und auslaufen. Keine schöne Sache für die Bremse und Handbremse. 
 
Die Spezialwerkzeuge zum demontieren kann man sich, einigermaßen Verständnis und Geschick vorausgesetzt, selbst bauen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |