| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Eigentlich gibts da keinen Trick.Drück mal von innen.
 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		@digitalray: Welche Schrauben hast Du abgemacht? Die von außen in den Gläsern oder die von innen (Innenseite des Bumpers, erreichbar durch die Öffnung hinter dem Kennzeichen)?
 cu ulf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ach er hat ein Facelift, hab ich übersehen   
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Zarrooo@digitalray: Welche Schrauben hast Du abgemacht? Die von außen in den Gläsern oder die von innen (Innenseite des Bumpers, erreichbar durch die Öffnung hinter dem Kennzeichen)?
 
 cu ulf
 
jedes rote rücklicht hat ja zwei schrauben, eine links und enie rechts, mehr schrauben hab ich nicht finden können. die hab ich abgeschraubt und dann auch versucht mit dem schraubenzieher in die schraubenlöcher rein um die rücklichter rauszuhebeln, auch mit viel druck und gerüttelt, aber da tut sich nichts.
 
sind die wirklich nicht von hinten vom kabelstrang her irgendwie mit nem clip befestigt oder so ?
	 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Die sind sogar ausschließlich von hinten, wo das Kabel sitzt, befestigt.    (Zwei Sechskant Schrauben, 10er Nuss glaube ich).  
 
Die Schrauben, die vorne in den Gläsern sind, kannste wieder reindrehen.    
cu ulf
 
P.S.: Steht übrigens auch in der Anleitung vom man-in-white drin, die auf dem Portal verlinkt ist.    
Edit: Ich bin mal so frei und reposte mal eines Deiner Fotos von der vorherigen Seite. Am rechten Bildrand siehst Du eine der jeweils zwei Schrauben, mit denen die Rückleuchten befestigt sind.
 ![[Bild: BR.jpg]](https://the-x-ray.de/BR.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		also so wie ich das sehe, komm ich da aber nicht dran ohne den heckbumper runterzunehmen oder sieht das jemand anders ?
 in dem fall brauche ich die rücklichter ja dann eh nicht ausbauen, muss ja nur an die kabel hinten dran.
 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Yepp, ich sehe das anders. Ohne die Rückleuchten auszubauen, bekommtst Du nämlich den Bumper nicht runter.    
Been there, done that:
 ![[Bild: 13055664po.jpg]](https://up.picr.de/13055664po.jpg)  
cu ulf
 
Edit: Siehst Du die vielen kleine Löcher an der Kante des an den Bumper angrenzenden GFK-Teils? In jedem ist 'ne Schraube drin und die sind alle schön von hinten verschraubt. Da kommt man nur durch die Löcher der Rückleuchten halbwegs vernünftig ran. Die Rückleuchten bekommt man durch die Öffnung hinter dem Kennzeichen los geschraubt. Man sollte keine übermäßig dicken Arme haben - und vergnügungssteuerpflichtig ist das auch nicht, aber es geht. Das ist übrigens auch der Weg, um die Leuchtmittel zu wechseln. Wenn die Lampen eh draußen sind, könnte man die vielleicht gleich vorsichtshalber erneuern...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		omfg
 hab die demontage anleitung mal gelesen. das ist doch eher ein wochenendprojekt als mal schnell 15 minuten die kabel löten durch die rücklichter..
 
 ich frag mich trotzdem weiterhin wie ich durchs nummernschild an die schrauben für die rückleuchten kommen soll. da braucht man kinderarme -> impossible ?
 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit Edit hat sich mit Deinem Beitrag etwas überschnitten. Lange und nicht allzu dicke Arme können definitiv helfen. Die inneren Leuchten gehen noch, das äußere Paar ist fies. 
Wie oben schon (im Edit) erwähnt, ist das auch der Weg, die Leuchtmittel zu wechseln. Ich hab sie bei der Aktion mit dem Tank pauschal erneuert, egal ob kaputt oder nicht. Nur so als Anregung...    
cu ulf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Da widerspreche ich mal.Hinten die Radhausverkleidung raus, dann kommst du prima an die äußeren Leuchten ran.
 Dann durch die Löcher der äußeren Leuchten die inneren losschrauben und ich habe keine Kraken Arme.
 
Grüße Goldi     
		
	 |