| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tobi,
 nicht nicht angeschlossen, sondern ich hab keine. Meine MSD-Anlage hat keine Unterdruckdose.
 
 Gruß Robert
 
 P.S. Ich werd aber am WE mal schaun, wo dat Dingens hinführt.
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Falls einer schneller gelesen hat, als ich editierte, Kommando zurück     
Hab die verschiedenen nozzles gefunden, aber warum fehlen da die Düsen? Oder hab ich was an den Augen? Vielelicht bin ich auch nur zu blöde...    
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Der könnte zur Heizungssteuerung führen - die Klappen der Luftführung funktionieren mit Unterdruck.
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64Falls einer schneller gelesen hat, als ich editierte, Kommando zurück
  
 Hab die verschiedenen nozzles gefunden, aber warum fehlen da die Düsen? Oder hab ich was an den Augen? Vielelicht bin ich auch nur zu blöde...
  
Bei denen sind die Düsen ins Alu reingebohrt. Frag mich nicht warum die das einmal so und einmal so machen. 
Falschluft: es könnte sein, dass dein Vakuumsystem nicht ganz dicht ist und dass dort mehr Luft rein kommt als gut ist. Kannst es ja mal komplett abklemmen und nochmal probieren.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Jooo, 
aber erst am WE, hatte gerade ein Carlsberg Elephant an der Tanke nachm joggen und bin blau       
Ach ja, die Heizungssteuerung, wäre mit eine Erklärung dafür, warum das Biest net funktioniert...
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Effretikon CH Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: ZH 178811 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zusammen. Darf ich mich mal erkundigen, ob bekannt wurde, was genau der Grund für das Abmagern war? Ich kämpfe mit denselben Problemen. Magert ganz kurz ab auf ca. 19 AFR. 
 Vergaser habe ich gereinigt, Beschleunigerpumpenmembrane neu und funktionieren.
 Setup:
 
 Holley DP 4777-7
 
 650 cfm
 
 Discharge Nozzle 28/28 (primary/secondary)
 
 Powervalve 6.5
 
 Main Jets: 67/73
 
 Main Jets habe ich ne ganze Sammlung hier, kann mir aber nicht vorstellen, das ich mit denen beim Beschleunigen aus dem Leerlauf was bewirke.
 
 Was mich am meisten wurmt: Der lief mal, aber extrem fett. Kam aus den USA und fuhr schwarze Wolken hinter sich her. Das macht der nicht mehr...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen Yannick, 
natürlich darfst Du, allerdings bin ich mir nicht 100%ig sicher, warum der Demoin so extrem abmagerte. Bei mir wars ja so extrem, dass es nicht mehr messbar war.
 
Iwie scheint es damit zu tun zu haben, dass ich vier Leerlaufgemischschrauben habe und die primären und sekundären nicht synchron eingestellt werden dürfen. Meine sekundären waren zu weit offen. Komischerweise trat das Problem bei mir auch erst auf, als wsir die Düsen gegen kleinere tauschten, im Auslieferungszustand waren 65er, oder so verbaut und die Kiste lief viel zu fett. Allerdings war ein Teil des Problems auch, dass die Nockenwelle hinüber war.
 
Grundsätzlich ist die Beschleunigerpumpe für das Beschleunigen aus dem Standgas verantwortlich, hast Du die richtig eingestellt? Sprich, sobald Du an den Gashebel kommst spritzt Benzin durch die Düsen ein? Was ich jetzt etwas seltsam finde, dass Du so große mainjets drin hast und im Verhältnis sehr kleine discharge nozzles, bei mir sind 57er und 32? drin. Weiß ich jetzt nicht mehr so genau, aber die könnteste auf jeden Fall noch größer probieren. Ich habe ebenfalls die Steuerscheibe vom Gashebel getauscht, war ne rote drin und jetzt die blaue, ist übrigens bei Demon genau gleich wie bei Holly. Dadurch kannst Du das Ansprechverhalten im unteren Bereich noch ein wenig verändern.
 
Guggst Du:
 ![[Bild: 120077.jpg?width=583]](https://rspimages.holley.com/120077.jpg?width=583)  
Ansonsten bin ich nicht der Wahnsinn Vergaserprofi, ich kann Dir in dem Fall nur Jörg von ACP empfehlen.
 
GRuß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 |