| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Groß-Gerau Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: GG-ZO 60 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KHH
 Zitat:Original von Chiado
 Scheint ein solides Triebwerk zu sein.
 
 Rene ob das wirklich so ist?
  , was war eigentlich an Thomas' Motor kaputt weil er einen neuen benötigte?, und der Danny Berk hatte vor zwei Jahren auch schon eine Luxemburger ZR1 da stehn wo der Motor zerlegt war,
 weiß aber nicht mehr genau was die für einen Schaden hatte,
 ich will auch jetzt hier nicht die ZR1 schlecht reden, sind halt nur die zwei wo ich weiß das etwas mit dem Motor nicht in Ordnung war
  . 
O.k. Karl-Heinz, 
 
ich hatte seinerzeit nur wenig zu lesen gefunden, was negative Rückschlüsse zuließen.
 
Ich bin aber noch Grün hinter den Ohren was die Corvetten angeht. Thomas und Jürgen haben ja jetzt schon kompetent dazu geschrieben. Wobei die Jungs ja auch alles auf dem Track geben und da ist dann die Anfälligkeit im Gegrnsatz zu z.B. einem Autobahn- landstraßenschubser wie mir wahrscheinlich höher 
 
Gruß 
René
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 670 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: bei Regensburg Baureihe: C6 ZR1 Baujahr,Farbe: 2013 schwarz Baureihe (2): C3 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1970, Tuxedoschwarz Baureihe (3) : C2 BB Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 1965, Goldwood Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Hmm, aber Thomas hat ja auch geschrieben, dass man in seinem speziellen Fall (Rennstrecke, Umbauten) kaum Rückschlüsse auf normal bewegte Fahrzeuge ziehen könne. Die Schlussfolgerung, dass Verschleiß und Anfälligkeit  einer ZR1 höher als bei eienr Z06 sind, würde ich, vorsichtig gesagt, als persönliche Vermutung sehen (bitte nicht persönlich nehmen, aber ich denke, du gehst da wieder von der Rennstrecke aus). Aber genauso sicher ist, dass der Verbrauch und die Unterhaltskosten auf einem deutlich höheren Niveau liegen.  Mich würden, natürlich auch aus eigenem Interesse, die Aussagen von ZR1-Eignern interessieren, die das Fahrzeug ausschließlich auf normalen Straßen bewegt haben/bewegen.  Fakt ist aber auch, dass es gerade bei diesen Fahrzeugen extrem darauf ankommt, wie materialschonend bzw. mordend sie von den jeweiligen Fahrzeugführern bewegt werden. Das war auch einer der Gründe, warum ich mich im Fall der ZR1 für ein Neufahrzeug entschieden habe. Wobei sehr gut gepflegte und ordentlich bewegte Fahrzeuge sicher auch eine Option sind. Nur, wenn man den Vorbesitzer und seine Fahrweise nicht kennt, keine Garantie/Gewährleistung besteht und man selber nicht gerade ein Schraubergott ist, dann kann das ein ziemliches Himmelfahrtskommando werden. Mal sehen, was die Zeit noch so bringt. 
 Gruß
 
 Harald
 
![[Bild: i3kqg]](https://www.minpic.de/t/55cc/i3kqg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Harald,
 die Zahl der ZR1-Fahrer hier im Forum st so klein, dass statistisch einigermaßen haltbares Zahlenmaterial dafür nicht zur Verfügung stehen wird.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Ich kenne ja doch ein paar mehr ZR1 Fahrer, bei einem ist der Motor (neues Auto, alles Serie) direkt nach 1500km kaputt gegeangen, das Auto stand dann beim VH ca. 8 Monate rum bis der neue Motor kam, als dieser dann da war ging der direkt auch wieder ein! 
Der Mann war mit der ZR1 nicht auf dem Track (dafür hat er eine Z06) gibt aber auf der AB richtig Gas. Den zweiten Motor wollte er dann nicht mehr auf Garantie tauschen und warten, also hat er ihn zu Katech geschickt, die haben alles neu gemacht und nach 5-6 Wochen kam er (jetzt) getunt zurück, dann ist er zu Till damit und nun läuft der Apparat.
 
Bei ihhm waren bei beiden Motoren die Ventile locker und die Ventilsitze (Auslaass war´s meine ich?) hatten wie bei mir auch zu wenig Kontakt!
 
Ob das jetzt nur bei den 2010ern ein Problem war, oder nur Pech bei uns beiden, oder generell ein Problem ist, kann ich nicht sagen?!
 
Andere (besonders) 09er Fahrzeuge laufen ohne Probleme (ich kenne 3 mit so einem Fahrzeug), bei dem einen weiß ich, das der Mann es eher ruhig angehen lässt, bzw. einfach nicht so schnell fahren kann    
Ich wurde auch gefragt ob es eventuell mit dem Öl zu tun haben könnte bei meinem Motor? 
Ehrlich gesagt weiß ich es nicht, ich bin letztes Jahr das Mobil1 5W50 gefahren und hab das auch jetzt wieder drin.  
Was soll ich mir darüber Gedanken machen, wenn ich doch eh nicht wirklich heraus finden kann, ob  ein Öl besser oder schlechter ist, oder ob daran mein Motor eingegangen ist?
 
Was ich aber weiß, wenn ich Castrol 10W60 reingekippt habe in eine meiner Z06en, dann habe ich viel mehr mechanische Gegäusche vom Motor gehört um nicht zu sagen, er hat (für meine Ohren) geklödert. Das hab ich mir dann 2 Tage angehört und schnell wieder Mobil1 rein, dann war weniger zu hören.
 
Also beim Motor Thema bin ich tatsächlich kein Maßstab, das Temperatur Problem betrifft leider alle, lasst es mal richtig heiß werden draußen und achtet wirklich mal drauf    
Bremse wie gsagt, für 95% top, darüber ein Griff ins Klo, genauso wie wie das FW! 
In HH ist man in der weichen Stellung schneller, somit ist die Sport Stellung für mich nur eine Pseudo Racing Ka...e!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726Themen: 33
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
 
 
 
	
	
		Die Power Lady ZR1 
Ist für mich eines der Fahrzeugen welches unheimlich viel Spass Faktor bietet.    
Wir haben in unserem Kunden Kreis sehr viele ZR1 
Technische Mängel hat die ZR1 praktisch keine. 
Wir hatten noch nie einen Schaden am LS9 weder an den originalen noch an den optimierten und auch nicht an den nicht wenigen welche in ganz Europa auf den Rennstrecken unterwegs sind.    
 
Ein paar Kleinigkeiten gilt es jedoch zu beachten. 
Diese hat der Thomas jedoch schon sehr gut umschrieben. 
Auch ist klar dass der Verschleiss eines 640PS Agregat auf der Rennstrecke gross ist. 
Dies gilt es zu  berücksichtigen und dann hat man auch keine Probleme. 
Service: Vorschrift GM 1Jahr oder Maximal 15000KM  
Rennstrecke: Mindestens 10-15 x höherer Verschleiss 
 
Nebenbei: 
Es gibt leider viele die an einer ZR1 schrauben und gar nicht wissen was sie tun. 
Soo zb: auch die weiter oben angesprochene ZR1 aus Luxemburg. 
Diese war nach drei Stationen in Deutschland und Luxemburg bei uns gelandet. 
Nach einem Tag konnte die Lady den Weg wieder nach Luxemburg antreten.
 
Cölestin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Guten Morgen Cölestin
 Auf der einen Seite sprichst du vom hohen Verschleiss dieses 640 PS Aggregats, auf der anderen Seite gibt es angeblich keine nennnenswerten Schäden. Ich möchte nicht wissen, was passierte wenn ich mit so einem Auto jeden Tag 1-2 Stunden voll Power zwischen den Autobahnkreuzen hin und her ballern würde und das testen doch deine Kunden überhaupt nicht. Wenn der Bekannte, der 2 Z06en hat und noch nie an seinen Autos einen größeren Defekt hatte, eine ZR1 fahren würde, würde die vermutlich auch ewig halten.
 
 
 Gruß Roger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726Themen: 33
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
 
 
 
	
	
		Im original Zustand ist das kein Problem! 
Die ZR1 ist in Preis Leistung und der Qualität TOP   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Laut dem Posting von Thomas hat aber zumindest der eine Besitzer 2 x hintereinander Pech gehabt.
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726Themen: 33
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
 
 
 
	
	
		Ist aber bestimmt kein EU Fahrzeug gewesen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  |